Mit Wasser im Motor gegen drohende Fahrverbote? Ökologie Technik 24. Oktober 2018 Werbung Neu entwickelte Technik bringt mehr NOx-Reduktion als die Hardware-Nachrüstung an 1.000 Diesel-Pkw und hilft damit, Fahrverbote in den Flussanlieger-Städten unwahrscheinlicher zu machen. PB: Exomission wurde bereits für die KWE-Technik mit verschiedenen Preisen bedacht. Beispielsweise von der NRW-Landesregierung über die KlimaExpo.NRW als „Vorreiter für den Klimaschutz“ für das erste KWE-Projekt auf dem Tankschiff TMS Rudolf Deymann der Reederei Deymann in Haren an der Ems. Der Chemie-Tanker fährt im Pendelverkehr für die Firma Evonik / Bild: Exomission / Copyright: exomission Umwelttechnik GmbH (WK-intern) - Innovative nachrüstbare KWEplus-Technologie von Exomission verhindert schon im Motor die Entstehung von Schadstoffen und reduziert mehr als 90% Diesel-Ruß und
WindEnergieZirkel verleiht Preise: Windexperimentierkoffer für Gemeinschaftsschule Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. Juni 2014 Werbung Windexperimentierkoffer für die Gemeinschaftsschule Meldorf Meldorf - Auch in diesem Jahr unterstützt der WindEnergieZirkel Hanse Schulen in Norddeutschland bei der Arbeit, junge Menschen für eine technische oder ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Windbranche zu begeistern. (WK-intern) - Einer von drei Windexperimentierkoffern geht, rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien, an die Gemeinschaftsschule Meldorf. Die Schule hat ein naturwissenschaftliches Profil und wurde mit Umwelt-, Wirtschafts- und Innovationspreisen sowie als „MINT Schule 2013“ ausgezeichnet. Der praktische Einsatz von Materialkoffern hat bereits in der Vergangenheit guten Anklang gefunden, so Schulleiterin Sabine Schwartz. Themen können anschaulich, motivierend und mit allen Sinnen erfassend vermittelt werden. In Zukunft kann der Experimentierkoffer sie