Ibrahim Oezarslan wird mit Wirkung zum 1. Mai 2025 Chief Commercial Officer (CCO) von Nordex Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 202512. Mai 2025 Werbung Der Vorstand der Nordex Group hat Ibrahim Oezarslan mit Wirkung zum 1. Mai 2025 auf die neu geschaffene Position des Chief Commercial Officer (CCO) berufen. (WK-intern) - In dieser Funktion wird er alle Global Sales und Project Execution Aktivitäten der Nordex Group verantworten, die Geschäftsführer aus den Regionen berichten an ihn. In seiner neuen Rolle berichtet Oezarslan weiter an José Luis Blanco, CEO der Nordex Group. "Wir freuen uns, dass Ibrahim Oezarslan die Rolle des Chief Commercial Officer bei Nordex übernimmt", erklärt José Luis Blanco. "Ibrahims mehr als 25-jährige Erfahrung bei Nordex, die meisten davon in verschiedenen kundenorientierten Managementpositionen, seine beeindruckende Erfolgsbilanz und
THG-Emissionsreduktionsziele der Nordex Group von der Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2024 Werbung Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die kurz- und langfristigen THG-Emissionsreduktionsziele der Nordex Group bestätigt. (WK-intern) - Die Anerkennung erfolgte nach eingehender Prüfung der Ziele und bestätigt, dass diese den Kriterien der SBTi zur Erreichung des Pariser 1,5-°C-Ziels entsprechen. Seit Anfang 2022 verfolgt die Nordex Group im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie 2025 ambitionierte Ziele im Bereich Klimawandel und Dekarbonisierung. Die jährliche Quantifizierung der Klimabilanz des Unternehmens bildet dabei die Grundlage für die Entwicklung, Überwachung und Erreichung dieser Klimaziele. Ende 2021 hatte sich Nordex offiziell dazu verpflichtet, wissenschaftsbasierte Ziele, sogenannte Science-based Targets (SBTs), zu definieren, um kurz- und langfristige THG-Emissionsreduktionen zu realisieren. Diese wurden Ende
Nordex und IG Metall erzielen Einigung zu tariflichen Regelungen für Rostock Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2024 Werbung Die Geschäftsführung der Nordex Group und die IG Metall Rostock haben am 13. März 2024 erstmals eine Einigung für tarifliche Regelungen am Produktionsstandort DMR in Rostock erzielt, und ein Verhandlungsergebnis unterzeichnet. (WK-intern) - Für die Geschäftsführung von Nordex und die knapp 1.000 Beschäftigten bedeutet die Einigung nach intensiven Verhandlungen Planungssicherheit. Das Verhandlungsergebnis sieht für die Beschäftigten, die unter diese tarifvertragliche Regelung fallen, u.a. eine tariflich vereinbarte Entgelterhöhung von 8% auf die Fixgehälter dieser Beschäftigten rückwirkend zum 1. Januar 2024 vor. Für diesen Kreis der Beschäftigten gilt eine Reduzierung der Arbeitszeit auf 39 Wochenstunden ab dem 1. Juni 2024. Zusätzlich sieht das Verhandlungsergebnis für 2/3
Nordex belegt bei BWE-Serviceumfrage 2023 in Deutschland wieder Platz 1 unter den Anlagenherstellern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2024 Werbung Das dritte Jahr in Folge siegt Nordex beim Service-Ranking! (WK-intern) - „Die Anspannung zum Jahresende war bei uns sehr groß, da wir uns aufgrund der hohen Anzahl an neuen Projekten und der damit verbundenen zusätzlichen Belastung im Service nicht sicher waren, ob sich das letztendlich auch auf unser Ergebnis übertragen und im Vergleich zu den Vorjahren zu einer schlechteren Note führen könnte. Das Gegenteil ist aber der Fall: Wir konnten uns stark verbessern – insbesondere bei den Punkten rund um die Qualität – und sind wieder Sieger der Service-Umfrage geworden! Unsere größten Wettbewerber zeigen dagegen einen negativen Trend. Das Wichtigste ist aber, dass
Nordex konnte Auftragseingang deutlich steigern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2023 Werbung Nordex Group erzielt im dritten Quartal 2023 einen Auftragseingang von über 2,2 Gigawatt (WK-intern) - Einschließlich zwei weiterer Projekte aus Chile und Brasilien in Höhe von insgesamt rund 560 MW erhielt die Nordex Group im dritten Quartal 2023 Aufträge für 365 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 2,2 Gigawatt (GW). Im dritten Quartal des Vorjahres waren es 277 Windenergieanlagen mit 1,4 GW. Dabei belief sich der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) infolge des Regionalmixes auf EUR 0,79 Mio./MW (Q3/2022: EUR 0,90 Mio./MW). Insgesamt erhöhte die Nordex Group in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres ihren Auftragseingang (ohne Servicebereich) um 10,6
Nordex Group hat einen Umsatzanstieg von 31,3 Prozent erwirtschaftet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2023 Werbung Nordex Group startet mit Umsatz von EUR 1,2 Mrd. ins Jahr 2023 Installationsleistung bei 1,3 GW EBITDA-Marge bei minus 9,4 Prozent Auftragseingang mit 1,0 GW Working-Capital-Quote bei minus 10,6 Prozent Finanzierungsstruktur durch Debt-to-Equity Swap und Wandelschuldverschreibung gestärkt Prognose 2023 bestätigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat einen Umsatz von EUR 1.217 Mio. (Q1/2022: EUR 933 Mio.) erwirtschaftet. Das Umsatzwachstum im ersten Quartal 2023 ist auf eine höhere Installationsleistung als zu Beginn des Vorjahres zurückzuführen. Dabei stiegen sowohl die durchschnittlich installierte Leistung (in MW) je Turbine als auch die Anzahl errichteter Windenergieanlagen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Quartal bei minus EUR 114,9
Finnischer Windparkentwickler bestellt vier Windparks bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2021 Werbung Nordex SE: Finnisches Auftrags-Quartett: Die Nordex Group liefert Anlagen über 200 MW Projektentwickler bestellt 35 Turbinen des Typs N163/5.X für vier Windparks Premium-Service-Vertrag mit Laufzeit von 30 Jahren (WK-intern) - Ein finnischer Windparkentwickler hat die Nordex Group mit der Belieferung von 35 Anlagen des Typs N163/5.X für vier Windparks beauftragt. Die Aufträge über insgesamt 199,5 MW umfassen jeweils auch einen Premium-Service der Anlagen über den Zeitraum von 30 Jahren. Die Projektnamen und der Kunde werden auf Kundenwunsch nicht bekannt gegeben. Die Windparks entstehen im Binnenland im mittleren Westen Finnlands sowie in Westfinnland küstennah in der Nordösterbotten-Region. Die Nordex Group liefert die N163/5.X im projektspezifischen Betriebsmodus von 5,7
Nordex erwartet ab 2021 eine positive Entwicklung und strebt einen Umsatz von rund 5 Mrd. Euro Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2020 Werbung Nordex Group nimmt ihre Prognose für 2020 mit Konzernumsatz von rund 4,4 Mrd. EUR bei EBITDA-Marge von 2 Prozent wieder auf und veröffentlicht strategisches Ziel eines Konzernumsatzes von rund 5 Mrd. EUR bei EBITDA-Marge von 8 Prozent für 2022 Prognose für das Geschäftsjahr 2020 mit Umsatz von rund 4,4 Mrd. EUR und EBITDA-Marge von 2 Prozent Verkauf der europäischen Projektentwicklung an RWE abgeschlossen Umfassendes Unternehmensprogramm unterstützt operatives Geschäft und sichert strategische Ziele 2022 Positives Marktumfeld erwartet (WK-intern) - Die Nordex SE (ISIN DE000A0D6554) hat heute eine neue Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2020 sowie vorläufige Zahlen für die ersten drei Quartale 2020 vorgelegt. Das dritte Quartal
Don Quijote von La Mancha und die Windmühlen-Turmfertigung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2020 Werbung Die Nordex Group baut Fertigung für Betontürme in Spanien Erstes Betonturmwerk in Kastilien-La Mancha, Spanien Produktionswerk schafft direkt 300 neue Arbeitsplätze (WK-intern) - Hamburg - Ein grüner Neustart der Wirtschaft schafft Arbeitsplätze. Jüngstes Beispiel ist der Bau der Betonturmfertigung der Nordex Group in Kastilien-La Mancha, Spanien. In Motilla del Palancar startet der Hersteller von Windkraftanlagen jetzt auf einem zwölf Hektar großen Gelände die Bauarbeiten für ein Werk für die Herstellung von Betontürmen für seine Turbinen. Mit der Fertigstellung im August schafft die Nordex Group Arbeitsplätze für rund 300 Beschäftigte sowie zusätzliche 200 Arbeitsplätze bei lokalen Zulieferern. „Es freut uns, mit unserer Turmfertigung einen weiteren industriellen Kern
Nordex und Abo Wind errichten Windpark in Finnland inkl. Premium-Servicevertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2020 Werbung Die Nordex Group erhält Auftrag über 43 MW von ABO Wind aus Finnland (WK-intern) - Die Nordex Group hat von ihrem Großkunden ABO Wind einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun N149/4.0-4.5-Turbinen für das finnische Projekt „Kokkoneva“ erhalten. Alle Anlagen werden für den Betriebsmodus von 4,8 MW Nennleistung ausgestattet. Der Auftrag umfasst ebenfalls einen Premium-Servicevertrag der Turbinen über die Laufzeit von 15 Jahren mit einer Verlängerungsoption auf 25 Jahre. Der 43,2-MW-Windpark „Kokkoneva“ entsteht südlich von Kestilä in der Gemeinde Siikalatva in Nord-Ostbottnien unweit des Oulujärvi Sees. Die Nordex Group liefert die Turbinen in der Kaltklimavariante und errichtet sie auf Stahlrohrtürmen mit
Bankenkonsortium verlängert Garantielinie für Nordex Group bis 2023 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. April 2020 Werbung Nordex Group verlängert Garantiekreditlinie erfolgreich um drei Jahre ESG-gebundene Garantiekreditlinie in Höhe von EUR 1,21 Mrd. Internationales Bankenkonsortium mit 21 Banken und Versicherungen Zweimalige Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr Die Nordex Group hat ihre Garantiekreditlinie in Höhe von EUR 1,21 Mrd. erfolgreich um drei Jahre bis April 2023 verlängert. Die durch ein internationales Bankenkonsortium gestellte Garantielinie ermöglicht es der Nordex Group, das Projektgeschäft mit ihren Kunden mit den üblichen Bankgarantien in den jeweiligen Hauptwährungen abzusichern. „Wir verdanken diesen angesichts des schwierigen Marktumfelds außerordentlichen Erfolg unseren Partnerbanken, die diesen mit ihrem Vertrauen gegenüber Nordex und ihrer unermüdlichen Unterstützung ermöglicht haben“, sagt Christoph Burkhard, Finanzvorstand der Nordex
ACCIONA baut in Queensland Australien einen 1.026 MW Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Der MacIntyre-Komplex wird die größte Anlage für erneuerbare Energien von ACCIONA und einer der größten Onshore-Windparks der Welt sein. (WK-intern) - ACCIONA to build a 1,026MW wind farm in Queensland The project will begin construction in mid-2021 and will require a total investment of AU$1.96 billion (€1 billion) over three years, mostly in 2022 and 2023 ACCIONA will develop and own 926MW and a further 100MW will be built and owned by CleanCo, a Queensland government clean energy generator ACCIONA will also supply CleanCo with 400MW worth of clean power for ten years through a PPA The MacIntyre complex will be ACCIONA’s biggest renewable energy