BEE sieht enormes Arbeitsstellenpotential bei Klimaschutzmaßnahmen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. November 2021 Werbung Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: COP 26: Leerstellen mit ambitionierten Klimaschutzmaßnahmen füllen und Energiewende vorantreiben BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter enttäuscht kein Ende der Gasförderung festlegt fossiles Erdgas wird zur Stromerzeugung nicht ausgeschlossen kein klares Nein zur Atomkraft keine ausreichende Finanzierung des Globalen Südens Deutschland muss international wieder als Vorreiter zu wirken (WK-intern) - Die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) steht kurz vor dem Abschluss. Der derzeitige Entwurf der Abschlusserklärung lässt nach Meinung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ein völlig unzureichendes Ergebnis erwarten, um die internationale Staatengemeinschaft auf den Kurs der notwendigen Begrenzung der Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu bringen. „Weder werden die bisherigen Finanzierungszusagen an die Länder des Globalen Südens
Der münchener, steuerbefreite Verein „Ärzte der Welt“ warnt vor extremer Erderhitzung Ökologie Veranstaltungen 8. November 2021 Werbung Ärzte der Welt warnt: "Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit weltweit." (WK-intern) - München/Glasgow - Das Thema Gesundheit in alle Maßnahmen zum Klimaschutz miteinbeziehen und ärmere Länder dabei unterstützen, die Folgen der Klimakrise zu bewältigen: Dazu fordert Ärzte der Welt führende Politiker*innen anlässlich des Klimagipfels COP26 im schottischen Glasgow auf. "Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit weltweit. Naturkatastrophen werden häufiger und Luftverschmutzung verursacht mehr Atemwegserkrankungen. Auch Krankheiten, die durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser entstehen, sowie zum Beispiel durch Insektenstiche übertragene Krankheiten nehmen zu", so der Ärzte der Welt Netzwerk-Koordinator für Advocacy, Valentin Grünwald, am Rande
Regierungen müssen den Ausbau von Windparks beschleunigen, um die Klimaziele zu erreichen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Werbung Der Windkraftplanungs- und Genehmigungsindex der WWEA (WK-intern) - Anlässlich der UN-Klimakonferenz COP26 hat die WWEA den Wind Power Planning and Permitting Index veröffentlicht, der die Leistung der Länder hinsichtlich Dauer und Zuverlässigkeit von Planungs- und Genehmigungsverfahren von Windparks angibt. Basierend auf einer Umfrage unter ihren Mitgliedsverbänden kommt die WWEA zu dem Schluss, dass die durchschnittliche Planungsdauer eines Windparks international 62 Monate beträgt, hauptsächlich aufgrund langwieriger bürokratischer Prozesse, während das durchschnittliche Genehmigungsverfahren 29 Monate in Anspruch nimmt. Dies steht im Gegensatz dazu, dass Windkraftanlagen technisch in wenigen Monaten installiert werden können. WWEA's Wind Power Planning and Permitting Index shows: Governments must accelerate wind farm expansion to
Weltverband für Windenergie sieht Millionen neue Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 2. November 2021 Werbung Führende Akteure auf der COP26 fordern sofortige Maßnahmen zur Beschleunigung der Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien (WK-intern) - Mehr als 130 führende Vertreter im Bereich erneuerbare Energien unter der Schirmherrschaft der Aktionskoalition der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) haben heute einen Aufruf zum Handeln gestartet und alle Regierungen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene ermutigt, den Zugang zu gewährleisten zu qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Arbeitsplätzen während der Energiewende. Um den Temperaturanstieg der Erde bis 2050 auf 1,5 °C zu begrenzen, ist eine vollständige Dekarbonisierung des Energiesektors erforderlich. Daher muss die Energiewende schnell voranschreiten. Aber um eine klimaresiliente Zukunft aufzubauen, muss die Energiewende
Handeln statt Reden, Greentech-Investment von 1 Milliarde US-Dollar für klimaneutrale Wirtschaft Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2021 Werbung Sequoia Capital, GIC und Primavera Capital Group investieren 1 Milliarde US-Dollar in Envision Group für klimaneutrale Wirtschaft (WK-intern) - Shanghai/München – Zum Start der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow geben Sequoia Capital (Sequoia), der singapurische Staatsfonds GIC Private Ltd (GIC) und Primavera Capital (Primavera) ein Investment von mehr als einer Milliarde US-Dollar in die Envision Group (Envision) bekannt. Mit diesem Volumen handelt es sich um eines der bisher größten Greentech-Investments überhaupt. Ziel des Investments und der strategischen Partnerschaft ist es, die Energiewende zu beschleunigen und gemeinsam die vielseitigen Chancen zu erschließen, die aus der klimaneutralen Wirtschaft entstehen. Als eines der führenden Greentech-Unternehmen der Welt bietet
Expertisen-Service zur extremen Erwärmung auf der Weltklimakonferenz in Glasgow Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 31. Oktober 202131. Oktober 2021 Werbung Das Alfred-Wegener-Institut ist mit mehreren Forscherinnen und Forschern auf der COP26 vertreten (WK-intern) - Vom 1. bis 12. November 2021 treffen sich in Glasgow Staatsoberhäupter, Organisationen und Forschende zur Weltklimakonferenz COP26. Es geht vor allem darum, die nationalen Maßnahmen und Ziele zu überprüfen und weiterzuentwickeln, um die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Denn die Auswirkungen des Klimawandels sind jetzt schon mit weitreichenden Folgen zu sehen und zu spüren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts sind vor Ort, beteiligen sich an Veranstaltungen der COP26 und berichten von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Polar- und Meeresforschung. Eine Themenwebseite mit Expertinnen
Solar Impulse Foundation präsentiert neue Tools die Klimaziele nach der COP26 zu erreichen Mitteilungen Ökologie Technik 29. Oktober 2021 Werbung Nur wenige Stunden vor Beginn der Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow bietet die Solar Impulse Foundation unter der Leitung des Forschers und Pioniers für saubere Technologien Bertrand Piccard politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern über 1000 Lösungen, die ihnen helfen, ehrgeizigere Klimaziele ohne Kompromisse zu erreichen Wirtschaftswachstum. (WK-intern) - Während sich die Staats- und Regierungschefs der Welt in Glasgow treffen, um über die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu diskutieren, werden die Solar Impulse Foundation und Bertrand Piccard vor Ort sein und ihnen neue Instrumente vorstellen, die es ihnen ermöglichen, ehrgeizigere Umweltpolitiken zu verabschieden. Diese Tools sind das Ergebnis von fünf Jahren
Wärtsilä glaubt an beschleunigte Stromkostensenkung von bis zu 50 % durch erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 6. Oktober 2021 Werbung Der Bericht von Wärtsilä geht davon aus, dass eine beschleunigte Einführung erneuerbarer Energien die Stromerzeugungskosten um bis zu 50 Prozent senken kann (WK-intern) - Der Technologiekonzern Wärtsilä hat im Vorfeld der COP26, der UN-Klimakonferenz, die diesen Herbst in Glasgow stattfindet, einen Bericht veröffentlicht, der die ökologischen und wirtschaftlichen Chancen für Staaten aufzeigt, die sich schnell dekarbonisieren. Der Bericht wird heute, 6. Oktober, auf der Economist Sustainability Week vorgestellt. Der „Front-Loading Net Zero“-Bericht besagt, dass die Stromgestehungskosten bis 2050 um bis zu 50 % gesenkt werden könnten, wenn Länder und Staaten schneller als derzeit geplant 100 % erneuerbare Systeme einführen. Wärtsilä report anticipates that accelerated
EU-Minister Frankreichs, Deutschlands und Polens drängen auf weitere Klimaverpflichtungen Ökologie Schleswig-Holstein Veranstaltungen 22. Januar 202022. Januar 2020 Werbung Good timing of the EU 2030 climate target revision needed for the bloc to raise climate ambition worldwide (WK-intern) - In a joint statement published yesterday, European affairs ministers of France, Germany, and Poland recalled the EU’s commitment to updating its Nationally Determined Contribution (NDC) - the bloc’s 2030 climate target - “in good time” before COP26 which is taking place in November this year. Now the European Commission needs to accelerate its work to present a proposal as soon as possible and ahead of the June European Council at the latest. In reaction to yesterday’s Weimar declaration, Wendel Trio, Director of Climate