NRW Energieversorgungsstrategie 2.0: Viele Ankündigungen, keine Umsetzung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 29. März 2022 Werbung Vor 100 Tagen hat die Landesregierung ihre Energieversorgungsstrategie 2.0 vorgestellt. (WK-intern) - Konkrete Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien lässt die Landesregierung seitdem vermissen, zieht der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) eine Zwischenbilanz. „Viel angekündigt, nichts geliefert für den weiteren unverzichtbaren Ausbau der Erneuerbaren Energien.“ Mit diesen wenigen Worten lässt sich nach Einschätzung des LEE NRW nach 100 Tagen eine erste Bilanz der überarbeiteten Energieversorgungsstrategie 2.0 zusammenfassen, die die Landesregierung Mitte Dezember vorgestellt hat – und zwar, wie gewohnt, mit vollmundigen Worten. Wörtlich hat das zuständige Fachminister*in Pinkwart damals gesagt: „Um die auf Bundes- und Landesebene angehobenen Klimaschutzziele zu erreichen, beschleunigen wir nun
Der Verein, LEE NRW, jetzt schon enttäuscht von neues Ministerpräsident*innen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2021 Werbung WENIG IMPULSE FÜR DEN DRINGEND BENÖTIGTEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN (WK-intern) - Zwiespältig bewertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW die erste Regierungserklärung des neuen Ministerpräsident*innen. Während ein frühzeitiger Kohleausstieg näher rückt, fehlen Ideen und Maßnahmen wie der viel zu geringe Ausbau der erneuerbaren Energien in Gang kommen soll. Das Fazit von Reiner Priggen fällt ernüchternd aus: „Wir haben von neuen Ministerpräsident*innen Wüst deutlich mehr Akzente beim Klimaschutz und beim Ausbau Erneuerbarer Energien erwartet“, bewertet der LEE NRW-Vorsitzende des LEE NRW die erste Regierungserklärung des neuen Ministerpräsident*innen. Positiv bewertet der LEE NRW, dass Wüst einen vorzeitigen Ausstieg aus der Kohleförderung und –verstromung bis 2030 in