Solarpark Südwestpfalz: RES und Trianel Erneuerbare Energien starten Kooperation Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 18. Oktober 2022 Werbung Solarpark Südwestpfalz mit neuem Service-Anbieter (WK-intern) - Regelwartungsvertrag abgeschlossen. RES betreut ersten größeren Solarpark im Bereich O&M in Deutschland. Heute beginnt RES mit der Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungs-Dienstleistungen (O&M) für den Solarpark Südwestpfalz nahe Pirmasens. Damit die 56.800 Module dauerhaft ausfallfrei funktionieren, kümmert sich das weltweit größte unabhängige Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES ab sofort um die regelmäßige Wartung des Solarparks. Den Servicevertrag haben Vertreter von RES und des Solarparkbetreibers Trianel Erneuerbare Energien während der Messe WindEnergy Hamburg im September 2022 unterschrieben. Mit dem 14-Megawatt-Solarpark betreut RES nun sein erstes größeres deutsches PV-Projekt im Bereich Wartung & Instandsetzung. Mit über 40 Jahren Branchenerfahrung und weltweit
WINDEA CTV baut drei Crew Transfer Vessels mit Hybridantrieb für die Offshore-Windkraft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2022 Werbung WINDEA CTV beginnt mit dem Bau von drei hybridfähigen 30-Meter-CTVs NEW BEDFORD, MA (26. April 2022) – WINDEA CTV LLC, ein US-amerikanischer Betreiber von Crew Transfer Vessels (CTVs) für Offshore-Windkraft, gab heute bekannt, dass er mit dem Bau von drei hybridfähigen 30-Meter-CTVs begonnen hat. Zwei der von Incat Crowther entworfenen CTVs werden in der St. Johns Shipyard in Palatka, FL, und einer bei Gulf Craft in Franklin, LA, gebaut. Die CTVs sollen 2023 geliefert werden und gehen sofort für GE Renewables in Betrieb. Die Schiffe werden während der Bauzeit von Vineyard Wind I zunächst von New Bedford, MA, aus operieren. „In Zusammenarbeit
Das FLOAT&M-Projekt zur Optimierung von Betriebs- und Wartungsaktivitäten von schwimmenden Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 20224. April 2022 Werbung Das FLOAT&M hat eine Laufzeit von 3 Jahren und wird vom Hazitek-Programm der baskischen Regierung unterstützt. FLOAT&M project to optimise operation and maintenance activities in floating wind farms (WK-intern) - FLOAT&M wird neue Lösungen erforschen und entwickeln, um die O&M-Aktivitäten in zukünftigen schwimmenden Windparks zu verbessern. Das Projekt startete 2021 mit einem Konsortium aus 15 führenden baskischen Unternehmen aus dem Sektor der schwimmenden Windkraft, koordiniert von SAITEC Offshore Technologies. FLOAT&M wurde mit dem Ziel gegründet, eine umfassende Lösung anzubieten, die sich auf den Betrieb und die Wartung (O&M) von schwimmenden Windparks konzentriert. Diese florierende, innovative Industrie ist eine der wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen
GE Renewable Energy erhält Auftrag für Betrieb und Wartung des Wasserkraftwerks Igarapava in Brasilien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 8. Dezember 2021 Werbung Hydro Solutions von GE Renewable Energy hat einen Vertrag über den vollständigen Betrieb und die Wartung (O&M) für das Wasserkraftwerk Igarapava in Rio Grande im Paraná-Becken zwischen den Gemeinden Igarapava und Rifaina in São Paulo unterzeichnet; Conquista und Sacramento in Minas Gerais. GE Renewable Energy, das während des Baus und der Installation von Igarapava kritische Ausrüstung und Lösungen lieferte, hat vor kurzem einen neuen Vertrag über den Betrieb und die Wartung der Anlage unterzeichnet Die Dienstleistungen werden von GE Renewable Energy in allen fünf verfügbaren Wasserkraftwerken 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche über einen Zeitraum von fünf Jahren erbracht Das an
GE gibt Vereinbarung zur Lieferung von 30 Zypressenturbinen an Rio Energy in Brasilien bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2019 Werbung Der Auftrag umfasst 30 Cypress-Einheiten, die bislang größte Onshore-Windkraftanlage von GE (WK-intern) - Die gesamte Ausrüstung wird im Windpark Serra da Babilonia von Rio Energy im Bundesstaat Bahia installiert GE wird auch langfristige Betriebs- und Wartungsdienste (O & M) für die Turbinen bereitstellen. GE Announces Agreement to Provide 30 Cypress Turbines to Rio Energy in Brazil Contract includes 30 Cypress units, GE's largest onshore wind turbine to date All equipment will be installed at Rio Energy’s Serra da Babilonia wind farm in the state of Bahia GE will also provide long-term operation and maintenance (O&M) services for the turbines. São Paulo - GE Renewable Energy announced today
windpunx und Solandeo werden exklusiver Partner von Enerparc AG Kooperationen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 5. November 2019 Werbung Schnellere Daten, effizientere Prozesse: Optimierter Messstellenbetrieb für rund 200 Photovoltaik-Anlagen (WK-intern) - Das Oldenburger Unternehmen windpunx überrascht die Branchen der Erneuerbaren Energien regelmäßig mit Innovationen. Vor gut einem Jahr hat der Betriebsführer gemeinsam mit dem Berliner Unternehmen Solandeo eine Kooperation zum eigenen Messstellenbetrieb ins Leben gerufen. Seither haben die Partner eine Vielzahl an Messstellen im gesamten Bundesgebiet umgerüstet. Immer mehr Betreiber entscheiden sich für den Service, um sich vor dem anstehenden Pflichteinbau intelligenter Messsysteme zu schützen und die Vorteile der Datenverfügbarkeit zu nutzen. „Unsere Kunden wünschen sich einen Service aus einer Hand“, sagt Executive Manager Yannic Jenzevski, „sie erwarten, dass wir Vorteile erkennen,
GE Renewable Energy gibt den ersten Onshore-Auftrag von Cypress in Brasilien bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2019 Werbung Die größten Onshore-Windkraftanlagen von GE werden im Windpark von EDF Renewables in Bahia installiert (WK-intern) - Die Vereinbarung umfasst 25 Turbinen und 20 Jahre Betriebs- und Wartungsservice (O & M) für alle von GE gelieferten Geräte GE Renewable Energy announces first Cypress onshore contract in Brazil GE's largest onshore wind turbines will be installed at EDF Renewables’ wind farm in Bahia Agreement includes 25 turbines and 20 years of operation and maintenance (O&M) services for all the equipment supplied by GE GE Renewable Energy announced today it has signed an onshore wind contract with EDF Renewables in Brazil. This deal for GE’s Cypress platform —
Der Hamburger Offshore-Dienstleister SeaRenergy hat das Ingenieurbüro Elbe-1 übernommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2019 Werbung SeaRenergy acquires engineering & permit specialist Elbe-1 (WK-intern) - Hamburg-based offshore service provider SeaRenergy has acquired Elbe-1, an engineering company that offers expertise and consultancy for design, certification and approval of offshore wind projects. Whereas SeaRenergy provides engineering, marine services, QHSE and Offshore Professionals for installation and O&M of offshore windfarms and platforms, Elbe-1 offers specialists and support for the planning of offshore wind farms globally, including but not limited to process of design, certification and permits. Elbe-1 founder Hagen Heesch remains the Managing Director of the company and will also contribute to the further growth and development of SeaRenergy group in the
Windparkbesitzer: Globale Peer-to-Peer-Plattform, um O & M Probleme zu lösen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2015 Werbung Turbine owners establish global peer-to-peer platform to solve O&M issues collaboratively (WK-intern) - Wind farm owners representing 12 % of global turbine assets have founded a new peer-to-peer online platform called o2o Wind, dedicated to the exchange of knowledge and experience on operation and maintenance issues. The o2o Wind forum is the first initiative of the kind aimed at fostering wind farm O&M best practice through a collaborative approach. Wind energy giants such as EDPR, Vattenfall, RWE, DONG Energy and Acciona Energia have already joined this exclusive network, along with numerous other wind turbine owners. Mårten Nilsson, who is heading o2oWind, explained:
juwi lädt zum 2. Praxisforum rund um die Betriebsführung von Wind- und Solaranlagen Veranstaltungen Windenergie 24. November 2015 Werbung Branchenexperten beraten am juwi-Firmensitz in Wörrstadt aktuelle Themen der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Wie lassen sich Energieerträge durch die Betriebsführung optimieren? Welche Neuerungen gibt es bei der Ursachenanalyse von Schadensfällen? Durch welche technischen Maßnahmen lassen sich Eisansätze an Rotorblättern feststellen und verhindern? Diesen und weiteren Fragen gehen die Referenten und die Experten der juwi Operations and Maintenance GmbH in ihrem 2. Praxisforum nach. Noch bis morgen Nachmittag tagen am juwi-Firmensitz in Wörrstadt Branchenexperten zu aktuellen Trendthemen in der kaufmännischen und technischen Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Neben Fachvorträgen bietet das Forum Betreibern, Herstellern und Dienstleistern eine Plattform zum gemeinsamen fachlich Austausch. In seiner Eröffnungsrede unterstrich
EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen war für ELA ein voller Erfolg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. März 2015 Werbung Minister Olaf Lies besucht Stand von ELA (WK-intern) - Die ELA Container Offshore GmbH hat vom 10. bis 12. März 2015 an der EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen teilgenommen. Die Konferenz und Messe vereint die komplette Value Chain der Wind-Industrie vom Hersteller, Entwickler und O&M bis zur Logistik und Installation. Die zahlreichen Besucher konnten am Stand den ELA Offshore Living Quarter, den ELA Offshore Gangway sowie den neuen ELA Drying Container besichtigen. „Wir sind sehr mit dem Ergebnis der Messe zufrieden. Wir haben viele neue Kontakte knüpfen und die Bekanntheit von ELA weiter ausbauen können. Viele Besucher haben die Gelegenheit genutzt und sich
Die globalen Kosten für den Betrieb von Windkraftanlagen und deren Wartung werden sich in sechs Jahren fast verdoppeln Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 201518. März 2015 Werbung Globale Ausgaben für Windkraft-Betrieb und -Wartung (O & M) wird von $ 9.250.000.000 im Jahr 2014 auf schätzungsweise $ 17.000.000.000 im Jahr 2020 steigen. (WK-intern) - Global Wind Turbine Operations and Maintenance Expenditure to Hit $17 Billion by 2020, says GlobalData LONDON, UK - Global expenditure for wind turbine Operations and Maintenance (O&M) will rise from $9.25 billion in 2014 to an estimated $17 billion by 2020, driven by increasing numbers of installations and aging turbines, according to research and consulting firm GlobalData. The company’s latest report* states that on average, offshore O&M is two to four times more expensive than onshore O&M.