Wind-PPA in Deutschland ermöglicht Weiterbetrieb von sechs Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2018 Werbung Statkraft ermöglicht mit erstem Wind-PPA in Deutschland Weiterbetrieb von sechs Windparks nach Auslaufen der EEG-Förderung (WK-intern) - Das vereinbarte Vertragspaket zwischen Statkraft, dem Bürgerwindpark Bassum und fünf weiteren Bürgerwindparks in Niedersachsen umfasst 31 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 46 MW. Die einzelnen Verträge haben Laufzeiten von drei bis fünf Jahren. Damit können diese Windparks in Deutschland nach Auslaufen der EEG-Förderung langfristig weiterbetrieben werden. Der grüne Strom wird zukünftig für die Versorgung von Industrieunternehmen genutzt. Die vereinbarten Stromabnahmeverträge zwischen Deutschlands größtem Direktvermarkter und den Bürgerwindparks sind ein Novum in der deutschen Energiewirtschaft: Erstmals werden in Deutschland Windparks nach Auslaufen der EEG-Förderung langfristig weiterbetrieben und
TenneT startet die Verlegung des NordLink-Seekabels in der deutschen Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2018 Werbung Die ersten 99 Kilometer des „grünen Kabels“ werden zwischen Büsumer Deich und südwestlich der Insel Sylt in den Nordseegrund eingespült (WK-intern) - Die Verlegung des Erdkabelabschnitts zwischen Deich und Konverteranlage Wilster ist für die Jahre 2019 und 2020 vorgesehen Der Austausch zwischen deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat jetzt mit der Verlegung der ersten Kilometer des Seekabelabschnitts von „NordLink“ in der deutschen Nordsee begonnen. In den kommenden Wochen wird TenneT 99 Kilometer zwischen der Kabelanlandung am Deich bei Büsum (Schleswig-Holstein) durch den Wattenmeerbereich bis südwestlich der Insel Sylt in den Meeresboden einspülen. Im kommenden Jahr werden weitere 55 Kilometer Seekabel im deutschen
Der transparente Marktplatz von Green Dealflow bietet Vermarktung und Investitionen in erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2018 Werbung Der führende Ort für Investitionen und Neuigkeiten im Bereich erneuerbare Energien (WK-intern) - Wir ermöglichen essentielle Verbindungen in der erneuerbaren Energie einfach und transparent The leading place for renewable energy investments and news We facilitate essential connections in the renewable energy market and make investments happen - simple and transparent In just 3 short years, The Green Dealflow marketplace has become the most utilized platform and news site among green investors and asset owners and more than 300 solar and wind projects have been published on the platform. The marketplace has brought investors and asset owners together to gain insightful market knowledge, expand their
Zur Bedeutung der Nutzung von Windenergie in Schweden Windenergie 4. September 2018 Werbung (WK-intern) - Schweden: Das Land, das in Skandinavien trotz relativ geringer Bevölkerungszahl als Wirtschaftsmotor gilt und wie seine skandinavischen Nachbarn über riesige Naturlandschaften verfügt, die in ihrer Vielfalt und Schönheit eine Besonderheit darstellen. Schweden ist zugleich ein Flächenland. Mit zunehmend hochmoderner Technologie wird die Nutzung natürlicher Ressourcen zur Energiegewinnung interessanter und vor allem wirtschaftlich lukrativ. Foto: pixabay.com / 12019 Welche Größenordnung umfasst die Förderung erneuerbarer Energien in Schweden? Ganz nach dem Motto Alles in Maßen werden in dem skandinavischen Land Neuerungen ins Visier genommen. Mit viel Fingerspitzengefühl und wenig Hektik werden Vorhaben in die Tat umgesetzt. Generell setzt Schweden auf eine Zukunft im Einklang mit natürlich erzeugter Energie. Im
Tag des offenen Windrads im Windpark Ebersheim am Samstag den 08.09.2018 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2018 Werbung grün.power und GAIA mbH laden ein: (WK-intern) - Am Samstag, 08.09.2018 von 11 bis 16 Uhr können Interessierte ein Windrad im Windpark Ebersheim besichtigen. Hier wird ein Teil des regionalen grün.power-Stroms erzeugt. Simon Schweikhardt von grün.power wird in einem kurzen Vortrag erklären, was das Besondere am Ökostrom von grün.power ist. Interessenten haben die Möglichkeit, sich an der Stromwechselstation vor Ort ein kostenloses Vergleichsangebot erstellen zu lassen. Hubertus Böhmer, Bauleiter von GAIA, führt die Besucher in die Anlage und beantwortet alle Fragen zum Windpark und zur Windenergieanlage. Schwindelfreie Besucher haben die Chance mithilfe einer Virtual-Reality-Brille die Gondel virtuell zu besichtigen und den herrlichen Ausblick
Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft startet hochkarätig in Hamburg Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 4. September 2018 Werbung Auf der heutigen Eröffnungs-Pressekonferenz der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft diskutierten prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft in Hamburg über die aktuellen Herausforderungen der Branche. (WK-intern) - Im Fokus der Debatte standen der ab 1. Januar 2020 geltende Grenzwert von 0,5 Prozent Schwefelanteil im Schiffsbrennstoff und das Ziel, die Treibhausgasemissionen der globalen Schifffahrt bis zum Jahr 2050 zu halbieren. Antworten auf die komplexen Fragestellungen erhalten die erwarteten 50.000 Besucher von den rund 2.300 Ausstellern sowie durch das umfangreiche Konferenzprogramm. Die SMM ist von heute bis Freitag, den 7. September, für das internationale Fachpublikum geöffnet. Mit einer prominent besetzten Pressekonferenz hat die Hamburg Messe und Congress
OSTWIND AG verkauft größten Waldwindpark in Bayern an IST3 Investmentstiftung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2018 Werbung Schweizer Anlagestiftung erwirbt Bayerns größten Waldwindpark (WK-intern) - Nach einem erfolgreichen ersten Betriebsjahr hat die Max Bögl OSTWIND GmbH (MBO) die räumlich zusammenhängenden Windparks Reichertshüll und Workerszeller Forst zwischen Nürnberg und Ingolstadt an die in Zürich ansässige IST3 Investmentstiftung veräußert. Die 16 Anlagen mit insgesamt rund 53 Megawatt installierter Leistung versorgen über 38.000 Haushalte in der Region mit nachhaltig erzeugter Energie. Der größte Waldwindpark in Bayern wurde von der Regensburger OSTWIND Gruppe seit 2013 entwickelt und 2017 gemeinsam mit der Firmengruppe Max Bögl errichtet. Beide Familienunternehmen stammen aus Bayern und betreiben mit der Max Bögl OSTWIND GmbH (MBO) ein Joint Venture für Windenergieprojekte.
Flensburger Hochschulen setzen e-bikes als Dienstfahrzeuge ein E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 4. September 2018 Werbung Pedelec statt PKW - Flensburger Hochschulen werden immer fahrradfreundlicher (WK-intern) - Die Flotte der Dienstfahrräder auf dem Campus ist vorerst komplett. „Die Hochschule hat kürzlich sechs Dienst-Pedelecs erhalten. Mit den vier Dienst-Pedelecs der EUF, die bereits zwei Jahre im Einsatz sind, stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Flensburger Hochschulen mittlerweile insgesamt 10 Elektroräder zur Verfügung“, sagt Campus-Klimaschutzmanager Simon Laros. Die Dienst-Pedelecs sind häufig im Einsatz. Zwei Pedelecs der Hochschule können wöchentlich zur Erprobung für den Arbeitsweg ausgeliehen werden. „Dieses Angebot wird super angenommen“, freut sich Sabine Christiansen, Kanzlerin der Hochschule. „In den ersten 1,5 Monaten sind je Rad mehr als 500 Kilometer gefahren
NRW Geothermiekonferenz und öffnet seine Türen vom 6. bis 7. September Forschungs-Mitteilungen Geothermie Veranstaltungen 4. September 2018 Werbung NRW Konferenz und Tag der offenen Tür am GZB Internationales Geothermiezentrum ist anlässlich seines 15-jährigen Bestehens in diesem Jahr Gastgeber der NRW Geothermiekonferenz und öffnet seine Türen vom 6. bis 7. September der (Fach-)Öffentlichkeit Am Donnerstag, den 6. September und Freitag, den 7. September 2018 veranstaltet das Netzwerk Geothermie NRW der EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum (GZB) aus Bochum und der Bochum Wirtschaftsentwicklung GmbH die 14. NRW-Geothermiekonferenz. Im diesem Jahr wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem 15-jährigen Geburtstag des Geothermiezentrums auf dem Gelände der GZB stattfinden. Wie in den vergangenen Jahren informiert die Konferenz auch in 2018 über neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich
Europäische Solarindustrie was nun: EU wird die Schutzzölle auf Sonnenkollektoren aus China beenden Behörden-Mitteilungen Solarenergie 4. September 2018 Werbung SolarPower Europe begrüßt die Entscheidung der EU, die 5-jährigen Handelsverpflichtungen zu beenden (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat angekündigt, die Handelsmaßnahmen für Solarzellen und Zellen aus China, Taiwan und Malaysia zu beenden. EU to remove trade duties on solar panels SolarPower Europe hails EU decision to end 5 year-long trade duties The European Commission has announced that it will end the trade measures in place on solar panels and cells imported from China, Taiwan and Malaysia. Dr Christian Westermeier, President of SolarPower Europe applauded the Commission’s decision to withdraw the trade measures: “This is a watershed moment for the European solar industry. By removing the
Kapitalverwaltungsgesellschaft ÖKOWORLD AG weiter auf Erfolgskurs: über 9,7 Mio. Euro Bilanzgewinn im 1. Halbjahr Mitteilungen 4. September 2018 Werbung Der Jahresüberschuss liegt bei über 2 Mio. Euro, die Gesamtleistung bei über 7,6 Mio. Euro. (WK-intern) - Die ÖKOWORLD AG (WKN 540868) freut sich weiter über Wachstum und gute Geschäfte. Im Halbjahresergebnis beträgt der Jahresüberschuss für den Zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2018 nach Steuern über 2 Mio. Euro. Der Bilanzgewinn liegt bei über 9,7 Mio. Euro. Die Gesamtleistung beläuft sich auf über 7,6 Mio. Euro. Insbesondere die positive Entwicklung des Fondsvermögens der hauseigenen und bankenunabhängigen Kapitalverwaltungsgesellschaft ÖKOWORLD LUX S.A. hat das Unternehmen im ersten Halbjahr 2018 erneut stark gemacht. Für den exklusiven Privatkundenvertrieb unter der Leitung des neuen Vorstands Torsten Müller freut
Nordex verkauft Windpark mit 30 Windanlagen nach Argentinien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2018 Werbung Nordex Group erhält Auftrag über die Lieferung von 99 MW nach Argentinien (WK-intern) - Hamburg, Buenos Aires - Die Nordex Group hat vom Stromversorger AES Argentina Generación, eine Tochtergesellschaft der AES Corporation, einen Auftrag über die Lieferung von 30 Turbinen vom Typ AW132/3300 erhalten. Der Windpark „Energética“ liegt in der Provinz Buenos Aires bei Bahia Blanca. Der Standort zeichnet sich durch gute Windgeschwindigkeiten oberhalb von 10 Meter pro Sekunde aus. Die Nordex Group wird die Turbinen und die 120 Meter hohen Betontürme lokal in Argentinien herstellen. Der Auftrag umfasst ebenfalls den mehrjährigen Service des Parks. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat mehr als