Geodatenspezialist Fugro eröffnet geotechnisches Offshore-Prüflabor für Energie- und Infrastrukturprojekte in Jakarta Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2025 Werbung Fugro erweitert geotechnische Prüfungen in Jakarta, um Energie- und Infrastrukturprojekte voranzutreiben. (WK-intern) - Fugro hat in Jakarta, Indonesien, ein neues geotechnisches Prüflabor eröffnet und erweitert damit seine regionalen Kapazitäten für Energie- und Infrastrukturprojekte. Das 550 m² große Labor mit über 30 Prüfstationen wird mehr als 120 indonesische Mitarbeiter beschäftigen, darunter 40 Geotechniker und -ingenieure. Es ist nach ASTM und ISO 17892 akkreditiert und unterstreicht Fugros Engagement für lokale Fachkräfte und regionale Kapazitäten. „Durch einen einheitlichen Standard für geotechnische Prüfungen, ergänzt durch unsere umfassende globale Erfahrung in der Erbringung solcher Dienstleistungen, sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Geodaten zu liefern, die zum Erfolg der Projekte unserer
Fugro liefert Geodaten für Offshore-Windpark von RWE, Mitsui & Co. und Osaka Gas in Japan Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2024 Werbung Fugro liefert Standortcharakterisierungsuntersuchungen für den Offshore-Windpark von RWE, Mitsui & Co. und Osaka Gas in Japan (WK-intern) - Fugro hat einen Standortcharakterisierungsauftrag für die Entwicklung eines Windparks vor der Küste der japanischen Städte Murakami und Tainai in der Präfektur Niigate in Japan erhalten. Der Offshore-Windpark vor der Westküste des Landes wird von einem Konsortium aus RWE, Mitsui & Co. und Osaka Gas entwickelt und realisiert. Die Geodaten von Fugro werden zur detaillierten Planung zukünftiger Turbinenfundamente und Kabelrouten beitragen. Die Feldarbeiten begannen im Mai 2024 und werden von der Hubinsel Amberjack von Fugro und zwei von Fugros Schiffen, der Equator und der Mariner, aus durchgeführt.
Ausverkauf des Landes? Deutschlands Flurstücke werden bald weltweit für jeden digital zugänglich sein Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 4. Mai 2024 Werbung Deutschland ist in 65 Millionen Flurstücke aufgeteilt, die bald für jeden digital zugänglich sein werden (WK-intern) - EU-Verordnung 2023/138 Risiko und Chance für die Digitalisierung der Forstwirtschaft Die Forstwirtschaft Deutschlands steht vor einem bedeutenden Wendepunkt, da Deutschland sich verpflichtet hat, gemäß der EU-Verordnung 2023/138 alle Kataster- und Flurstücksdaten öffentlich zugänglich zu machen. Diese Verordnung hat erhebliche Auswirkungen auf Waldbesitzer und die Digitalisierung der Forstwirtschaft. Die "Durchführungsverordnung (EU) 2023/138" verlangt von den EU-Mitgliedsstaaten, Geodaten zu bestimmten Themen öffentlich zugänglich zu machen, darunter auch Grundstücksgrenzen, Verkehrsnetze, Luftbilder und mehr. Laut einer Erhebung des Bundesamtes für Bundesamt für Kartographie und Geodäsie gibt es etwa 65 Mio. Flurstücke
RWE beauftragt Fugro mit der geophysikalischen Untersuchung für Dänemarks größten Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2023 Werbung Kopenhagen, Fugro hat mit einer detaillierten Untersuchung vor dem Bau begonnen – einschließlich der Lokalisierung potenzieller Blindgänger Vermessungsergebnisse helfen bei der Definition der endgültigen Kabelrouten und Turbinenstandorte Thor wird mehr als eine Million dänische Haushalte mit grünem Strom versorgen (WK-intern) - RWE hat mit einer geophysikalischen Untersuchung vor der dänischen Westküste begonnen. Bis zu drei Vermessungsschiffe werden eingesetzt, um etwa 34 Kilometer vor der Küste von Thorsminde eine detaillierte Untersuchung vor dem Bau durchzuführen, einschließlich der Suche nach nicht explodierten Kampfmitteln (UXO). Die erfassten Daten sind wichtig und werden die Kabeltrassen und die genauen Turbinenstandorte für den Offshore-Windpark Thor von RWE definieren. Um diese Arbeiten
Fugro IOVTEC eröffnet geotechnisches Prüflabor für den Offshore-Windkraftmarkt in Taiwan Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2023 Werbung Der Geodatenspezialist Fugro gab die Eröffnung seines neuen geotechnischen Prüflabors in Kaohsiung, Taiwan, bekannt. (WK-intern) - Das neue Labor wird die Fähigkeit von Fugro stärken, fortschrittliche geotechnische Tests für den Offshore-Windkraftmarkt sowie den Energie- und Infrastruktursektor durchzuführen. Es wird erwartet, dass das neue Labor die Laborkapazität von Fugro im asiatisch-pazifischen Raum um 20 % erhöht und die Durchlaufzeit für Tests um mindestens 30 % verkürzt. Bodentestdienste sind von entscheidender Bedeutung, um die Standortbedingungen für die Gründungsplanung von Offshore-Windparks zu verstehen. Im Jahr 2020 wurde Fugro IOVTEC als Joint Venture mit der IOVTEC Co., Ltd. gegründet, um die Geschäftsausweitung von Fugro auf Taiwans sich schnell
caREL identifiziert optimale Windkraft- und Solarstandorte in der EU-Geodatendatei als Basis Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 21. September 2023 Werbung Forschungsteam entwickelt digitales Werkzeug für Potenzialanalysen und liefert Beitrag zur europäischen Energiewende (WK-intern) - Frankfurt am Main - Wo liegen EU-weit die ertragreichsten Standorte für Windkraft- und Solaranlagen? Forscher*innen der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) haben ein „digitales Werkzeug“ für ein optimales Landmanagement zur Nutzung erneuerbarer Energien entwickelt: caREL (Computer-Aided Renewable Energy Language) nutzt als wissenschaftliches Transferprojekt vorhandene Geodaten sowie bereits entwickelte Methoden und Algorithmen und ermöglicht so automatisierte Potenzialanalysen. Gleichzeitig kann caREL auch die Flächen zeigen, die für die Energiewende seitens der einzelnen Staaten gesichert bzw. bevorratet werden müssen. All dies ist eine notwendige Voraussetzung für die Umsetzung des European
Fugro unterstützt die Entwicklung der Offshore-Umspannwerke von RTE für schwimmende Windparks im Mittelmeer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung RTE (Réseau de Transport d’Electricité) hat Fugro den Auftrag erteilt, eine geotechnische Untersuchung für zukünftige Offshore-Umspannwerke (OSS) an zwei schwimmenden Windparkstandorten im Golf von Lion im Mittelmeer durchzuführen. (WK-intern) - OSS sind ein wesentlicher Bestandteil von Windparks, da sie die in Windkraftanlagen erzeugte elektrische Energie sammeln und in Hochspannung umwandeln, bevor sie über Exportkabel an Land übertragen werden. Die Geodaten von Fugro werden Einblicke in die Bedingungen des Meeresbodens geben und nicht nur ein zuverlässiges und effizientes OSS-Design ermöglichen, sondern auch dazu beitragen, die zukünftigen Entwicklungsphasen des Projekts zu minimieren. Nach einer gründlichen Bewertung der Umweltauswirkungen hat Fugro heute sein Gargano-Schiff mobilisiert, das
Fugro der Geodatenspezialist hat mit Energinet einen großen Offshore-Windvertrag abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2022 Werbung Fugro hat mit Energinet einen großen Offshore-Windvertrag abgeschlossen, um Dänemarks Ziele für erneuerbare Energien zu unterstützen (WK-intern) - Fugro hat mit Energinet einen Vertrag über geotechnische Standortuntersuchungen für die Offshore-Windentwicklung Nordsee I abgeschlossen. Die dänische Regierung plant, die Offshore-Windkapazität bis 2030 um 4 GW zu erweitern, und die von Fugro erworbenen Geodaten werden für zukünftige Ausschreibungen in der Region verwendet. Diese Auszeichnung knüpft an Fugros erfolgreiche Arbeit am North Sea Energy Islands-Projekt für Energinet im Jahr 2022 an, einem Projekt, das das erste seiner Art ist. Die Geodaten von Fugro werden entscheidende Einblicke in die Bedingungen des Meeresbodens und des Untergrunds liefern, Unsicherheiten reduzieren
Fugro liefert RWE Geodaten vom geplanten Offshore-Windpark Dogger Bank Süd Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung Fugro unterstützt RWEs Lieferung sauberer Energie mit Geodaten der Dogger Bank South (WK-intern) - Fugro hat die Feldarbeiten im Rahmen eines geophysikalischen, geotechnischen und umweltbezogenen Standortuntersuchungsvertrags für den Offshore-Windpark Dogger Bank South (DBS) von RWE Renewables und Exportkabeltrassen erfolgreich abgeschlossen. DBS befindet sich mehr als 110 km vor der Ostküste von Yorkshire, England, in der Nordsee und hat das Potenzial, erneuerbaren Strom für bis zu 3,4 Millionen britische Haushalte pro Jahr zu erzeugen. Das Array-Gebiet umfasst ca. 1.000 km2 mit über 100 km geplanten Exportkabelrouten, was zu einem gesamten Untersuchungsumfang von über 20.000 km an Untersuchungsleitungen führt. Revor Baker, Leiter des RWE-Projekts für Dogger
Fugro unterstützt Italiens Energiewende mit Renexia-Umfrage für den schwimmenden Windpark Med Wind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2022 Werbung Renexia, Teil der TOTO Holding, hat Fugro einen Untersuchungsauftrag für den schwimmenden Windpark Med Wind in der Straße von Sizilien erteilt, eines der größten geplanten Projekte für erneuerbare Energien im Mittelmeer mit 190 schwimmenden Turbinen für eine installierte Leistung von 2,8 GW. (WK-intern) - Fugro wird Renexia detaillierte geophysikalische Meeres- und Umweltuntersuchungen zur Verfügung stellen und modernste Ausrüstung und spezialisiertes Personal einsetzen, um umfassende Geodaten am vorgeschlagenen Windparkstandort und entlang der beiden vorgeschlagenen Exportkabelkorridore zu erfassen. Sobald Fugro die erforderlichen Geodaten in den Wassertiefen des Standorts von 300 m bis 900 m erfasst hat, werden die Ergebnisse der Analyse verwendet, um Empfehlungen
Fugro unterstützt Vattenfall bei der Planung der Offshore-Windentwicklung in Norfolk Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2022 Werbung Fugro hat von Vattenfall einen neuen Auftrag zur Untersuchung von Meeresstandorten für seinen Offshore-Windpark Norfolk Boreas vor der Ostküste Englands erhalten. (WK-intern) - Der 1,4-GW-Windpark ist Teil der Norfolk-Zone von Vattenfall und wird genug saubere Energie erzeugen, um 1,5 Millionen britische Haushalte mit Strom zu versorgen, und gleichzeitig 2,3 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ausgleichen. Diese Untersuchung knüpft an eine viermonatige Charakterisierungskampagne für Meeresgebiete im Jahr 2020 an. Ab August 2022 wird Fugro mehrere geophysikalische und geotechnische Schiffe von lokalen Häfen mobilisieren, um flächendeckende Vermessungen über den Windpark Norfolk Boreas, Inter-Array-Kabel und Exportkabelrouten durchzuführen. Diese Operationen umfassen den Einsatz von Fugros SEACALF® Mk
Die Bild- und Grafik-Technologie von Fugro bieten sichere Installation im Offshore-Windmarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2022 Werbung Die Bildverarbeitungstechnologien von Fugro bieten Heerema sicherere und effizientere Offshore-Installations- und Stilllegungsvorgänge (WK-intern) - Fugro hat mit Heerema Marine Contractors einen vierjährigen globalen Rahmenvertrag für Vermessungs- und Positionierungsunterstützungsdienste an Bord der Schwerlastkranschiffe von Heerema unterzeichnet. Die weltweite Reichweite und Technologie von Fugro bietet Heerema eine solide Unterstützungsbasis für sein globales Projektportfolio und gewährleistet optimierte Offshore-Operationen, die die Umweltbelastung minimieren. Fugro wird seine innovativen Bildverarbeitungstechnologien wie QuickVision®, 3Direct® und InclinoCam® in Kombination mit Remote-Services und Expertenteams einsetzen, um die Offshore-Installations- und Stilllegungskampagnen von Heerema in Europa, Amerika, dem Nahen Osten und den APAC-Regionen zu optimieren. Die Vermessung von Geodaten und Positionierungsunterstützung von Fugro wird Heerema