Aus- und Fortbildungszentrum für die Windenergiebranche – OffTEC stellt sich stark für die Zukunft auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2021 Werbung Mit Platzvorteil und Innovationen: (WK-intern) - Enge-Sande - Auf dem 137 h grossen Gelände von OffTEC in Enge-Sande kann man sich schon mal verlaufen, wenn man gerade zum Trainieren angekommen ist und die spannende Umgebung erkunden will. Viel Raum für Abstand in diesen Zeiten. So haben über 2.500 Teilnehmer seit März letzten Jahres im europaweit einzigartigen Aus- und Fortbildungszentrum für die Windenergiebranche gut geschützt und sicher Kurse absolviert. „Wir haben keine Fälle von Corona verzeichnet, weder während noch nach den Trainings“, sagt OffTEC-Geschäftsführer Klaus Loesmann. „Das grosszügige Areal, auf dem die verschiedenen Trainings-Centren verteilt sind, und unser detailliertes Hygiene-Konzept gewährleisten hohen Schutz. Und
EKSH veröffentlicht neue Broschüre: Energieforschung in Schleswig-Holstein – Kooperationsgeschichten Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 19. Juni 2020 Werbung Von Windenergieanlagentechnik über Energiespeicherung bis hin zu Schiffsantriebstechnik und Plastikabfallvermeidung reicht die Themenvielfalt von Energieforschungsprojekten, die jetzt von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) in einer neuen Broschüre vorgestellt werden. (WK-intern) - Allen Projekten gemeinsam ist eine Förderung aus dem HWTProgramm der EKSH und eine Kooperation von Forscherinnen und Forschern mit Unternehmen. „Schleswig-holsteinische Hochschulen zusammen mit innovativ denkenden und agierenden Unternehmen sind eine gute Basis für Kooperation und Wissenstransfer. Wir möchten Beispiele aufzeigen, in denen Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam Aufgabenstellungen formuliert und kooperativ bearbeitet haben“, sagte EKSH-Geschäftsführer Stefan Sievers aus Anlass der Veröffentlichung der Broschüre heute (17. Juni 2020) in
Minister Pinkwart übernimmt Schirmherrschaft des 11. Branchentags Windenergie NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung Unter Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Ministers für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Prof. Dr. Andreas Pinkwart findet am 26. und 27. Juni 2019 der 11. Branchentag Windenergie NRW in Köln statt. (WK-intern) - Veranstalter Lorenz Kommunikation erwartet wieder mehr als 400 Besucherinnen und Besucher, über 40 Aussteller und rd. 100 Referentinnen und Referenten. Der Fokus im kommenden Jahr wird neben der Einschätzung der Marktsituation insbesondere auf folgenden Schwerpunktthemen liegen: - Technik von Windenergieanlagen - Betriebsführung/Service - Digitalisierung - Netz/Speicher - Neue Geschäftsmodelle für Kommunen - Neue Mobilität Weitere Informationen zum 11. Branchentag Windenergie NRW finden Sie unter www.nrw-windenergie.de. PM: Branchentag Windenergie NRW / Lorenz Kommunikation
GreenTEC Campus und Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster – OffTEC informiert über aktuelle Projekte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2018 Werbung Wirtschaftsminister Buchholz besucht GreenTEC Campus in Enge-Sande (WK-intern) - Der schleswig-holsteinische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Dr. Bernd Buchholz besuchte am 28.02.2018 den grünen Gewerbepark GreenTEC Campus und das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster - OffTEC und informierte sich über aktuelle Projekte und innovative Technologien, die auf dem Campusgelände erprobt und weiterentwickelt werden. Während einer großen Rundtour über das Firmengelände im nordfriesischen Enge-Sande informierte sich der Minister zunächst ausführlich über die Infrastruktur und die Nutzungsmöglichkeiten des GreenTEC Campus. Er erhielt dabei ebenfalls Einblicke in die vollumfängliche Trainingsinfrastruktur des Ausbildungszentrums OffTEC zur Umsetzung aller relevanten Sicherheits- und Techniktrainings mit den Schwerpunkten auf Sicherheit
OffTEC bereit für die Zukunfsaufgaben: erweiterte Kapazitäten, mehr Zertifikate, neue Website Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 201728. November 2017 Werbung OffTEC bestens gerüstet für weiteres Wachstum (WK-intern) - Mit dem Ausbau der Trainingskapazitäten, einem weiteren, begehrten GWO-Zertifikat und einem eindrucksstarken, neuen Webauftritt geht die OffTEC Base GmbH & Co. KG, Enge-Sande, in die Herbst-/Winter-Trainingssaison 2017/2018. Das Ausbildungszentrum mit den Schwerpunkten Sicherheit, Rettung und Windenergieanlagentechnik präsentiert sich künftig mit seinem Leitbild „Respect the Elements“. So findet man auf der komfortablen Website im neu entwickelten Buchungsmodul spielend leicht Kurse für alle Elemente – Feuer, Wasser, Luft und Erde. Um Luft- und Höhenrettung geht es im Technologie-Trainings-Centrum (TTC), das um einen grosszügigen Anbau erweitert wurde. OffTEC verdoppelt damit die Ausbildungskapazität und bietet gleichzeitig neue Trainingsequipments, darunter
Wirtschaftsminister Meyer besucht OffTEC in Enge-Sande Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 201622. Februar 2016 Werbung Der schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Arbeitsminister, Reinhard Meyer besuchte heute das Offshore Trainings- und Entwicklungs-Cluster - OffTEC. (WK-intern) - Meyer informierte sich unter anderem über das vom Land Schleswig-Holstein geförderte Projekt „Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker sowie Mitarbeiter im Bereich Offshore und Onshore Wind“. OffTEC betreibt in Enge-Sande, Nordfriesland, ein in der Bundesrepublik einzigartiges, vollumfassendes Trainingszentrum für die Onshore- und Offshore Windbranche. Der schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Arbeitsminister, Reinhard Meyer besuchte am 22.02.2016 das Offshore Trainings- und Entwicklungs-Cluster - OffTEC und informierte sich unter anderem über das vom Land Schleswig-Holstein geförderte Projekt „Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker