Dreht der Wind auch in Sachsen? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2023 Werbung 23. Sächsischer Windenergietag im Leipziger Hyperion Hotel gibt Antworten (WK-intern) - Am 13. November trifft sich die Windenergiebranche zu ihrem 23. Windenergietag, um gemeinsam die Lage im Freistaat zu beraten. Fachvorträge beleuchten wichtige Aspekte der Windenergiewirtschaft wie beispielsweise die weitere Marktintegration der Erneuerbaren Energien. Auch wird es um die klima- und energiepolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre sowie traditionell um den aktuellen Stand des Windenergieausbaus in Sachsen gehen. Bei der Konzeption dieses Branchentreffens der Windenergie in Sachsen hat sich der „BWE Landesverband Sachsen“ sehr grundlegend mit aktuellen Fragen beschäftigt. Besonders wichtig ist es, auf das aufmerksam zu machen, was den Nucleus der erneuerbaren Energien und
Windkraftanlagen: Leichte Umsetzung der kommunalen Beteiligung – Mustervertrag steht bereit Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2021 Werbung Unter dem Dach der Fachagentur Wind an Land haben in den letzten Wochen die Spitzenverbände der Kommunen (DStGB, DST und DLT) und Verbänden der Energiewirtschaft (BDEW, BWE, VKU und WVW) für die Umsetzung der kommunalen Beteiligung nach dem § 36k EEG 2021 einen Mustervertrag abgestimmt. (WK-intern) - Dieser steht jetzt zur Verfügung. „Erneut zeigt sich wie unerlässlich eine unabhängige Institution wie die Fachagentur Wind an Land ist, um die vielfältigen Themen rund um den dringend erforderlichen Zubau der Windenergie an Land zu strukturieren. Moderiert durch die Fachagentur Wind an Land haben sich die kommunalen Spitzenverbände und die Energiewirtschaft auf einen Vorschlag für die
Vertriebsunterstützung für Stadtwerke und die Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2020 Werbung Beratungsfirma Balzer & Partner expandiert (WK-intern) - Die auf Wind- und Energiewirtschaftsthemen spezialisierte Beratungsfirma Balzer & Partner hat im Februar einen neuen Standort in Paderborn eröffnet und dort direkt mit zwei neuen Projekten gestartet: Seit Februar unterstützt das Team zwei Stadtwerke bei Vertriebskampagnen sowie den operativen Vertriebsaktivitäten rund um Energieaudits und Energiebeschaffung, Elektromobilität, Photovoltaik, Fernwirktechnik und KWK. Steigende Nachfrage von Windfirmen und Stadtwerken „Mit dem neuen Standort und der Vergrößerung des Teams haben wir auf die steigende Nachfrage reagiert,“ erklärt Geschäftsführer Klaus Balzer. Er ergänzt: „Indem wir unsere Expertise in der Markterschließung und Kundengewinnung der letzten 20 Jahre mit unseren digitalen Vertriebs- und Businesslösungen
Zulieferer der Windenergie, Quantec Signals baut internationale Präsenz aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Werbung Das Know-how deutscher Zulieferer der Windenergiewirtschaft ist international begehrt. (WK-intern) - Das bestätigten zahlreiche Dialoge zwischen Repräsentanten der Quantec Signals und Messebesuchern aus allen Teilen der Welt auf der diesjährigen WindEnergy. So konnte die Quantec Signals in Hamburg Kooperationsverträge mit zwei neuen Partnern unterzeichnen, welche die internationale Vor-Ort-Präsenz des Anbieters von Systemen zur Flughindernisbefeuerung deutlich erweitern. Mit der Aufrundung des Offshore-Portfolios der Quantec Signals aus Goslar am Harz durch Systeme von Tideland, dem US-amerikanischen Spezialisten für Navigationsbefeuerung, hatten sich beide Unternehmen bereits im Jahresverlauf 2018 strategisch verbunden. Tideland ist der Xylem-Gruppe angeschlossen. Diese betreibt weltweit eigene Niederlassungen. Mit der während der diesjährigen WindEnergy auf
Umfangreiches Wissen und Know-How machen die CEZ Group zum größten tschechischen Energieversorger Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 201825. September 2018 Werbung Die CEZ Group präsentiert ihre Zukunftsstrategie auf der WindEnergy 2018 in Hamburg Pressebild: © CEZ Group baut Investitionen in deutschen Windenergiesektor aus (WK-intern) - Auf der WindEnergy 2018 in Hamburg, einem der wichtigsten Branchenevents der internationalen Windenergiewirtschaft, dreht sich in diesem Jahr alles um den Status Quo und die Zukunft der Windbranche. Die CEZ Group präsentiert in diesem Rahmen ihre Strategie für einen verantwortungsvollen Energiemix und ihren Beitrag zur einer erfolgreichen Energiewende in Westeuropa. Umfangreiches Wissen und Know-How machen die CEZ Group als größten tschechischen Energieversorger und eines der zehn größten Energieunternehmen in Europa zu einem erfahrenen Marktteilnehmer und Impulsgeber: Das Unternehmen betreibt in
Windbranche zeigt Leistungsfähigkeit auf WindEnergy Hamburg WindEnergy Hamburg 30. August 2016 Werbung Die leistungsfähige Industrie mit einer starken Zuliefererkette stützt sich auf den dynamischen und von einer breiten Akteursstruktur gekennzeichneten deutschen Heimatmarkt. (WK-intern) - Hier werden Innovationen, Wertschöpfung und Arbeitsplätze generiert. Jetzt steht die Branche mit dem Systemwechsel zu Ausschreibungen vor einer großen Herausforderung. Während der Ausbau der Windenergie bislang über das EEG preisgesteuert organisiert war, soll es künftig über Ausschreibungen ein mengengesteuertes System geben. Wir werden daran arbeiten, dass diese politische Weichenstellung den Innovationsmotor Windenergie nicht ins Stottern kommen lässt, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, einen Monat vor Messestart. Die deutsche Windindustrie ist international sehr erfolgreich. Exportquoten von 70 Prozent und mehr sowie ein