Energiedienstleister EWE bietet seiner Kundschaft ab 1. Mai ein Wärmepumpen-Pachtmodell an Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 29. April 2022 Werbung Grüne Wärme pachten - Energiedienstleister unterstützt Hauseigentümer mit Wärmepumpen-Paket bei privater Wärmewende (WK-intern) - Oldenburg - Der Energiedienstleister EWE bietet seiner Kundschaft ab 1. Mai Luft-Wasser-Wärmepumpen im Paket an. Dieses besteht aus einem Pacht- und einem Servicevertrag sowie einem passenden Stromprodukt. Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket unterstützt EWE Privathaushalte beim Umbau der Wärmeversorgung und unterstreicht so den eigenen, konsequenten Weg in Richtung Energiezukunft. „Strom, Gas und Heizöl sind aus den bekannten Gründen teuer wie lange nicht, ein Ende der Preisentwicklung ist nicht in Sicht. Das könnte auf absehbare Zeit kostspielig werden, vor allem für Besitzer einer älteren, ineffizienten Heizung. Hinzu kommt die Abhängigkeit von fossilen
ezee Energy GmbH hat ihr Pachtmodell „PV zum Mieten“ entschlackt. Solarenergie Verbraucherberatung 22. Oktober 2018 Werbung Weg mit der Bürokratie! Die ezee Energy GmbH (www.ezee-energy.de) hat ihr Pachtmodell "PV zum Mieten" entschlackt. Für Handwerksbetriebe bedeutet das eine spürbare Minimierung des administrativen Aufwands. Jetzt wird es für den Installateur noch einfacher und für seinen Kunden noch günstiger. Die ezee Energy GmbH hat ihr bundesweit erfolgreiches Pachtmodell "PV zum Mieten" überarbeitet und entbürokratisiert. Für den Handwerksbetrieb bedeutet das eine spürbare Minimierung des bürokratischen Aufwands. Der private Hausbesitzer freut sich über noch günstigere Mietkonditionen. Möglich macht das der Erfolg des Pachtmodells und die damit verbundenen Stückzahlen. Transparent, risikofrei, attraktiv: Der Installationsbetrieb kann seinen Kunden eine PV-Anlage zu günstigen Konditionen anbieten, bekommt selbst aber
Organic-Rankine-Cycle-Technologie: Neue Technologie zur Abwärmeverstromung Bioenergie Kooperationen Technik 8. Oktober 2015 Werbung Vertriebsallianz: Orcan Energy AG und E.ON-Tochter Bayernwerk Natur GmbH bieten neue Technologie zur Abwärmeverstromung (WK-intern) - Innovative ORC-Kleinstkraftwerke wandeln Abwärme zu Strom Nach ausgiebigem Test in Pilotprojekten startet die Markteinführung München - Bei der Erschließung des Abwärmemarktes in Deutschland gehen die Orcan Energy AG und die Bayernwerk Natur GmbH, eine regionale Tochtergesellschaft von E.ON, ab sofort gemeinsame Wege. In den vergangenen anderthalb Jahren hatte der Energieversorger das Kleinstkraftwerk, den ePack, in mehreren Pilotprojekten deutschlandweit getestet. Über die Natur-Tochter der Bayernwerk AG startet nun der Vertrieb und die weitere Marktdurchdringung. In Prozessen, bei denen Wärme als bislang ungenutztes Nebenprodukt entsteht, kann der ePack diese
Stadtwerke Stuttgart bieten Solarstromanlage zum Pachten für Stuttgarter Bürger an Solarenergie 5. August 2014 Werbung Die Stadtwerke Stuttgart wollen der Photovoltaik in Stuttgart neuen Schub geben. Dazu haben die Stadtwerke in Kooperation mit dem Solarhandels-Spezialisten BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) ein innovatives Pachtmodell für Solarstromanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser entwickelt, das den Bürgern mit der Kampagne „Mein Dach. Mein Strom.“ angeboten wird. (WK-intern) - Am Freitag haben Dr. Michael Maxelon und Martin Rau, die Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart, gemeinsam mit Roland Schuler, Mitglied des Vorstands der BayWa AG, und Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e., das Pachtmodell in Stuttgart vorgestellt. „Das Pachtmodell ist ein attraktives Angebot an die Stuttgarter Bürger, die Vorteile des selbst produzierten