Bundesregierung gibt Milliarden für LNG-Terminals frei Mitteilungen Ökologie Technik 15. April 2022 Werbung DUH fordert transparentes Verfahren und warnt vor neuer fossiler Falle (WK-intern) - Laut Medienberichten hat die Bundesregierung heute 2,5 Milliarden Euro für die Anmietung schwimmender LNG-Terminals freigegeben. Das Bundesfinanzministerium habe demnach bereits der Freigabe zugestimmt, ohne dass vorher der Bundestag beteiligt wurde. Dazu erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Die Bundesregierung investiert Milliarden Euro Steuergeld in den Import von Flüssigerdgas aus aller Welt, legt die Fakten aber nicht auf den Tisch. Immer noch ist unklar, ob es überhaupt einen Bedarf für LNG-Terminals gibt. Sowohl die geplanten Kapazitäten als auch die konkreten Standorte sind bis dato unklar. Wir fordern von der Bundesregierung volle Transparenz darüber,
Nordex erhält Delta4000-Turbinen-Auftrag über 29,5 MW aus Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2022 Werbung Die finnische Investment- und Asset-Management-Plattform für erneuerbare Energien, Low Carbon, hat der Nordex Group Ende März einen Auftrag über 29,5 MW in Finnland erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren. Die Nordex Group liefert fünf N163/5.X-Turbinen für den Windpark „Mörknässkogen“. Der Standort an der Westküste Finnlands, in der Nähe der Stadt Vaasa, ist der erste Windpark von Low Carbon im Land. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für 2023 vorgesehen. Dank der guten durchschnittlichen Windgeschwindigkeit vor Ort werden die Delta4000-Turbinen mit 159 Meter Nabenhöhe über 30.600 finnische Haushalte mit sauberem Strom versorgen und mehr als 24.700 Tonnen
OVID – Ohne Biokraftstoffe mehr Erdölimporte Bioenergie Mitteilungen Verbraucherberatung 15. April 2022 Werbung Heute Morgen gab es in Hamburg Proteste gegen Biokraftstoffe. (WK-intern) - “Food First” ist angesichts knapper Agrarrohstoffe das richtige Signal. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln hat Vorrang. Deutschland und die EU stehen vor der Aufgabe, ausfallende Lieferungen aus der Ukraine und Russland so weit wie möglich auszugleichen. “Das gelingt aber nicht, indem wir die Produktion von Biokraftstoffen einstellen. Wer den Verzicht auf Biokraftstoffe fordert, der fördert die Abhängigkeit von russischem Öl und treibt den Verbrauch an fossiler Energie in die Höhe”, so OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld. Der Ukraine-Krieg zeigt, dass die Abhängigkeit Deutschlands von fossilen Gas- und Erdöllieferungen verringert werden muss. Ein Stopp von Biokraftstoffen
Krieg: Preise für Pflanzen-Öl erreichen Allzeithoch Bioenergie Mitteilungen Verbraucherberatung 15. April 2022 Werbung Die insgesamt angespannte Versorgungslage am internationalen Ölsaatenmarkt und historische Höchststände an den Terminmärkten beflügeln die Preise der wichtigsten Pflanzenöle am hiesigen Markt. (WK-intern) - Die Pflanzenölpreise erreichten im März das höchste Niveau seit Beginn der Aufzeichnungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) im Jahr 1995. Befeuert wurden die Forderungen vom Kriegsgeschehen in Osteuropa. Ausbleibende Lieferungen von Sonnenblumenöl aus der Schwarzmeerregion schüren die Angst um eine Verknappung des globalen Angebots. So ließ der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, den beiden wichtigsten Anbietern für Sonnenblumenöl am Weltmarkt, die Preise explodieren. Immerhin zeichnet die Ukraine für rund 50 % der weltweiten Exporte verantwortlich; auf Platz 2
Deutscher Verein, Weltenergierat Deutschland e.V. mit neuem Mitglied E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 15. April 2022 Werbung Mit dem Beitritt in den Weltenergierat Deutschland e.V. ist die eFuel Alliance Teil des größten energieübergreifenden Netzwerkes der Energiewirtschaft, das in 90 Staaten weltweit aktiv ist. (WK-intern) - Als Teil des World Energy Council setzt sich der Weltenergierat Deutschland e.V. für eine nachhaltige Energieversorgung ein. Dazu möchte auch jetzt die eFuel Alliance beitragen. „Wir freuen uns auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Energieunternehmen. Damit kommen wir unserem Ziel ein Stück näher, eFuels als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen weltweit bekannt zu machen und zu etablieren,“ so Ralf Diemer, Geschäftsführer der eFuel Alliance. eFuels werden mit Hilfe von Strom aus Erneuerbaren
Offshore Wind Accelerator startet 16 neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2022 Werbung Offshore Wind Accelerator des Carbon Trust, eine Zusammenarbeit zwischen neun Offshore-Windentwicklern, startet dieses Jahr 16 neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E). (WK-intern) - Diese umfassen fünf Schlüsselbereiche Logistik und Betrieb und Wartung, Kabel, elektrische Systeme, Fundamente, Ertrag und Leistung. NEW OFFSHORE WIND RESEARCH TO HELP REACH NET ZERO ENERGY GOALS SIXTEEN NEW projects will be unveiled this month to help scale up and industrialise offshore wind to meet international Net Zero energy targets. The Carbon Trust’s Offshore Wind Accelerator (OWA), a collaboration between nine offshore wind developers, is launching 16 new research and development (R&D) projects this year. These span five key areas of logistics
Greenvolt kauft sich beim Solarentwickler MaxSolar ein Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 15. April 2022 Werbung Hogan Lovells berät Greenvolt bei einer Beteiligung an MaxSolar (WK-intern) - Unter der Leitung der Frankfurter Partner Alexander Stefan Rieger und Jörg Herwig hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells das portugiesische Unternehmen für erneuerbare Energien Greenvolt - Energias Renovaveis SA in einem Joint Venture mit dem Infrastrukturinvestor Nature Infrastructure Capital beim Erwerb sämtlicher Anteile am deutschen Solarentwickler MaxSolar GmbH beraten. Die Transaktion ist bereits vollzogen. MaxSolar wurde 2009 in Traunstein, Bayern, gegründet und ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Realisierung von Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekten auf dem deutschen und österreichischen Markt. Das Unternehmen entwickelt Photovoltaik Freiflächen- und Aufdachprojekte und verfügt über eine Pipeline