Quantensprung: Neue Azimutbremse macht die Wartung von Windkraftanlagen zum Kinderspiel Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2018 Werbung Die Wartung der Komponenten der Azimutregelung von Windkraftanlagen (WKA) stellt Hersteller und Betreiber immer wieder vor Herausforderungen. (WK-intern) - Als einer der fünf größten WKA-Hersteller einen „Quantensprung“ bei der Gestaltung dieser Komponenten verlangte, reagierten Svendborg Brakes und Stromag mit einer innovativen Lösung. Das Endergebnis ist nicht nur wartungsfreundlicher, langlebiger und zuverlässiger, sondern auch leistungsfähiger. Das Azimutsystem ist zentraler Bestandteil aller WKA, denn es dient der Windnachführung der Gondel. Durch die ständige Beanspruchung ist es jedoch verschleißanfällig und eine der Hauptursachen für Ausfallzeiten, weil die Komponenten des Systems eine relativ kurze Lebensdauer haben und noch dazu extrem schwer zugänglich sind. Ausgerechnet bei einem so wichtigen
Bremsenexperte Svendborg Brakes entwickelt leise Azimutbremse Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2018 Werbung Bei der Wartung von Windkraftanlagen (WKA) geht es um den Erhalt des Wirkungsgrades und der Zuverlässigkeit sowie um anlagenspezifische Gegebenheiten. (WK-intern) - Immer häufiger wird dabei bemängelt, dass neben dem von den Rotorblättern ausgehenden Windgeräusch auch die Anlagen in der Gondel einen Schall aussenden. Der Bremsenexperte Svendborg Brakes hat sich der Sache angenommen und eine Lösung entwickelt, die bei den meisten Anlagen funktioniert. Verfahrgeräusche an den Azimutbremsen der Windnachführung haben signifikanten Anteil an den Schallemissionen von Windkraftanlagen und entstehen durch das Schleifen der Bremsbeläge auf der Bremsscheibe, wenn sich die Gondel in den Wind dreht. Hierbei werden die Bremsen so weit gelöst, dass