Siemens unterstützt Windkraftproduzent Iberdrola mit nachhaltiger Clean Air-Schaltanlage Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. April 2022 Werbung Siemens installiert fluorgasfreie Mittelspannungsschaltanlage NXPLUS C 24 blue GIS beim spanischen Stromversorger Iberdrola (WK-intern) - Klimaschonendes Isolationsgas Clean Air mit einem Treibhauspotenzial unter 1 besteht ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen der Umgebungsluft Die Energieverteilungslösung verbessert Nachhaltigkeit und Klimaschutz für den spanischen Stromversorger Iberdrola Iberdrola, eines der größten Stromversorgungsunternehmen der Welt und der weltweit größte Windkraftproduzent mit Sitz in Bilbao, Spanien, möchte bis 2030 europaweit klimaneutral werden und setzt daher sein umweltfreundliches und nachhaltiges Geschäftsmodell konsequent um. Zu diesem Zweck wurde Siemens Smart Infrastructure von dem in der Iberdrola-Gruppe für die Aktivitäten im Bereich Energieverteilung zuständigen Unternehmen i-DE Redes Eléctricas Inteligentes SAU mit der Installation
Sasol ecoFT und Uniper wollen den nachhaltigen Flugkraftstoff SkyFuelH2 herstellen Bioenergie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 30. April 2022 Werbung Sasol ecoFT und das schwedische Unternehmen Uniper kooperieren bei der Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff durch SkyFuelH2 (WK-intern) - Sasol ecoFT hat in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Energieunternehmen Uniper eine Absichtserklärung mit der Gemeinde Sollefteå unterzeichnet, um die Möglichkeit der Errichtung einer industriellen Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff zu untersuchen. Nach dem Bau dieser hochinnovativen Industrieanlage wird sie zur Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie beitragen. Im Rahmen des Joint Ventures SkyFuelH2 soll nachhaltiger Flugkraftstoff auf der Basis von grünem Wasserstoff und Kohlenstoff aus Biomasse nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren hergestellt werden. Das Verfahren basiert auf der von Sasol entwickelten Fischer-Tropsch-Technologie, die weltweit führend ist. Långsele in Sollefteå ist die natürliche
Bestätigung des Netzreservebedarfs im Strombereich Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 29. April 2022 Werbung Präsident*in Müller: „Netzreserve weiterhin notwendig“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erforderliche Netzreserve für das Winterhalbjahr 2022/2023 und den Zeitraum April 2023 bis März 2024 bestätigt. „Wir beobachten die Gefahr einer Gasmangellage fortwährend und prüfen mögliche Auswirkungen auf die sichere Stromversorgung. Sollten sich hieraus Auswirkungen auf den Netzreservebedarf ergeben, werden wir darauf direkt reagieren,“ sagt Müller, Präsident*in der Bundesnetzagentur. Es ergänzt: „Die Verzögerungen im Netzausbau machen es weiterhin notwendig, die Netzstabilität mit Hilfe der Netzreserve sicherzustellen. Mit den erwarteten Fortschritten beim Netzausbau können wir in Zukunft von einem sinkenden Netzreservebedarf ausgehen. Das zeigt erneut, dass ein rascher Netzausbau die Netzsicherheit erhöht.“ Netzreservebedarf 2022/2023 Die
BEE wirbt für Energiesouveränität durch heimische Erneuerbare: Jetzt alle Potentiale nutzen! Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202229. April 2022 Werbung Tag der Erneuerbaren Energien: (WK-intern) - Seit 27 Jahren wird der Tag der Erneuerbaren Energien aus Anlass der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 begangen und den zigtausenden Anlagenbetreibern, Bürgerinitiativen, Agenda 21 Gruppen und Unternehmen gewidmet, die aufzeigen wollen, was Sie mithilfe Erneuerbarer Energien und nachhaltiger Energieversorgung bereits auf den Weg gebracht haben. Er findet dieses Jahr am 30. April statt. „Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend selber von fossilen und atomaren Importen abgekoppelt und nutzen die sauberen Erneuerbaren Alternativen, die heute wettbewerbsfähig sind und gerade in der derzeitigen Kosten- und Versorgungskrise der fossil-atomaren Energieträger einen kostendämpfenden
visaVento AG kooperiert mit B. Grimm Power in Polen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202230. April 2022 Werbung Frauenfeld (iwr-pressedienst) – B. Grimm Power Public Company Limited (stock symbol: SET:BGRIM) purchased 90% shares of Visa Max Solar Sp.z o.o., Poland, from visaVento AG. (WK-intern) - The purchase price was PLN 50,000. After the transaction B. Grimm will hold 90% and visaVento AG 10% of Visa Max Solar. Die Schweizer Gesellschaft visaVento AG hat seine strategische Position als Produzent Erneuerbarer Energien (EE) massgeblich fundiert. B. Grimm Power Public Ltd. erwarb 90% an Visa Max Solar Sp.z.o.o., Polen, die 2015 von visaVento AG gegründet wurde. Im Anschluss an die Transaktion hält visaVento AG nunmehr 10% an Visa Max Solar. “Die Kooperation mit B.
Genehmigung Kleinwindenergieanlage – Klage mit Prozessfinanzierung über Crowdfunding Kleinwindanlagen Mitteilungen 29. April 2022 Werbung Das Ehepaar aus Rheinland-Pfalz klagt auf Genehmigung einer Kleinwindenergieanlage mit Hilfe einer innovativen Prozessfinanzierungsplattform (WK-intern) - Das Ehepaar Andrea Thommes-Vorwieger und Klaus Thommes will auf seinem Grundstück am Ortsrand von Naurath/Wald im Landkreis Trier-Saarburg eine Kleinwindanlage der Firma Braun Windturbinen errichten. Gemeinde und Landkreis verwehren bisher die Genehmigung und verweisen auf einen Flächennutzungsplan, der die Errichtung von Großwindkraftanlagen nur auf speziell ausgewiesenen Konzentrationsflächen im Landkreis vorsieht. Andrea Thommes-Vorwieger: „Wir möchten mit unserer Kleinwindanlage unabhängig von zentraler Energieversorgung werden. Der Anschluss oder die Beteiligung an einer Großwindkraftanlage irgendwo im Landkreis ist für uns keine ökologisch sinnvolle Alternative.“ Den Eheleuten blieb nur der Weg vor Gericht,
Ablehnung eines Forschungsprogrammes Baumschule durch die Klimaregierung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. April 202229. April 2022 Werbung Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. bedauert die Ablehnung des Forschungsprogrammes durch den Deutschen Bundestag in Zeiten des Klimawandels (WK-intern) - Am 28. April 2022 wurde im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages über den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Finanzierung eines Forschungsprogrammes für die Sonderkultur Baumschule abgestimmt. Der BdB begrüßt die Einbringung des Antrags und somit dieses gesamtgesellschaftlich bedeutenden Themas in die politische Debatte, auch wenn dieser letztlich durch die Fraktionen der Regierungskoalition abgelehnt wurde. Der BdB bedauert diese Entscheidung, insbesondere im Hinblick auf die steigende Bedeutung von Bäumen und Grün in Zeiten des sich stetig ändernden Klimas. Womit Forschung im Bereich Bäume und Grün in
Meyer Burger baut zusätzliche Fertigungskapazität für Hochleistungs-Solarmodule in Deutschland Solarenergie 29. April 2022 Werbung Meyer Burger baut zusätzliche Fertigungskapazität für Solarmodule in Deutschland auf und optimiert so den Ausbau auf 1,4 Gigawatt für 2023 Meyer Burger reagiert agil auf die aktuellen globalen Entwicklungen, insbesondere in den Liefer- und Logistikketten, und realisiert den derzeit ausgeführten Ausbau der Modulfertigungskapazität auf 1,4 Gigawatt (GW) vollständig am Standort Freiberg (Deutschland) Damit nutzt Meyer Burger vorhandene Synergien, um im aktuellen Geschäftsumfeld einen optimalen Ramp-up umsetzen zu können Ausbauplanung und Vorbereitungen des US-Standorts Goodyear (Arizona) laufen mit hoher Geschwindigkeit weiter, um eine schnelle Umsetzung des Aufbaus realisieren zu können Für das weitere Wachstum entsprechender Modulkapazitäten über die derzeit im Aufbau befindlichen 1,4 GW hinaus
Landwirte können ab jetzt ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage verkaufen Bioenergie Mitteilungen 29. April 2022 Werbung Biogasanlagen: Neue Regeln bringen Landwirten Vorteile (WK-intern) - Bisher drohte eine Steuerfalle, wenn Landwirte als Mitunternehmer ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage lieferten. Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums schafft Klarheit – mit positiven Folgen für Landwirte. Gute Nachrichten für Biogasanlagenbetreiber Viele Landwirte liefern ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage, bei der sie als Mitunternehmer beteiligt sind. Das konnte steuerlich riskante Folgen haben: Das Finanzamt ging schnell von einem einheitlichen Gewerbebetrieb aus. Das bedeutet: Auch die Landwirtschaft wurde gewerblich. Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 11. April 2022 stellt nun endgültig klar, dass ein Landwirt auch seine gesamte Ernte an eine Biogasanlage verkaufen kann, bei der er
Studie: Handelsembargo gegen Russland kann die deutschen Klimaziele gefährden E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 29. April 202229. April 2022 Werbung Mehr als nur Öl und Gas: Weitere Risiken eines Handelsstopps mit Russland (WK-intern) - Ein Handelsembargo gegen Russland würde sich bei den Importen deutlich stärker auf die deutsche Wirtschaft auswirken als exportseitig. Bei den Einfuhren könnte es neben dem Wegfall von Öl- und Gasimporten besonders im Bereich kritischer Rohstoffe zu Engpässen kommen, was unter anderem die deutschen Klimaziele gefährden würde. In einer Analyse für den Kreditversicherer Coface skizziert Prof. Dr. Mario Jung (Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken) die Folgen eines generellen Handelsstopps mit Russland. Einen Importstopp für russisches Öl und Gas unterstützen im April laut ARD-Deutschlandtrend 40 Prozent der Befragten, der Druck auf die politischen
FENECON stellt neuen Industriespeicher „FENECON Industrial S“ und Containerspeicher aus Second-Life-Batterien E-Mobilität Technik 29. April 2022 Werbung ees Europe 2022: FENECON stellt neuen Industriespeicher „FENECON Industrial S“ vor und zeigt Containerspeicher aus Second-Life-Batterien – in Halle B1, Stand 230 (WK-intern) - Neuer „FENECON Industrial S“ Industriespeicher eignet sich besonders für Ladepark- sowie Gewerbelösungen, vermeidet Lastspitzen und senkt Stromkosten Containerspeicher FENECON Industrial mit Second-Life-E-Autobatterien Automatische Umschaltbox vereint das Beste aus zwei Welten für die Notstrominstallation Intelligentes Energiemanagement: Mit FEMS Apps Wärmeversorgung optimieren und von variablen Stromtarifen profitieren Flexible Miet- und Kaufoptionen für Gewerbe- und Industriespeicher machen kürzere Nutzungszeiträume attraktiver FENECON, ein führender Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, stellt auf der ees Europe in München vom 11. bis 13. Mai den neuen Industriespeicher „FENECON
Alternative Energieversorgung: Windanlagen können jetzt nicht mehr abschaltet werden Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202229. April 2022 Werbung EKSH fördert regionale Innovationen für globale Klima-Herausforderungen Noch immer werden Windanlagen abgeschaltet statt den schon bezahlten Strom den Anwohnern in die Heizung zu stecken Ein 5 KW Heizstab für den Warmwasserspeicher kostet weniger als 150 € Wird Schleswig-Holstein jetzt Vorreiter einer günstigen sauberen Alternative? Unterstützung für fünf neue Forschungsprojekte im Rahmen des Programms HWT Energie und Klimaschutz Landesweite Förderungen in den Bereichen Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Sektorenkopplung, Bauen und E-Mobilität (WK-intern) - Innovative Lösungen im Bereich der Energieeffizienz und alternativer Energieversorgung zu finden, hat im Zuge des Angriffskrieges in der Ukraine noch einmal deutlich an Relevanz gewonnen. Um intelligent und praxisnah Ressourcen zu sparen und auf erneuerbare Energien umzusteigen