LichtBlick SE hilft Unternehmen endlich glaubwürdig klimaneutral werden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. November 2021 Werbung LichtBlick veröffentlicht Whitepaper Klimaneutralität und fordert von der UN-Klimakonferenz strenge Regeln für CO2-Ausgleich (WK-intern) - Wie Unternehmen und Produkte endlich glaubwürdig klimaneutral werden In dem heute veröffentlichten Whitepaper Klimaneutralität legt LichtBlick dar, wie Unternehmen und Produkte in Zukunft glaubwürdig klimaneutral werden können. "Jede Tonne CO2 zählt. Darum muss die Vermeidung und Verringerung von Klimagasen für alle Unternehmen und Lieferketten im Zentrum stehen. Die Kompensation von CO2 durch Klimaschutzprojekte ist nur sinnvoll, wenn Emissionen noch nicht vermeidbar sind", erläutert Dr. Corine Veithen, Klimaschutzexpertin von LichtBlick. Auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow sollen nach jahrelangen Verhandlungen neue Spielregeln für den weltweiten Kohlenstoffmarkt beschlossen werden. Dabei geht es
Fugro gewinnt zwei Energinet-Standortuntersuchungsaufträge für Dänemarks Energieinsel Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2021 Werbung Fugro hat mit Energinet zwei Verträge über geotechnische Standortuntersuchungen für Dänemarks geplantes Projekt Energy Island abgeschlossen. (WK-intern) - Als Weltneuheit wird diese speziell gebaute künstliche Insel 80 km vor der Küste der Nordsee liegen und als Drehscheibe für Hunderte von umliegenden Windkraftanlagen fungieren. Fugro wird die geotechnische Voruntersuchung für die Energieinsel und die angrenzende Offshore-Windparkzone durchführen. Die resultierenden Geodaten werden verwendet, um ein integriertes geologisches und geotechnisches Bodenmodell zu erstellen, auf dem Windparkentwickler zukünftige Ausschreibungen aufbauen werden. Die Feldarbeiten werden von Februar bis Mai 2022 dauern und bis zu vier dedizierte geotechnische Schiffe werden an dem Projekt arbeiten. Diese Operationen umfassen den Einsatz von
Der Verein, LEE NRW, jetzt schon enttäuscht von neues Ministerpräsident*innen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2021 Werbung WENIG IMPULSE FÜR DEN DRINGEND BENÖTIGTEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN (WK-intern) - Zwiespältig bewertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW die erste Regierungserklärung des neuen Ministerpräsident*innen. Während ein frühzeitiger Kohleausstieg näher rückt, fehlen Ideen und Maßnahmen wie der viel zu geringe Ausbau der erneuerbaren Energien in Gang kommen soll. Das Fazit von Reiner Priggen fällt ernüchternd aus: „Wir haben von neuen Ministerpräsident*innen Wüst deutlich mehr Akzente beim Klimaschutz und beim Ausbau Erneuerbarer Energien erwartet“, bewertet der LEE NRW-Vorsitzende des LEE NRW die erste Regierungserklärung des neuen Ministerpräsident*innen. Positiv bewertet der LEE NRW, dass Wüst einen vorzeitigen Ausstieg aus der Kohleförderung und –verstromung bis 2030 in
Änderungen: Eine kapazitive Blindleistungsaufnahme aus dem Stromnetz ist generell unzulässig Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 8. November 2021 Werbung VDE-AR 4110 Blindleistungsverhalten praxisnah erklärt (WK-intern) - Normen sind meist sehr trockene, schwer zu lesende Texte. Heute schauen wir uns in der VDE AR-N-4110 den Punkt 5.5 Blindleistungsverhalten an. Die VDE-AR-N 4110 enthält die technischen Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspannungsnetz und deren Betrieb. Viele Netzbetreiber haben diese Anwenderregel als ihre “Technischen Anschluss Bedingungen” (TAB) übernommen und eventuell durch eigene Zusätze angepasst. Schauen wir uns jetzt den Bereich Blindleistungsverhalten genauer an. Bei den Änderungen zur Vorversion sind uns drei Punkte aufgefallen: Eine kapazitive Blindleistungsaufnahme ist generell unzulässig. Zudem hat sich der Verschiebungsfaktor cos phi von 0,9 auf 0,95 erhöht. Falls ein Anschlussnehmer
BayWa r.e. baut 7 MWp PV-Aufdachanlage für Immobilienkonzern Goodman Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 8. November 2021 Werbung München - BayWa r.e. und der internationale Immobilienkonzern Goodman erweitern ihre Zusammenarbeit mit der Errichtung einer neuen PV-Anlage auf dem Dach des Logistikzentrums Alblasserdam in den Niederlanden. (WK-intern) - Mit einer Leistung von 7 MWp wird sich die Aufdachanlage über eine Fläche von 33.300 m² erstrecken, was fünf Fußballfeldern entspricht. Damit ist es das bisher größte PV-Dachanlagenprojekt für beide Unternehmen. Das Projekt wird von GroenLeven, der niederländischen Tochtergesellschaft von BayWa r.e., umgesetzt. Das von BayWa r.e. entwickelte, bewährte Montagesystem novotegra ermöglicht eine optimale Nutzung der Dachfläche. Des Weiteren wird eine Flachdachvariante installiert, die dank ihrer „Click-Fit“-Funktion kurze Installationszeiten sowie eine bestmögliche Lastverteilung garantiert.
Der münchener, steuerbefreite Verein „Ärzte der Welt“ warnt vor extremer Erderhitzung Ökologie Veranstaltungen 8. November 2021 Werbung Ärzte der Welt warnt: "Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit weltweit." (WK-intern) - München/Glasgow - Das Thema Gesundheit in alle Maßnahmen zum Klimaschutz miteinbeziehen und ärmere Länder dabei unterstützen, die Folgen der Klimakrise zu bewältigen: Dazu fordert Ärzte der Welt führende Politiker*innen anlässlich des Klimagipfels COP26 im schottischen Glasgow auf. "Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit weltweit. Naturkatastrophen werden häufiger und Luftverschmutzung verursacht mehr Atemwegserkrankungen. Auch Krankheiten, die durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser entstehen, sowie zum Beispiel durch Insektenstiche übertragene Krankheiten nehmen zu", so der Ärzte der Welt Netzwerk-Koordinator für Advocacy, Valentin Grünwald, am Rande
Schleswig-Holstein: Strompreis-Atlas belegt, wo die meisten Windräder stehen ist der Strom am teuersten Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie 8. November 2021 Werbung Forschungs-Mitteilung: Strompreis Studien - 10 Jahre Strompreis-Atlas Die Strompreise in Deutschland explodieren. Verbraucher müssen mit 34,75 Cent pro kWh so viel wie noch nie zuvor für Strom bezahlen. Einige Bestandskunden haben von Ihren Versorger Preiserhöhungen von über 100 % erhalten. Insgesamt sind die Strompreise für Verbraucher in den letzten 12 Monaten um mehr als 20 Prozent gestiegen. (WK-intern) - Was läuft da in der Energiepolitik falsch? Doch was kostet Strom in Deutschland aktuell? Und wo sind die Strompreise in Deutschland besonders teuer und wo eher günstig? In welchem Bundesland zahlen Stromkunden die niedrigsten Strompreise und in welchem die höchsten? Wie viel können Haushalte
Siemens Gamesa ist bevorzugter Lieferant für 3,6 GW Norfolk Offshore-Windkraftprojekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2021 Werbung Siemens Gamesa und Vattenfall kooperieren beim Einsatz neuer Siemens Gamesa Offshore-Turbine bei massiven Offshore-Windprojekten in Norfolk Nominierte Vorzugslieferanten-Vereinbarung für Norfolk Offshore-Windkraftprojekte in Großbritannien mit Vattenfall Gesamtkapazität von 3,6 GW für Projekte, die 47 - 72 km von der Küste entfernt liegen Servicevertrag inklusive; Projekt wird voraussichtlich die neue Offshore-Windturbine SG 14-236 DD einsetzen Die Offshore-Windturbine SG 14-236 DD kann mit Power Boost eine Kapazität von 15 MW erreichen; basiert auf der bestehenden Flaggschiff-Turbine Überstrichene Fläche auf 43.500 m2 erhöht Prototyp einer 236-Meter-Rotormaschine, die 2022 installiert werden soll; im Handel erhältlich im Jahr 2024 (WK-intern) - Siemens Gamesa wurde von Vattenfall zum Nominierten bevorzugten Lieferanten für die 3,6
Ein neues Kultbild von Social Kinetic Artist Robert Kessler präsentiert »Erderwärmungs-Waage« Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 8. November 2021 Werbung Riesige kinetische Skulptur macht den Klimawandel sichtbar (WK-intern) - Zur UN-Klimakonferenz in Glasgow präsentiert der renommierte deutsche Künstler Robert Kessler sein Projekt »ClimateMeter«. Dabei handelt es sich um eine riesige kinetische Skulptur mit 70 Metern Höhe, die den Klimawandel anhand einer Waage visualisiert. Aktuelle Daten internationaler Forschungsinstitute steuern deren Position und zeigen verblüffend einfach, die zunehmende Geschwindigkeit der aktuellen Erderwärmung. Kessler stellt mit dem »ClimateMeter« ein länder- und kulturübergreifendes Kommunikationsinstrument zur Bewusstseinsbildung über den Stand des Klimas bereit. Es zeigt die Schieflage zwischen Ausbeutung und Vernichtung von Naturressourcen und den fatalen Konsequenzen auf die Erderwärmung. Eine 3D-Animation zeigt diese Entwicklung als Bewegung und
Protein-suspension: Öl- und Eiweißpflanzen für eine gesunde und vielseitige Ernährung Bioenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 8. November 2021 Werbung UFOP-Fachtagung: Am 2. November 2021 fand die Online-Fachtagung „Inhaltstoffe von Raps und Körnerleguminosen für eine gesunde und vielseitige Ernährung“ der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) statt. (WK-intern) - Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, unterschiedlichste Aspekte heimischer Öl- und Eiweißpflanzen anhand ausgewählter Studien und Forschungsvorhaben mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung sowie der Pflanzenzüchtung zu diskutieren. Die Themen der Tagung waren so vielfältig wie die Möglichkeiten, die Raps, Ackerbohnen, Körnererbsen & Co. in der Ernährung bieten. Am Vormittag fand eine ernährungswissenschaftliche und am Nachmittag eine lebensmitteltechnologische Sektion statt. Professorin Elke Trautwein, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Universität Kiel