Ørsted treibt Forschung von Offshore-Windpark-Design mit Datentausch voran Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. September 2018 Werbung Ørsted teilt Offshore-Windpark Big Data mit Universitäten Pressebild: © Ørsted Media Relations (WK-intern) - Nach einer erfolgreichen Datenfreigabe aus früheren Offshore-Windpark-Generationen wird Ørsted nun auch Daten von einem Windpark mit 6-MW-Turbinen teilen. Ziel der gemeinsamen Nutzung von Windparkdaten mit technischen Universitäten ist es, das Design von Windparks weiter zu verbessern und zukünftige Ingenieure zu inspirieren, sich der grünen Energiewirtschaft anzuschließen. Ørsted shares offshore wind farm big data with universities Following successful data-sharing from earlier generations of offshore wind farms, Ørsted will now also share data from a wind farm featuring 6MW turbines. The aim with sharing wind farm data with technical universities is to further improve wind
Auf der WindEnergy in Hamburg unterzeichnen Bundesländer und Verbände den „Aufruf Windenergie“ Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 201825. September 2018 Werbung Aufruf Windenergie: Norddeutsche Bundesländer und Verbände unterzeichnen Aufruf Windenergie auf der Branchen-Leitmesse WindEnergy Hamburg Beim Windenergieausbau und beim Netzausbau muss es endlich verlässlich vorangehen / Foto: HB (WK-intern) - Die Energieminister und -senatoren der norddeutschen Bundesländer Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern haben heute (Dienstag) gemeinsam mit Branchenvertretern auf der WindEnergy in Hamburg den ,Aufruf Windenergie' unterzeichnet. Darin fordern sie von der Bundesregierung dringende energiepolitische Weichenstellungen ein. Die Unterzeichner berufen sich auf die energiepolitischen Zielvorgaben des Koalitionsvertrages des Bundes. Dazu zählen insbesondere die Sonderausschreibungen für Windenergie an Land, mehr Kapazitäten für Windenergie auf See sowie der Ausbau, die Optimierung und Modernisierung der Stromnetze. Aktueller
Nordex Group erhält für N149-Turbine von TÜV SÜD Zertifizierung nach IEC und DIBt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung IEC-Zertifizierung für internationale Vermarktung der N149 von Bedeutung Pressebild: Nordex Group erhält für N149-Turbine von TÜV SÜD Zertifizierung nach IEC und DIBt / © Nordex Group (WK-intern) - Die Nordex Group hat heute auf dem Global Wind Summit in Hamburg die offizielle Konformitätsbescheinigung für die Konstruktion nach IEC und Typenprüfbescheide nach DIBt für die N149/4.0-4.5 von TÜV SÜD erhalten. TÜV SÜD hat im Rahmen der Typenzertifizierung nach internationalen IEC-Normen das Gesamtkonzept sowie alle wesentlichen Komponenten der N149/4.0-4.5 geprüft und bewertet. Mit Ausstellung des „Statement of Compliance for the Design Evaluation“ nach IEC 61400-1 bestätigt der unabhängige Zertifizierer die Qualität der normenkonformen Konstruktion der N149/4.0-4.5. Die
Fördergesellschaft Windenergie veröffentlicht neue Bestimmungen für Windanlagen, Netze und Speicher Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung Neue Technische Richtlinie zur Vermessung der Elektrischen Eigenschaften von EZE, EZA, Speicher sowie deren Komponenten – FGW TR 3 Revision 25 Pressebild: Neue Technische Richtlinie zur Vermessung der Elektrischen Eigenschaften von EZE, EZA, Speicher sowie deren Komponenten – FGW TR 3 Revision 25 / © FGW e.V. (WK-intern) - Der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) hat auf der Sitzung am 23.08.2018 die 25. Revision der FGW TR 3 „Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen, Speicher sowie für deren Komponenten am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz“ abgestimmt und verabschiedet. Diese Prüfvorschrift nimmt als erste Technische Richtlinie des FAEE Bezug auf die neuen Vorgaben aus
Available for sale now: MHI Vestas Offshore Wind entwickelt die erste 10-MW-Windkraftanlage in der Geschichte Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 25. September 2018 Werbung MHI Vestas Launches the First 10 MW Wind Turbine in History Pressebild: Available for sale now: MHI Vestas Offshore Wind entwickelt die erste 10-MW-Windkraftanlage in der Geschichte / © MHI Vestas Offshore Wind (WK-intern) - The offshore wind pioneer pushes the boundaries once again as it announces the wind industry’s first commercially available double-digit wind turbine – the V164-10.0 MW. The offshore wind industry’s long-anticipated, double-digit barrier has been broken. MHI Vestas Offshore Wind, in a stunning announcement at the Global Wind Summit in Hamburg today, has made it official - its V164 turbine platform has now achieved a power rating of 10 MW.
FP Lux Investments kauft schwedischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung re:cap global investors ag erschließt neuen Markt in Skandinavien Pressebild: Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap global investors ag (WK-intern) - Der Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments investiert erstmals in Schweden Mit dem Kauf des Windparks Bröcklingeberget wächst das Windkraft-Portfolio des Teilfonds Wind Infrastructure I auf insgesamt 21 Windparks mit 110 Anlagen und einer Leistung von mehr als 300 Megawatt. Die Transaktion wurde vom international tätigen Anlage- und Transaktionsberater re:cap global investors ag begleitet, der für den Evaluations- und Ankaufprozess des Spezialfonds zuständig ist. Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap, sagt: „Der Markteintritt in Schweden war eine strategische Entscheidung. Das Land gehört zu den wichtigsten europäischen
Umfangreiches Wissen und Know-How machen die CEZ Group zum größten tschechischen Energieversorger Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 201825. September 2018 Werbung Die CEZ Group präsentiert ihre Zukunftsstrategie auf der WindEnergy 2018 in Hamburg Pressebild: © CEZ Group baut Investitionen in deutschen Windenergiesektor aus (WK-intern) - Auf der WindEnergy 2018 in Hamburg, einem der wichtigsten Branchenevents der internationalen Windenergiewirtschaft, dreht sich in diesem Jahr alles um den Status Quo und die Zukunft der Windbranche. Die CEZ Group präsentiert in diesem Rahmen ihre Strategie für einen verantwortungsvollen Energiemix und ihren Beitrag zur einer erfolgreichen Energiewende in Westeuropa. Umfangreiches Wissen und Know-How machen die CEZ Group als größten tschechischen Energieversorger und eines der zehn größten Energieunternehmen in Europa zu einem erfahrenen Marktteilnehmer und Impulsgeber: Das Unternehmen betreibt in
Venta Maersk ist der erste Frachter ohne Eisbrecherbegleitung durchs Nordmeer Neue Ideen ! Ökologie Technik 25. September 2018 Werbung Nordostpassage von Wladiwostok nach Bremerhaven Das Leuchtturmprojekt / Foto: HB (WK-intern) - Die 'Venta Maersk' überwindet die Arktis als erstes Containerschiff auf dem "Nördlicher Seeweg" Die "Venta Maersk" ist das erste Containerschiff, dem die Nordost-Route von Asien nach Europa ohne Hilfe eines Eisbrechers gelingt. Das Schiff (3.600 Teu) startete am 23. August von Wladiwostok nach Bremerhaven. Es wurde mit extrem schwefelarmem Brennstoff betrieben. Die Venta Maersk ist ein Neubau den die dänischen Reeder in Südkorea fertigen ließen. Mit sibirischem Frostfisch und koreanischer Elektronik beladen erreicht die Venta Maersk auf ihrer Jungfernfahrt Bremerhaven. Die Kraftstoffersparnis ist dem 6000 Kilometer kürzeren Seeweg proportional. Der Klimawandel hat also auch seine guten
Minister Pinkwart übernimmt Schirmherrschaft des 11. Branchentags Windenergie NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung Unter Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Ministers für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Prof. Dr. Andreas Pinkwart findet am 26. und 27. Juni 2019 der 11. Branchentag Windenergie NRW in Köln statt. (WK-intern) - Veranstalter Lorenz Kommunikation erwartet wieder mehr als 400 Besucherinnen und Besucher, über 40 Aussteller und rd. 100 Referentinnen und Referenten. Der Fokus im kommenden Jahr wird neben der Einschätzung der Marktsituation insbesondere auf folgenden Schwerpunktthemen liegen: - Technik von Windenergieanlagen - Betriebsführung/Service - Digitalisierung - Netz/Speicher - Neue Geschäftsmodelle für Kommunen - Neue Mobilität Weitere Informationen zum 11. Branchentag Windenergie NRW finden Sie unter www.nrw-windenergie.de. PM: Branchentag Windenergie NRW / Lorenz Kommunikation
Dark Sky GmbH startet bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen neu Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung Aus airspex wird Dark Sky Weniger nächtliches Blinken am Himmel – Schleswig-Holstein will verpflichtenden Einbau von neuer Technik / Foto: HB (WK-intern) - Spezialist für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung stellt sich neu auf Die Systemtechnik-Sparte der ENERTRAG ist bekannt für innovative Befeuerungstechnik und hat sich als Pionier auf dem Gebiet der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (BNK) einen Namen gemacht. Bereits 2015 hat sie das erste deutsche BNK-Projekt im schleswig-holsteinischen Langenhorn in Betrieb genommen. 2016 wurde mit der airspex GmbH ein Tochterunternehmen für den Betrieb von BNK-Projekten gegründet. Bislang arbeitete airspex an diversen BNK-Projekten in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. „In der letzten Zeit haben wir zunehmend festgestellt, dass
Die Top-Windkraft-Staaten 2018: Watt/Kopf pro der Bevölkerung Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung Deutschland (Rang 2) überholt Schweden (3) in Windkraft pro Bevölkerung, Finnland (Rang 8) deklassiert Canada (9) und Österreich (10). Pressebild: SolarSuperState Ranking top ten table (WK-intern) - Die SolarSuperState Association hat beim SolarSuperState-Preis 2018 die Topten in der Kategorie Wind der SolarSuperState-Rangfolge 2018 veröffentlicht. Dieses Ranking zeigt das Resultat des SolarSuperState-Wettbewerbes von allen 197 Staaten. Kein Staat zeigte eine exzellente Leistung beim Nettozubau im Kalenderjahr 2017. Das Königreich Dänemark, Schweden, Spanien, Portugal, Uruguay, Canada, and Österreich waren schwächer in 2017 als zu ihren besten Zeiten. Das Übereinkommen von Paris 2015 verlangt in den Artikeln 3 und 4 (3) von allen Staaten den grösst möglichen
Bachmann sorgt für bessere Überwachung von Windkraftankagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 25. September 2018 Werbung CMS mit erweiterter Funktionalität für ganzheitliche Maschinenüberwachung Pressebild: BU: Durch die Integration der Funktionalitäten in ein einziges System wird die bestehende Kommunikations- und Sicherheitsinfrastruktur mitgenutzt. / © Bachmann electronic GmbH Das neue Condition Monitoring Modul AIC214 und ihre überarbeitete Software ermöglichen es dem Betreiber, mehr Funktionen von Windkraftanlagen zu überwachen. Zusätzliche Features sorgen für die sichere und kontinuierliche Erfassung von Turbinendaten und für die Online-Bestimmung der Rotorunwucht. (WK-intern) - Das neue AIC214 Condition Monitoring Modul von Bachmann verfügt über eine Reihe von Zusatzfunktionen, welche die Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Der Ringpuffer bildet die Basis für eine kontinuierliche, auf ein Hertz genaue Berechnung von Kennwerten basierend auf ISO-Normen