Sweco-Bericht: Biodiversität könnte Billionen an Geschäftswert freisetzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 25. Juni 2025 Werbung Sweco-Bericht: Biodiversität könnte Billionen an Geschäftswert freisetzen – wird aber als Bereich finanzieller Relevanz weiterhin übersehen (WK-intern) - Da die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen zunehmend über die CO2-Reduktion hinausgehen, unterstreicht ein neuer Bericht von Sweco das ungenutzte Geschäftspotenzial des Naturschutzes und der Wiederherstellung. Trotz des wachsenden Risikos des Biodiversitätsverlusts erkennen derzeit nur 16 % der 50 größten europäischen Produktions- und Energieunternehmen Biodiversität als finanziell relevant an. Der Bericht fordert Unternehmensleiter auf, Biodiversität in ihre Kerngeschäftstätigkeiten zu integrieren – sowohl um Risiken zu managen als auch um neue Wachstumschancen zu erschließen. Schätzungen zufolge sind weltweit über 50 Billionen Euro der jährlichen Wirtschaftstätigkeit mäßig oder stark von
Energieunternehmen MVV beweist erneut Resilienz und steigert Investitionen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. Mai 2025 Werbung Mannheimer Energieunternehmen MVV mit breitem Geschäftsmodell resilient in schwierigem Marktumfeld (WK-intern) - Investitionsvolumen von über 200 Mio Euro im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 Grundlage für sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung auch in unwägbaren Zeiten „Wir bewegen uns aktuell in zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen, die vor allem durch außen- und innenpolitische Unwägbarkeiten geprägt sind. Die bereits verhaltenen Wachstumsprognosen für Deutschland wurden angesichts der aggressiven US-Zollpolitik weiter gesenkt. Darüber hinaus stehen richtungsweisende energiewirtschaftliche Entscheidungen der neuen Bundesregierung aus, zum Beispiel zur Zukunft des Heizens“, erklärte Dr. Gabriël Clemens, der neue Vorstandsvorsitzende des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) angesichts der Halbjahreszahlen für
enercity blickt auf ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr 2024 zurück und schafft Voraussetzung für ambitionierte Ausbauziele Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 4. April 2025 Werbung enercity erzielt solides Jahresergebnis und schafft Voraussetzung für ambitionierte Ausbauziele 7,35 Mrd. Euro Umsatz, 389 Mio. Euro EBIT: Ergebnis unter Ausnahmejahr 2023, aber über vorangegangenen Jahren Aurélie Alemany: „Mit dem Geschäftsjahr 2024 bleibt der enercity-Konzern auf seinem nachhaltigen Wachstumspfad“ Strategische Investitionen und Zukäufe stärken Markposition in dynamischem Umfeld Zubau an Windenergie wird 2025 weiter gesteigert – Investitionen auch in Batteriespeicher (WK-intern) - enercity blickt auf ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr 2024 zurück und bestätigt damit den eingeschlagenen, nachhaltigen Wachstumskurs. Das Energieunternehmen hat im zurückliegenden Betrachtungszeitraum einen Umsatz von 7,35 Mrd. Euro (2023: 9,15 Mrd. Euro) erzielt. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) beläuft sich auf 389
Rechnungen von Energieunternehmen in Deutschland sind zunehmend fehleranfällig Kooperationen Verbraucherberatung 23. März 202521. August 2025 Werbung Neue Kooperation soll Fehler in Stromabrechnungen verhindern (WK-intern) - Das liegt auch an der Komplexität der Strompreise und der mangelnden Transparenz. Die Einführung von dynamischen Stromtarifen erhöht zusätzlich den Druck. Diese Entwicklungen führen nach Angaben der Bundesnetzagentur zu einer steigenden Zahl von Beschwerden. Traditionelle Rechnungsmanagementsysteme stoßen daher an ihre Kapazitätsgrenzen. Das schwedische FinTech Billogram kooperiert nun mit dem deutschen Start-up Rabot Energy, um passende Zahlungslösungen für dynamische Stromtarife zu ermöglichen. Die Software ermöglicht sowohl digitale als auch kundenorientierte Abrechnungsprozesse. Billogram's Director Central and Western Europe, Sören Steckmest, und Rabot Energy's CEO Jan Rabe sprechen über die Vorteile der Zusammenarbeit und die gemeinsame Zukunft. Berlin
Gemeinsame Lösungen für resiliente Lieferketten stehen im Fokus beim ersten European Energy Supply Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen Windenergie 26. Februar 2025 Werbung Herausforderung Lieferkette: Starke Partnerschaften für einen bezahlbaren Umbau der Energieinfrastruktur Gemeinsame Lösungen für resiliente Lieferketten stehen im Mittelpunkt des ersten European Energy Supply Chain Summits am 12./13. März in Berlin (WK-intern) - Resiliente Lieferketten werden immer mehr zum Garanten für das Gelingen der Energiewende. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der gleichzeitige Ausbau von erneuerbaren Energien und Netzen etwa führt zu einer massiv steigenden Nachfrage nach Material und Dienstleistungen. Nicht nur die Verfügbarkeit, sondern auch die Bezahlbarkeit der für den Umbau der Energieinfrastruktur zentralen Ressourcen gerät dadurch zunehmend unter Druck. Parallel nehmen die globalen Krisen weiter zu und gefährden die Stabilität der Lieferketten. Unter
Solidaritätsaktion für die Ukraine: Veteranen und Kinder zu Gast bei Fußball-EM Aktuelles Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen 11. Juni 202411. Juni 2024 Werbung Unternehmen setzen damit Reihe von Hilfs- und Solidaritätsmaßnahmen fort Bis zu 300 ukrainische Veteranen und Kinder von Kriegsopfern besuchen Vorrundenspiele ihrer Nationalelf Acht deutsche Energieunternehmen unterstützen Solidaritätsinitiative gemeinsam mit „Energy of Victory of Ukraine“, der Wohltätigkeitsstiftung des ukrainischen Partners Naftogaz (WK-intern) - Besondere Unterstützung für die ukrainische Nationalelf bei der Fußball-Europameisterschaft: Bis zu 300 Veteranen und Kinder von gefallenen Soldaten reisen aus der Ukraine nach Deutschland, um die drei Vorrundenspiele ihrer Nationalmannschaft zu besuchen. Die Aktion soll ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und der unter dem russischen Angriffskrieg leidenden Bevölkerung sein. Die Solidaritätsaktion wird durch den ukrainischen Energiekonzern Naftogaz organisiert und von
Bemerkenswerter Anstieg der Aktien von Energieunternehmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 7. Juni 2024 Werbung Stefan Kühn: Der Siegeszug der Versorgungsunternehmen - Eine überraschende Erfolgsstory an der Börse Die herbeigeführte Energieknappheit und Energieunsicherheit bei gleichzeitiger steigender Nachfrage durch KI und Rechenzentren hat zu hohen Energiepreisen und einem Nachfrageboom auf Energieversorger geführt (WK-intern) - Versorger, auch "Utilities" genannt, stehen in diesem Frühjahr im Mittelpunkt des Börseninteresses. Selbst in einem Jahr, das an der Wall Street schon für viele Überraschungen gesorgt hat, lassen sie ihre Konkurrenten hinter sich. Der bemerkenswerte Anstieg der Aktien von Energieunternehmen ist nicht nur eine Reaktion auf ein düsteres Jahr 2023, sondern spiegelt auch die wachsende Zuversicht wider, dass die US-Wirtschaft höhere Zinsen verkraften kann und der
25 Jahre Statkraft in Deutschland – Wachstum mit klarer Vision: Mit Energie die Welt erneuern Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks 22. Februar 2024 Werbung Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum und Wachstum in Deutschland. (WK-intern) - Auf der E-world energy & water in Essen gab das norwegische Energieunternehmen einen Überblick zur inzwischen 25-jährigen Geschäftstätigkeit in Deutschland, ein Status-Update der Geschäftsbereiche und zu den wichtigsten Weichenstellungen für die nächsten Jahre. Gestalter der Energiewende mit Lösungen für eine CO2-freie Zukunft Top-Ten-Onshore-Windparkbetreiber in Deutschland Führender Partner der Dekarbonisierung bei Strom und Mobilität „Wir blicken mit Stolz auf 25 Jahre Statkraft in Deutschland. Dieses Vierteljahrhundert, von der Liberalisierung des Strommarktes bis zur Energiewende ist geprägt von Ereignissen, die von den Markteilnehmern Flexibilität und Innovationskraft forderten. Sei es durch
Hafslund und Eidsiva investieren in KI-Technologie für die Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 30. Juni 2023 Werbung Hafslund und Eidsiva investieren in Optimeering, ein führendes norwegisches Technologieunternehmen, das Energieunternehmen dabei unterstützt, ihre Handelsaktivitäten mithilfe fortschrittlicher Algorithmen für maschinelles Lernen und KI zu optimieren. (WK-intern) - Variable erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind machen einen immer größeren Anteil des Energiemixes aus und tragen zu einer geringeren Vorhersagbarkeit bei der Stromerzeugung bei. Auch auf der Verbrauchsseite wird die Vorhersehbarkeit im Zuge neuer Technologien und der Elektrifizierung der Gesellschaft sukzessive verringert. Dies führt zu Veränderungen in der Art und Weise, wie Energieunternehmen Strom handeln und ausgleichen. Gleichzeitig vollzieht sich auf den Kurzzeitstrommärkten ein Übergang von der manuellen zur automatischen Aktivierung, bei der die
Mehr Sicherheit und Effizienz für die Mitarbeiter unter freiem Himmel im Sommer 2023 Technik Techniken-Windkraft 21. Juni 2023 Werbung DTN erläutert, wie Energieunternehmen ihre mobilen Mitarbeiter mit präziser Wetterdatenanalyse bestmöglich unterstützen (WK-intern) - Für Arbeitgeber und Manager bedeutet der Sommer nicht nur das Jonglieren mit einer Flut von Urlaubsanträgen; das wärmere Wetter bedeutet auch zusätzliche Planung und Verwaltung für Arbeiten und Aktivitäten im Freien. Der Sommer 2023 wird nicht anders sein - wenn auch möglicherweise noch extremer als der Sommer des Vorjahres. Bereits im April 2023 erklärten DTN-Meteorologen, dass Unternehmen dringend Hitze- und Sturmprotokolle überprüfen und erstellen müssen. Mehrere Quellen, darunter der “Zweite Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Anpassung an den Klimawandel”, weisen darauf hin, dass extreme Wetterereignisse in Deutschland, wie Hitze und Starkregen,
ENERTRAG eröffnet neuen Standort in Cottbus Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 20. April 2023 Werbung ENERTRAG, ein führendes Brandenburger Energieunternehmen für Windenergie, Photovoltaik und grünen Wasserstoff, eröffnete heute ein Büro in Cottbus. (WK-intern) - Der neue Bürostandort ist die logische Konsequenz aus dem jahrelangen Engagement von ENERTRAG in der Region und Grundlage für den Ausbau der Projektentwicklung im großen Maßstab. Bis 2030 plant ENERTRAG Elektrolysekapazitäten von über 1 GW in der Lausitz. Mit der neuen Niederlassung in der Universitätsstadt Cottbus ist ENERTRAG für seine Partner präsent vor Ort und unterstreicht damit seinen Beitrag zur Energiewende in der Lausitz. Mit einer offiziellen Feier weihte ENERTRAG am Mittwoch, dem 19. April 2023 sein neues Regionalbüro in den Räumlichkeiten des denkmalgeschützten Gebäudes
Bestellung von Dr. Georg Müller als Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 10. März 2023 Werbung Der Aufsichtsrat des Mannheimer Energieunternehmens MVV hat in seiner Sitzung vom 9. März 2023 die Bestellung seines Vorstandsvorsitzenden Dr. Georg Müller um bis zu fünf Jahre verlängert. (WK-intern) - Das teilte der Aufsichtsratsvorsitzende, Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, nach der Aufsichtsratssitzung am Vortag der MVV-Hauptversammlung in Mannheim mit. Herr Dr. Müller steht seit 2009 als Vorstandsvorsitzender an der Spitze von MVV. „Unter Herrn Dr. Müllers Leitung hat sich MVV zu einem der führenden Energieunternehmen sowie, Industriedampf eingerechnet, zum zweitgrößten Fernwärmeversorger in Deutschland entwickelt. Durch die frühzeitige Ausrichtung des Unternehmens auf Nachhaltigkeit hat Herr Dr. Müller die maßgeblichen Impulse für den strategischen Kurs der