Spezialfonds FP Lux Investments erwirbt zwei schwimmende Solarparks Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 20. Januar 2021 Werbung Neuer Single-Investor-Fonds kauft schwimmende Solarparks in den Niederlanden (WK-intern) - re:cap global investors berät die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. Der Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments erwirbt zwei neue Photovoltaik-Projekte in den Niederlanden. Bei den beiden Solarparks handelt es sich um sogenannte Floating-PV-Anlagen, die auf zwei Industrieseen schwimmen und zusammen über mehr als 70.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 29,2 Megawatt verfügen. Damit können 8.500 niederländische Haushalte mit sauberer Energie versorgt und pro Jahr mehr als 13.500 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Projekte profitieren von einem attraktiven SDE+-Einspeisetarif über 15 Jahre. Die Transaktion wurde vom international tätigen Anlage- und Transaktionsberater re:cap global investors ag begleitet
4initia berät Partners Group bei Kauf von 80 % der Projektentwickler VSB Gruppe Finanzierungen Solarenergie Windenergie 5. Februar 2020 Werbung Partners Group wird neuer Mehrheitseigner bei der VSB Gruppe – 4initia unterstützt (WK-intern) - 4initia hat Partners Group, ein globaler Manager von Privatmarktanlagen mit einem verwalteten Vermögen von 94 Milliarden USD, beim Einstieg in die VSB-Gruppe beraten. Bei der Übernahme von 80 % der VSB Gruppe war das Berliner Ingenieurbüro mit der technischen Prüfung der Deutschen und Französischen Projekte und Projektpipelines betraut. Im Rahmen der durchgeführten Due Diligence wurden neben den technischen Aspekten auch Umsetzungswahrscheinlichkeiten sowie die kommerziellen Ansätze überprüft und bewertet. Der Unternehmensgründer Andreas Dorner bleibt mit 20 % an der Unternehmensgruppe beteiligt und wird die Zukunft der Gruppe weiterhin mitgestalten. Zusammen mit
FP Lux Investments kauft schwedischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung re:cap global investors ag erschließt neuen Markt in Skandinavien Pressebild: Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap global investors ag (WK-intern) - Der Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments investiert erstmals in Schweden Mit dem Kauf des Windparks Bröcklingeberget wächst das Windkraft-Portfolio des Teilfonds Wind Infrastructure I auf insgesamt 21 Windparks mit 110 Anlagen und einer Leistung von mehr als 300 Megawatt. Die Transaktion wurde vom international tätigen Anlage- und Transaktionsberater re:cap global investors ag begleitet, der für den Evaluations- und Ankaufprozess des Spezialfonds zuständig ist. Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap, sagt: „Der Markteintritt in Schweden war eine strategische Entscheidung. Das Land gehört zu den wichtigsten europäischen
4initia bei E3/DC Transaktion durch EWE mandatiert Solarenergie Technik 19. Dezember 2017 Werbung Im Zuge der strategischen Neuausrichtung hat sich die EWE AG von ihrem Tochterunternehmen, der E3/DC GmbH, getrennt. (WK-intern) - Die EWE hat sich dabei vom Berliner Ingenieurbüro und Transaktionsberater 4initia GmbH unterstützen lassen. 4initia war gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Fieldstone GmbH für die Transaktion zuständig. Käufer der vor sieben Jahren gegründeten E3/DC ist die Hager Gruppe. Die Hager Gruppe mit Sitz in Blieskastel ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen. Mit Kunden in 136 Ländern beschäftigt die Hager Gruppe 11.400 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Umsatz von rund 1,9 Milliarden Euro und gehört zu den führenden Anbietern von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Industrie-
4initia berät beim Verkauf des größten Windparks in Europa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2017 Werbung Größter Europäischer onshore Windpark verkauft: 4initia berät Svevind (WK-intern) - Die Verkaufstransaktion zum größten Europäischen onshore Windpark Markbygden ETT wurde Anfang November 2017 abgeschlossen. Der Windpark wird eine Gesamtkapazität von 650 MW aufweisen und aus 179 Windenergieanlagen bestehen. Das Windprojekt liegt im Norden Schwedens und soll bis Ende 2019 vollständig ans Netz gehen. Die Berliner Unternehmen 4initia und Fieldstone waren bei dieser Transaktion vom Projektentwickler Svevind gemeinsam als Transaktionsberater mandatiert. Wolfgang Kropp, CEO von Svevind, merkt dazu an: „Wir arbeiten seit 2002 an der Entwicklung des Windfeldes und seit einiger Zeit an der Transaktion. Wir sind sehr glücklich, dass wir mit 4initia und
Rheinland-Pfalz: Windpark Petersberg mit Netzanbindung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201717. Januar 2017 Werbung Der Windpark Petersberg/Thaleischweiler-Fröschen im Landkreis Südwestpfalz ist am Netz. (WK-intern) - Die drei Windräder vom Typ Vestas V126 haben eine Gesamtleistung von 9,9 Megawatt und versorgen jährlich mehr als 7.000 Haushalte mit sauberem Windstrom. Die Projektgesellschaft dieses Windparks wird durch die FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF, Wind Infrastructure I, betrieben. Den Erwerb hat im Auftrag des Fonds die re:cap global investors ag, Zug, Schweiz, als ein auf erneuerbare Energien spezialisierter Transaktionsberater koordiniert. Für die kaufmännische sowie für die technische Betriebsführung ist die juwi Operations and Maintenance GmbH zukünftig zuständig. Nach nur knapp sechs Monaten Bauzeit produzieren die drei modernen Binnenland-Anlagen die ersten Kilowattstunden klimafreundlichen