Stromanbieter wechseln in wenigen Schritten | Darum lohnt sich der Wechsel Verschiedenes 2. April 2022 Werbung (WK-intern) - Sie wollen Stromkosten sparen? | Wir erteilen nützliche Tipps für den Anbieterwechsel + verraten, worauf geachtet werden sollte! | Erhalten Sie hier alle Tipps für den Anbieterwechsel! Lohnt sich ein Stromanbieterwechsel? Die Strompreise werden hierzulande fortlaufend erhöht, sodass immer mehr Verbraucher auf energieeffiziente Haushaltsgeräte zurückgreifen. Allerdings können Stromkosten auch durch einen Anbieterwechsel erfolgreich eingespart werden. Wir erteilen in unserem heutigen Artikel wertvolle Tipps für den Wechsel des Stromanbieters und verraten, wie Verbraucher bares Geld sparen können. Warum den Stromanbieter wechseln? Die Energieversorger ziehen ihre Preise beinahe jährlich an, sodass eine Kilowattstunde mit immer höheren Kosten zu Buche schlägt. Dennoch tendieren nur wenig
Vestas bekommt mächtigen Wind aus USA, Portugal, Frankreich, Indien und Sizilien unter die Flügel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2022 Werbung Vestas secures 201 MW order of EnVentus turbines in the USA Vestas has received a 201 MW order to power an undisclosed wind project in the USA. The order consists of 33 V162-6.2 MW wind turbines in 6.0 MW operating mode and one V136-3.45 MW turbine. The order includes supply, delivery, and commissioning of the turbines, as well as a 15-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement, designed to ensure optimised performance of the asset. Turbine delivery begins in the fourth quarter of 2022 with commissioning scheduled for the fourth quarter of 2023. The customer and project are undisclosed. Vestas secures 50 MW
Präsenzveranstaltung mit Masken zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 2. April 20224. April 2022 Werbung „Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt“, so lautete das Thema einer Präsenzveranstaltung, die das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit der Maritimen Plattform ausrichtete. Die Veranstaltung findet wie ursprünglich angekündigt unter 3G-Bedingungen statt. Bitte führen Sie einen entsprechenden Nachweis sowie Ihren Personalausweis mit sich. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir dies beim Zugang zu kontrollieren haben. (WK-intern) - Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der ausgebuchten Veranstaltung in den Hafen-Klub Hamburg. Die Möglichkeit, mit anderen Menschen in einer Präsenzveranstaltung wieder persönlich zu diskutieren und sich auszutauschen, kam
Vestas stärkt die Produktionspräsenz durch Partnerschaft mit LM Wind Power Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 20222. April 2022 Werbung Vestas stärkt die Produktionspräsenz durch Partnerschaft mit LM Wind Power für die V150-4,2-MW-Blattproduktion in Brasilien (WK-intern) - Auf dem kontinuierlichen Weg, die Lieferkette für Windenergie zu entwickeln und Hauptkomponenten in der Nähe von Schlüsselmärkten zu produzieren, hat Vestas die Flexibilität seiner globalen Produktionspräsenz durch eine Liefervereinbarung mit LM Wind Power, einem führenden Hersteller von Windflügeln, weiter gestärkt. Die mehrjährige Vereinbarung umfasst die Produktion von V150-4,2-MW-Rotorblätter hauptsächlich für den brasilianischen Markt mit der Flexibilität, gegebenenfalls zu exportieren. LM Wind Power wird die Rotorblätter aus seiner Fabrik in Ipojuca im Bundesstaat Pernambuco in Brasilien liefern. Da die Produktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 beginnen
Internationale 18. WINDFORCE Conference: Klimaziele erreichen und Arbeitsplätze schaffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2022 Werbung Die 18. WINDFORCE Conference findet vom 20.-22. Juni in Bremerhaven statt. (WK-intern) - Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet "Offshore-Wind: Klimaschutzziele umsetzen und Arbeitsplätze schaffen". Partnerland der Konferenz ist in diesem Jahr Frankreich – ein Markt mit einem aktuellen Entwicklungspfad von 20 Gigawatt Offshore-Wind bis 2030. Schirmherr*in der WINDFORCE Conference 2022 ist das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in. Mit internationalen Gästen und nationalen Expertinnen und Experten steht die internationale nachhaltige Entwicklung der Zulieferindustrie für Offshore-Wind und "grünen" Wasserstoff im Vordergrund der Konferenz. Grund zum Feiern ist neben den langfristigen Ausbauzielen für die Windkraft auf See und den Innovationen der Branche auf dem traditionellen "Klassentreffen der Offshore-Windindustrie"
Erderwärmung: Rohölimporte stiegen um 8,5 % und kosteten 86 % mehr Euronen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 2. April 20222. April 2022 Werbung RohölINFO Januar 2022 (Rohölimporte) Neuer Deutscher Rohölpreis-Rekord Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Januar auf 3,9 Milliarden Euro und lag damit um 1,8 Milliarden Euro höher als im Vorjahresmonat. Vorher 2,1 Milliarden Euro, jetzt 3,9 Milliarden Euro: Steigerung 86 % (WK-intern) - Im Januar 2022 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,0 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 8,5 % mehr als ein Jahr zuvor (6,5 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Januar 560,08 Euro und lag damit um 71,0 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (327,57 Euro). Gegenüber
Management von Blindleistung in Verteilnetzen: Fraunhofer IEE und Partner entwickeln neues Verfahren Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 2. April 2022 Werbung Mit der Dezentralisierung der Stromerzeugung sind die Verteilnetzbetreiber zunehmend gefordert, situationsabhängig Blindleistung zu mobilisieren. (WK-intern) - Im Forschungsprojekt „RPC2“ hat das Fraunhofer IEE jetzt zusammen mit Partnern aus dem Netzbetrieb und der Universität Kassel Verfahren entwickelt, mit denen Netzbetreiber Erzeugungs- und andere Anlagen in der Mittel- und Hochspannungsebene so ansteuern können, dass sie bedarfsgerecht Blindleistung bereitstellen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Austausch von Blindleistung zwischen den verschiedenen Netzebenen. In einem netzbetreiberübergreifenden Feldtest haben AllgäuNetz und LEW Verteilnetz die Verfahren erfolgreich in der Praxis erprobt. „Solange die konventionellen Kraftwerke einen großen Teil der Stromerzeugung schultern, ist die Versorgung mit Blindleistung im Verteilnetz quasi
HyFri: Friesland bekommt emissionsfreien ÖPNV mit Wasserstoffbussen Kooperationen Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 2. April 2022 Werbung Landkreis Friesland, Weser-Ems-Bus, Energiedienstleister EWE und Schloss Gödens starten gemeinsames Projekt (WK-intern) - Der Landkreis hat großes Potenzial für Entfaltung der Wasserstoffwirtschaft Sande-Gödens - Der Landkreis Friesland gestaltet den ÖPNV durch den Einsatz von zunächst fünf Wasserstoffbussen zukünftig teilweise emissionsfrei – und setzt mit diesem Projekt den Startschuss für einen Ausbau der lokalen Wasserstoffwirtschaft. Der Projektname „HyFri“ steht dabei für Hydrogen – dem englischen Wort für Wasserstoff – und Friesland und verweist so auf die regionale Wertschöpfungskette und Verankerung. Landrat Sven Ambrosy sieht großes Potenzial in dieser Technologie auf dem Weg hin zu einem klimafreundlichen Wirtschaftsstandort: „Gerade in unserer Weltnaturerbe-Region tragen wir eine
Die neue Vorsitzende von WWEA Small Wind sind Mike Bergey und Frits Ogg Kleinwindanlagen Produkte Windenergie 2. April 2022 Werbung Die WWEA Small Wind Section hat bei ihrer letzten Sitzung im März Mike Bergey und Frits Ogg zu Co-Vorsitzenden ernannt. (WK-intern) - Die Mitglieder der Sektion haben es begrüßt, zwei Co-Vorsitzende mit unterschiedlichen Kontinenten und Hintergründen zu haben, um die Arbeit der WWEA zu Themen wie kleiner und mittlerer Windkraft, verteilter Windkraft, ländlicher Elektrifizierung und Hybridsystemen zu verstärken. Während des Treffens haben die Mitglieder der Small Wind Section auch die Hauptarbeitsbereiche für die nächsten zwei Jahre erörtert, die sich auf den Small Wind Market und die Entwicklung von Richtlinien, Interessenvertretung, F&E und Qualitätssicherung konzentrieren werden. Mike Bergey, Präsident der Distributed Wind Energy Association
Geothermie-Forschungsprojekt: INSIDE horcht ins Erdinnere Forschungs-Mitteilungen Geothermie Kooperationen Videos 2. April 2022 Werbung Wie wirkt sich die Nutzung von Erdwärme im Untergrund aus? (WK-intern) - Gibt es kurzfristige, dauerhafte oder auch nur minimale Veränderungen? Diesen Fragen geht das mehrjährige Forschungsprojekt INSIDE auf den Grund, in dem die Geothermie-Betreiber Stadtwerke München (SWM) und Innovative Energie für Pullach (IEP) mit dem Forschungsinstitut Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammenarbeiten. Das INSIDE-Projektteam sammelt mit teils erstmalig hierfür eingesetzter Technik umfangreiche Daten über die Vorgänge in der südbayerischen Molasse. Ziel ist es, mehr über induzierte Mikroseismizität und Bodendeformation im Untergrund des Münchner Raums zu erfahren. Die Erkenntnisse über die geologischen und geomechanischen Gegebenheiten sind dann Grundlage dafür, dass Geothermieprojekte und -Anlagen