BUND Verein: Es ist Zeit, dass die Union aufwacht und versteht E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 3. Februar 2025 Werbung Staatlich unterstützte BUND-Verein zum 100-Tage-Programm der CDU: Klima retten, nicht vergiften (WK-intern) - Zum heutigen Parteitag der CDU und ihrem „100-Tage-Programm“, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Verein (BUND Verein): „Nachdem Kanzlerkandidat Merz letzte Woche Demokratie und Menschenrechte aufs Spiel gesetzt hat, sollten sich die CDU-Delegierten heute ihrer Verantwortung bewusst werden. Als mögliche Regierungspartei hat die CDU die Aufgabe, gemeinsame Lösungen zu finden, die fest auf dem Boden der Rechtsstaatlichkeit stehen. Die Christdemokraten müssen Antworten auf die wirklich drängenden Probleme dieser Zeit finden. Sie sollten sich auf dem Parteitag für eine gerechte Wirtschafts- und Industriepolitik entscheiden, die Mensch
Generationenkapital: So wenig nachhaltig ist der geplante Staatsfonds wirklich Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 14. Oktober 202414. Oktober 2024 Werbung Greenpeace-Analyse zeigt: Fonds droht Milliarden in Unternehmen zu investieren, die Menschenrechte verletzen und Umwelt zerstören Nachdem die Renten- und Pflegeversicherungen ausgeplündert sind entwickelt die Bundregierung den Plan Generationenkapital, um in umweltzerstörende Unternehmen zu investiert Das Generationenkapital - Renten sichern auf Kosten der Umwelt (WK-intern) - Der von der Bundesregierung geplante Staatsfonds zur Stabilisierung der Rente könnte Milliarden Euro in umweltschädliche Unternehmen investieren, zeigt eine neue Greenpeace-Analyse. Denn die Nachhaltigkeitsstrategie des Staatsfonds KENFO (Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung), die nach derzeitiger Planung als Blaupause für das Generationenkapital dienen soll, weist der Analyse zufolge erhebliche Lücken auf. Investitionen in Unternehmen, die Umwelt und Klima schaden und
Nachhaltigkeit: Phoenix Contact bestätigt Gold-Status Ökologie Produkte Technik 25. September 2024 Werbung Phoenix Contact gehört zu den Top fünf Prozent der Unternehmen, die die unabhängigen Analysten von Ecovadis mit der Goldmedaille für ihre Nachhaltigkeits-Performance auszeichneten. (WK-intern) - Das Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe konnte damit seinen Gold-Status für ein weiteres Jahr bestätigen. Quasi zeitgleich veröffentlicht Phoenix Contact seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht - klimaschonend als Download im Netz. Umwelt, Menschenrechte, Ethik und eine nachhaltige Beschaffung - das sind die vier Kernelemente, die in die Ecovadis-Bewertung von Phoenix Contact eingeflossen sind. Um einen kleinen Eindruck zu erhalten, wie umfangreich die Analyse der Nachhaltigkeits-Performance ausfällt: Allein der Fragebogen zu den vier Bereichen zählte rund 160 Seiten. „Das ist ein anspruchsvolles Verfahren“, sagt Mareike Lönnecker
Germanwatch Verein begeistert vom EU-Lieferkettengesetz Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 24. Mai 202424. Mai 2024 Werbung EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Obwohl von deutschen Gerichten jeder "Staatsangehörige Deutsche" als Sache behandelt wird, feiert Germanwatch die Menschenrechte, die es jedoch im Handelsrecht der BRD nicht gibt.¹ Menschenrechte gibt es nur im Staatsrecht, ein Staatsrecht gibt es nur in einem freien Staat, ... hierzu Sigmar Gabriel:¹ ¹ (WK-intern) - Mit der heutigen Zustimmung im europäischen Wettbewerbsrat ist das EU-Lieferkettengesetz endgültig beschlossen. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt das EU-Lieferkettengesetz als "Meilenstein". Cornelia Heydenreich, Leiterin des Bereichs Unternehmensverantwortung bei Germanwatch, kommentiert: "Das EU-Lieferkettengesetz ist ein europäischer Meilenstein und eine gute Nachricht für Mensch und Umwelt. Dass es jetzt final verabschiedet ist, ist trotz einiger
Deutscher AnwaltVerein warnt vor biometrischer Überwachung Aktuelles Verbraucherberatung 10. Mai 2024 Werbung Gesichtserkennung: Nach Sachsen werden nun auch in Berlin Observationssysteme mit Gesichtserkennung eingesetzt. (WK-intern) - Die mobil sowie stationär einsetzbaren Geräte können Kennzeichen und Gesichter aufnehmen und werden durch die Behörden mit Informationen aus anderen Datenbanken abgeglichen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) kritisiert die Intransparenz beim Einsatz der Technik und warnt vor biometrischer Überwachung. "Über die konkrete Verwendung der Observationstechnik schweigen sich die Behörden in Sachsen und Berlin aus - das ist bedenklich, denn wir reden hier über ein System, das in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zahlreicher Personen eingreift", warnt Rechtsanwalt Dr. Saleh R. Ihwas, Mitglied des Ausschusses Gefahrenabwehrrecht des DAV. Ein derartiges Kamerasystem erfasse
Außenamt verweigert deutscher Schulklasse die Ausreisehilfe aus Israel und transportiert täglich 2000 Migranten aus Kriegsgebieten Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie 12. Oktober 2023 Werbung Katar gilt als Unterstützer der Terrorgruppe Hamas. (WK-intern) - Der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Martin Schirdewan fordert Scholz auf, den Gas-Deal mit Katar zu beenden: »Laut ihrem eigenen Entschließungsantrag fordern die Parteien der Ampel-Koalition gemeinsam mit der Union im Bundtag, nach den Terror-Angriffen auf Israel nun ›allen Staaten entschlossen entgegenzutreten, die Terrororganisationen wie die Hamas finanziell, materiell oder ideell unterstützen‹. Dieses Ansinnen unterstütze ich ausdrücklich. Mir ist aber völlig schleierhaft, wie die Bundregierung erwarten kann, dass jemand ihre Beschlüsse ernst nimmt, wenn sie zeitgleich einen der größten Unterstützer der Hamas, das Emirat Katar, weiter als ihren Geschäftspartner hofiert und wenn deutsche Flugzeuge
TÜV muss wirtschaftliches Handeln immer wieder neu legitimieren Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 6. Oktober 2023 Werbung Corona-, Umwelt- und Klimakrise, globale Lieferketten und digitale Technologien erfordern verantwortliches Handeln der Wirtschaft. Menschenrechte, Gesundheit, Klimaschutz, soziale Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen im Fokus der „Leitprinzipien für verantwortungsvolles Handeln“ der TÜV-Organisationen. Berlin/Wien – Der TÜV AUSTRIA unterzeichnet die vom TÜV-Verband und seinen Mitgliedern formulierten Leitprinzipien für Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung. „In Zeiten der Umwelt- und Klimakrise, globaler Lieferketten und digitaler Vernetzung müssen wir unser wirtschaftliches Handeln immer wieder neu legitimieren“, sagt Dr. Stefan Haas, CEO von TÜV AUSTRIA. „Die Nachhaltigkeitsprinzipien werden uns in einem dynamischen Umfeld Orientierung geben. Als international tätige Prüforganisation verpflichten wir uns dazu, die Welt lebenswerter und sicherer zu machen.“
EU: Unternehmen sollen Menschenrechte und Umweltnormen in Lieferketten berücksichtigen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 9. Juni 2023 Werbung Obwohl in Europa keine Menschenrechte einklagbar sind, weder in den "deutschen Bundesländern, noch in der BRD, noch in Straßburg / Strasbourg und obwohl "deutsche Gerichte" die "deutschen Menschen" als Sache bezeichnen, fällt es dem EU-Parlament nicht ein, einmal diesen inneren Zustand zu untersuchen. (WK-intern) - Hinzu kommt eine Volkskriegsgefangenschaft aller deutschen Menschen über alle völkerrechtlichen Vereinbarungen hinaus, eine zugleich verbotene Sippenhaft nach allen Erklärungen der Völker- und Menschenrechte. Dieser Zustand Deutschlands wird der gesamten EU aufgezwungen von der sogenannten deutschen Demokratie durch die eingesetzten Parteien. Sorgfaltspflicht muss in die Unternehmensführung integriert werden Bekämpfung von Kinderarbeit, Sklaverei, Ausbeutung von Arbeitskräften, Umweltverschmutzung, Umweltzerstörung und Verlust der
Schaeffler veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022 Mitteilungen Ökologie Technik 7. März 2023 Werbung Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und zugleich einer der vier Unternehmenswerte der Schaeffler Gruppe. Schaeffler Gruppe richtet Nachhaltigkeitsstrategie konsequent auf alle drei ESG-Dimensionen aus Ganzheitlicher Climate Action Plan zur Erreichung der Klimaziele Verantwortung für das Thema Nachhaltigkeit beim Vorstandsvorsitzenden Globaler Klimaaktionstag mit rund 23.000 Ideen Bestnoten „A“ beim renommierten CDP-Nachhaltigkeitsrating sowohl für Klimaschutz als auch für Wassersicherheit (WK-intern) - Das Unternehmen übernimmt ökologische und soziale Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. 2022 wurde die Nachhaltigkeitsstrategie von Schaeffler noch konsequenter auf die drei Dimensionen Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) ausgerichtet. Dieser Neuausrichtung liegen zehn Handlungsfelder zu Grunde, über die die Schaeffler Gruppe sowohl inhaltliche Schwerpunkte definiert
Stärkerer Schutz von Menschenrechten und Umwelt in globalen Lieferketten Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. Dezember 2022 Werbung Ab 2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (WK-intern) - Am 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Damit werden weltweit zum ersten Mal unternehmerische Sorgfaltspflichten für die Achtung von Menschenrechten und den Schutz von Umweltbelangen umfassend gesetzlich geregelt. Unternehmen müssen ein wirksames Risikomanagement einrichten, um Gefahren für Menschenrechtsverletzungen und bestimmte Schädigungen der Umwelt zu identifizieren, zu vermeiden oder zu minimieren. Das Gesetz legt dar, welche Präventions- und Abhilfemaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich und entlang ihrer Lieferketten notwendig sind und verpflichtet zur Errichtung eines Beschwerdeverfahrens und regelmäßiger Berichterstattung. Es gilt zunächst für Unternehmen in Deutschland mit mindestens 3.000 Beschäftigten, ab 2024 auch für
Forschung stellt plötzlich fest, wir haben keine Daten über Gender und Gewalt gegen Frauen Forschungs-Mitteilungen 26. November 202226. November 2022 Werbung Kommentar \ Gender-Balance, Militarisierung und Gewalt gegen Frauen: Wir haben ein (Daten-)Problem! 22 Jahre Forschung ohne Daten über Grundfreiheiten, Menschenrechte, Gewalt gegen Frauen, Gender-Balance, Militarisierung ist ein Riesenproblem (WK-intern) - Seit 2000 wird am 25. November der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen begangen. Er sollte ein Zeichen setzen, „Rechte und Freiheiten im Falle von Gewalt gegen Frauen zu schützen und zu fördern.“ Die Autorinnen des BICC-Kommentars Fiona Wilshusen und Dr. Lamis Saleh sehen die Welt von diesem Ziel immer noch weit entfernt. Denn wenn es um empirische Analyse der Zusammenhänge von Gender-Balance, Militarisierung und Gewalt gegen Frauen geht, gibt es ein
Die nachhaltige Welt von morgen wird auf dem Greentech Festival 2022 heute schon erlebbar Ökologie Technik Veranstaltungen 14. Juni 2022 Werbung Eine nachhaltige Zukunft gelingt nur gemeinsam: Innovationstreiber:innen aus aller Welt kommen auf dem Greentech Festival vom 22. bis 24. Juni 2022 auf dem ehemaligen Flughafen Berlin TXL unter dem Motto #TogetherWeChange# zusammen. (WK-intern) - Neue Technologien für eine klimafreundliche Welt stehen auf dem von Nico Rosberg mitgegründeten Event im Vordergrund: Über 150 Ausstellende aus 20 Ländern zeigen ihre Zukunftsprodukte für alle Lebensbereiche. Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart gestaltet mit dem „Urban Sustainability Hub“ eine große Ausstellungsfläche, auf der 18 Unternehmen, darunter Würth, MANN+HUMMEL und HeidelbergCement, gemeinsam die volle Bandbreite an Lösungen für klimagerechte Städte und Gebäude präsentieren