Münchener Sicherheitskonferenz 2025 veröffentlicht Sonderausgabe Aktuelles Aussteller Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen Verschiedenes 14. Februar 202514. Februar 2025 Werbung Sonderveröffentlichung: MÜNCHNER SICHERHEITSKONFERENZ (WK-intern) - Diese Sonderausgabe des Magazins „Europäische Sicherheit & Technik“ zur Münchner Sicherheitskonferenz 2025 widmet sich den Wahrnehmungen rund um den Krieg in der Ukraine, den politischen Umbruch in den USA und autokratische Entwicklungen in Europa, wirft aber auch einen Blick auf andere Weltregionen wie die Arktis, Südamerika und Nordafrika. Darüber hinaus werden Themen wie die Rüstungsindustrie und die Frage behandelt, ob Verteidigungspolitik national oder europäisch gestaltet werden sollte. Die digitale Ausgabe steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Special Publication: MUNICH SECURITY CONFERENCE This special edition of the ‘Europäische Sicherheit & Technik‘ magazine for the Munich Security Conference 2025 focuses on
Finanzierung: EU-Rat trifft sich zur Solidaritätskundgebung zur Klima-Kooperation der Entwicklungspolitik für Syrien und Ukraine Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 11. Februar 2025 Werbung In Warschau findet heute der informelle EU-Rat der für Entwicklungspolitik zuständigen Minister*innen statt. (WK-intern) - Für die Bundregierung nimmt Entwicklungs-Staatssekretär*in Flasbarth an der Ratssitzung teil. Auf der Tagesordnung steht auch die Auseinandersetzung mit den Folgen der neuen US-Politik für die europäische und weltweite Entwicklungszusammenarbeit. Staatssekretär*in Flasbarth wird mit ihren europäischen Kolleg*innen zudem über die Zukunft und den Wiederaufbau Syriens, Fragen der Entwicklungsfinanzierung und gemeinsame Außenwirtschaftspolitik sprechen. Zuvor war Staatssekretär*in Flasbarth am Montag nach London gereist, um mit Vertreter*innen der britischen Regierung über gemeinsame Schwerpunkte in der Entwicklungszusammenarbeit zu diskutieren. Mit Großbritannien verbindet die deutsche Entwicklungspolitik eine enge Kooperation zu geopolitischen Themen wie Syrien, Ukraine,
Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells berät bei Finanzierung des 500 MW Windparks Tyligulska in der Ukraine Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Hogan Lovells berät bei wegweisender ECA-gedeckter Finanzierung der Phase II des Windkraftwerks Tyligulska in der Ukraine (WK-intern) - Unter der Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh und Counsel Stipe Bojanić hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells internationale Banken und Dänemarks Export- und Investitionsfonds (EIFO) in Vertretung der dänischen Regierung bei der 370 Millionen Euro Finanzierung der Phase II des Windkraftwerks Tyligulska in der Region Mykolajiw in der Ukraine beraten. Das Projekt, das von einer Tochtergesellschaft des größten privaten Energieinvestors der Ukraine, DTEK, entwickelt wurde, umfasst den Bau und Betrieb eines Windparks mit 83 Windturbinengeneratoren von Vestas und einer geschätzten Gesamtkapazität von fast
Vestas liefert Windturbinen für das größte Windenergieprojekt der Ukraine Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2025 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 384 MW für die zweite Phase des Tyligulska-Projekts von DTEK in der Ukraine erhalten. (WK-intern) - Dieser Auftrag ergänzt den 114-MW-Auftrag für Tyligulska I, den Vestas im März 2021 erhielt und im Frühjahr 2023 erfolgreich in Betrieb nahm. Für diesen Auftrag wird Vestas 64 Windturbinen liefern und ist für die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen verantwortlich. Zusammen werden die erste und zweite Phase von Tyligulska eine Kapazität von 498 MW haben, mit insgesamt 83 V162-6,2 MW-Windturbinen im 6,0-MW-Betriebsmodus, was es zum größten Windenergieprojekt des Landes macht. „Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit DTEK auszubauen und unsere Technologielösungen
Eco-Optima aus der Ukraine bestellt bei Nordex 40 MW-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Werbung Nordex Group erhält Auftrag aus der Ukraine über 40 MW (WK-intern) - Die Nordex Group hat von Eco-Optima einen Auftrag mit einem eingeschränkten und maßgeschneiderten Logistik- und Installationsumfang über 40 MW in der Ukraine erhalten. Das Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Umsetzung erneuerbarer umweltfreundlicher Energiequellen beschäftigt, hat sieben Turbinen des Typs N163/5.X bestellt. Der Vertrag umfasst auch den Service für die Wartung der Anlagen. Die Turbinen für den 40-MW-Windpark Sokal nördlich von Lwiw im Westen des Landes werden auf 118 Meter hohen Stahlrohrtürmen installiert und mit einer Nennleistung von 5,7 MW betrieben. „Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Nordex
In Deutschland bereitet man sich weiter auf den Aufbau einer zeitgemäße Energieversorgung der Ukraine vor Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 18. September 2024 Werbung Nationaler Plan für zeitgemäße Energieversorgung der Ukraine Einleitung 1. Aktueller Stand der Branche 2. Quotenversteigerungen 3. Entwicklung alternativer Energieträger (WK-intern) - Am 13. August 2024 verabschiedete das Ministerkabinett der Ukraine den Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien für den Zeitraum bis 2030 (im Folgenden „Nationaler Plan“). Das Dokument wurde unter Berücksichtigung des aktuellen Stands des ukrainischen Energiesektors, der Verpflichtungen der Ukraine gegenüber der EU und des Bestrebens des Landes, in- und ausländische Investitionen in diesem Bereich anzuziehen, erstellt. Die vollständige Umsetzung der Bestimmungen des Nationalen Plans wird es unter anderem ermöglichen: Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien an der Struktur des Bruttoendenergieverbrauchs der Ukraine auf mindestens 27 % im Jahr 2030; Bau
Intermodalverbindung: duisport und ukrainische Eisenbahn vereinbaren strategische Partnerschaft Aktuelles Kooperationen Mitteilungen Technik 17. Juli 2024 Werbung duisport und JSC Ukrainian Railways vereinbaren Partnerschaft Regelmäßige Intermodalverkehre zwischen der Ukraine, Duisburg und der Europäischen Union Stärkere Verkehrsverlagerung auf die Schiene (WK-intern) - duisport und die Joint Stock Company (JSC) Ukrainian Railways haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um regelmäßige intermodale Verkehre zwischen der Ukraine und dem Drehkreuz Duisburg sowie den Ländern der Europäischen Union aufzubauen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Kooperation ist eine Reaktion auf das wachsende Handelsvolumen und die verstärkte Nachfrage nach Gütertransporten zwischen der EU und der Ukraine. „Mit der strategischen Partnerschaft unterstützen wir die Ukraine dabei, sie noch stärker mit den europäischen Märkten zu vernetzen. Als eine der wichtigsten Logistikdrehscheiben im Herzen
Mehr als 180.000 neue Fachkräfte für den Wiederaufbau der Ukraine Behörden-Mitteilungen 11. Juni 2024 Werbung Start der internationalen „Skills Alliance for Ukraine“: Mehr als 180.000 neue Fachkräfte für den Wiederaufbau der Ukraine (WK-intern) - Deutschland, die Ukraine und über 50 internationale Organisationen, Staaten und Unternehmen haben heute auf der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz eine Initiative gestartet, um Ukrainerinnen und Ukrainer für den Wiederaufbau ihres Landes auszubilden und zu qualifizieren. Millionen von Ukrainern befinden sich entweder an der Front, sind innerhalb des Landes vertrieben worden oder suchen im Ausland Schutz und fehlen daher für den Wiederaufbau des Landes. Die neue Fachkräfte-Allianz für die Ukraine („Skills Alliance for Ukraine“) will darauf reagieren und in den nächsten drei Jahren insgesamt mehr als 180.000 Fachkräfte
Solidaritätsaktion für die Ukraine: Veteranen und Kinder zu Gast bei Fußball-EM Aktuelles Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen 11. Juni 202411. Juni 2024 Werbung Unternehmen setzen damit Reihe von Hilfs- und Solidaritätsmaßnahmen fort Bis zu 300 ukrainische Veteranen und Kinder von Kriegsopfern besuchen Vorrundenspiele ihrer Nationalelf Acht deutsche Energieunternehmen unterstützen Solidaritätsinitiative gemeinsam mit „Energy of Victory of Ukraine“, der Wohltätigkeitsstiftung des ukrainischen Partners Naftogaz (WK-intern) - Besondere Unterstützung für die ukrainische Nationalelf bei der Fußball-Europameisterschaft: Bis zu 300 Veteranen und Kinder von gefallenen Soldaten reisen aus der Ukraine nach Deutschland, um die drei Vorrundenspiele ihrer Nationalmannschaft zu besuchen. Die Aktion soll ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und der unter dem russischen Angriffskrieg leidenden Bevölkerung sein. Die Solidaritätsaktion wird durch den ukrainischen Energiekonzern Naftogaz organisiert und von
DLF Ukraine hat eine Zusammenfassung der aktuellen Situation im ukrainischen Erneuerbare-Energien-Sektor vorbereitet Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 20243. Februar 2024 Werbung In dem Artikel „Erneuerbare Energien in der Ukraine: aktueller Sachstand“ hat DLF Ukraine auch die Möglichkeit des Verkaufs des erzeugten Stroms auf dem freien Markt erläutert. (WK-intern) - Am Ende des Artikels erwähnen DLF Ukraine den Windpark Tyligul. Dieser Windpark ist der erste Erzeuger erneuerbarer Energie, der sich für den freien Markt und gegen einen „grünen“ Tarif entschieden hat. Hier ist unser Artikel auf Englisch zu finden. Folgende zwei Fachbeiträge könnten für Sie ebenfalls interessant sein: Energiesektor der Ukraine: Stromhandel Synchronisation der Energiesysteme der Ukraine und der EU PM: DLF ATTORNEYS-AT-LAW UKRAINE
Präsidentin Calviño in Davos: EIB-Gruppe spielt Schlüsselrolle bei globalen Aufgaben Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 24. Januar 2024 Werbung „Die EIB-Gruppe spielt eine Schlüsselrolle, wenn es um globale Herausforderungen geht, und fördert strategische Investitionen innerhalb und außerhalb der EU“, hat Nadia Calviño, die Präsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB), diese Woche auf dem Weltwirtschaftsforum erklärt. (WK-intern) - Beim Jahrestreffen der weltweiten Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Davos betonte Calviño, dass die EIB-Gruppe dazu beitragen kann, private und öffentliche Investitionen für strategische Ziele zu mobilisieren – von Sicherheit über Hilfe für die Ukraine und die grüne Wende bis Innovation. „Wir haben großartige Start-ups und Unternehmen. Mit ihren Technologien ist Europa in der Lage, sich den Herausforderungen zu stellen. Wir können und werden es schaffen“, sagte Calviño im Panel Uniting Europe’s Markets. „Aber für
Baden-württembergische Steinkohlekraftwerke liefern 69% mehr Stromanteil als im Vorjahr Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 22. Dezember 2023 Werbung Stromerzeugung in Baden-Württemberg 2022 um 7 % gestiegen (WK-intern) - Mehr Strom aus Steinkohle, Photovoltaik und Windkraft - Rückgänge bei Erdgas und Wasserkraft Im Jahr 2022 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes 53 904 Millionen Kilowattstunden (Mill. kWh) Strom erzeugt. Dies bedeutet ein Plus von knapp 7 % gegenüber dem Vorjahr. Der Strommix im Südwesten wurde 2022 vor allem durch die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und die dadurch drohende Energiekrise sowie die milden Witterungsverhältnisse beeinflusst. Die Stromerzeugung in den baden-württembergischen Steinkohlekraftwerken stieg 2022 das zweite Jahr in Folge an, nachdem diese bereits 2021 kräftig zugelegt hat (+69 %). Während der Anstieg 2021 auf die gestiegenen