Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert: Grenzwerte aussetzen und neu bewerten Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 23. Januar 2019 Werbung Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert, die Diskussion um NOx-Grenzwerte in Berlin und Brüssel auf Basis eines realistischen und wissenschaftlich abgesicherten Szenarios für den Straßenverkehr zu führen. (WK-intern) - Laut ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn unterstütze der ZDK daher den Vorschlag einer Gruppe von Lungenfachärzten, die Grenzwerte für NOx und Feinstaub zunächst auszusetzen, bis wissenschaftlich begründete Klarheit herrsche. Wie absurd diese Diskussion insbesondere um den NOx-Grenzwert sei, hätten Messungen und Aussagen von Medizinern in den Medien jüngst deutlich gemacht. Die Verteufelung des Diesel-Antriebs habe die Zahl der Neuzulassungen mit dieser sparsamen und effizienten Antriebsart von 45,9 Prozent in 2016 auf inzwischen nur noch 32,3 Prozent
Benzin und Diesel deutlich teurer Kräftiger Preisanstieg trotz Rückgang der Rohölnotierung Mitteilungen Verbraucherberatung 24. Oktober 2018 Werbung Die Entspannung an den Zapfsäulen war nur von kurzer Dauer: PB: Kräftiger Preisanstieg trotz Rückgang der Rohölnotierung. Kraftstoffpreise im Wochenvergleich / © ADAC (WK-intern) - Super E10 verteuerte sich nach Angaben des ADAC im Vergleich zur Vorwoche um 2 Cent und liegt zur Wochenmitte bei durchschnittlich 1,514 Euro pro Liter. Die Preise für Diesel stiegen sogar um 3 Cent. Für einen Liter mussten Autofahrer 1,398 Euro bezahlen. Damit kletterte der Dieselpreis an den Tankstellen nach dem leichten Rückgang in der vergangenen Woche auf ein neues Jahreshoch. Die Preisspanne zwischen beiden Sorten verringerte sich noch einmal auf jetzt 11,6 Cent. Die Kraftstoffpreise stiegen, obwohl Rohöl auf
Erfolgreiches CarSharing in Flensburg! Ökologie 11. Dezember 2015 Werbung Die Firma Cambio legt mit seinem CarSharing-Angebot in Flensburg einen fulminanten Start hin. (WK-intern) - Während in Paris noch über die Umsetzung der Klimaziele verhandelt wird, haben in Flensburg bereits viele Autofahrer umgedacht und sich für eine klimafreundliche Mobilität entschieden. Sie fahren neben dem CarSharing-Auto vermehrt mit dem Bus und dem Fahrrad oder sie gehen zu Fuß. In nur acht Monaten haben sich mehr als 500 Flensburger für das CarSharing-Angebot von cambio entschieden! CarSharing bewährt sich somit für immer mehr Menschen als nachhaltige Alternative zum privaten Pkw und mit 85 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer sind cambio-Kunden mit einem Kleinwagen vergleichsweise emissionsarm unterwegs. „Seit