Energiewende in der Schifffahrt, die Dekarbonisierung entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie Technik 13. September 2018 Werbung Energiewende bietet Innovatoren einen Wettbewerbsvorteil durch „kohlenstoff-robuste” Schiffdesigns (WK-intern) - Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat heute in London ihre zweite Prognose „Maritime Forecast to 2050“ veröffentlicht, die Bestandteil einer Reihe von Studien zur Zukunft der Energiewende (Energy Transition Outlook, ETO) ist. Sie untersucht, wie die Energiewende sich in der Zukunft auf die Schiffsbranche auswirkt. „Die Energiewende lässt sich nicht leugnen”, sagte Remi Eriksen, Group President und CEO von DNV GL. „Im vergangenen Jahr sind mehr Gigawatt durch Erneuerbare Energien hinzugekommen als durch fossile Brennstoffe. Dies spiegelt sich in den Bereichen wider, in denen Kreditgeber ihr Geld investieren.” Auf dem Bericht von 2017 aufbauend,
Deutsche Windtechnik gewinnt mit Ausschreibung in Schweden sieben Windparkaufträge Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Deutsche Windtechnik AB gewinnt Ausschreibung – Sieben neue Windparks in Västergötland, Dalsland und Bohuslän unter Vertrag (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik AB hat zwischen Juni und August sieben Windparks in Västergötland, Dalsland und Bohuslän unter Vertrag genommen und damit einen Meilenstein erreicht. Am 18. August startete die schwedische Einheit des herstellerunabhängigen Serviceanbieters mit der Wartung der 100. Turbine in Skandinavien. Laut Linus Sturesson ist das Ziel, bis Ende 2019 die Anzahl der Turbinen unter festem Wartungsvertrag auf 200 zu erhöhen. Bis dahin will der Geschäftsführer der 2016 im südschwedischen Varberg gegründeten Deutschen Windtechnik AB auch die Zahl seiner Servicetechniker verdoppeln. Die 20 Windenergieanlagen in
UKA-Windpark Hartmannsdorf befindet sich bereits im Ausbau Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Bauarbeiten im UKA-Windpark Hartmannsdorf in vollem Gange Zwei Windenergieanlagen werden installiert Inbetriebnahme noch in diesem Jahr (WK-intern) - Der Bau zweier von UKA Cottbus projektierter Windenergieanlagen in der Gemarkung Hartmannsdorf (Gemeinde Schönewalde, Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg) befindet sich in der entscheidenden Phase Seit Mitte August werden die Bauteile der beiden Windenergieanlagen vom Typ General Electric GE 137 installiert. So wurden bereits die Türme errichtet, die Naben aufgesetzt und bei einer der Anlagen die Rotorblätter angebracht. Realisiert wird der Bau der Anlagen durch UKA Projektträger, dem Bauträger der Unternehmensgruppe. Mit der Inbetriebnahme Ende 2018 werden die Anlagen mit Nennleistungen von jeweils 3,6 Megawatt und Nabenhöhen von 110
Geothermie statt Kohle – Erdwärme kann einen bedeutenden Beitrag zum Kohleausstieg leisten Geothermie 13. September 2018 Werbung Der Kohleausstieg ist aus Klimaschutzgründen erforderlich und unumgänglich. Die Erzeugung von Strom und Wärme muss dann durch Erneuerbare Energien ersetzt werden. (WK-intern) - Besonders im Hinblick auf die Wärmeerzeugung kann die Geothermie einen bedeutenden Beitrag leisten und in geothermisch nutzbaren Regionen die Wärmebereitstellung aus Kohle durch Geothermie ersetzen. Geothermische Heizwerke können in Deutschland die Wärmeerzeugung durch Kohlekraftwerke zu einem wesentlichen Anteil ersetzen. Wie die deutschlandweite Karte des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) in der Abb. zeigt, liegt eine Reihe von Kohlekraftwerken in geothermisch nutzbaren Regionen des Oberrheingrabens und des Norddeutschen Beckens. Unter der Annahme von 2.500 Volllaststunden und einer installierten Leistung von 40
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Kein nächtliches Dauerblinken in der Region Brake Unterweser Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Der Windpark Ovelgönne ist planmäßig mit zwölf Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-126 im Juni dieses Jahres ans Netz gegangen. (WK-intern) - Nahe der Ortschaft Ovelgönne zwischen der B 211 und der B 212 umgeben weitläufige Weideflächen das Gelände. Das flache küstennahe Land ist geradezu prädestiniert für den Betrieb von Windkraftanlagen. Diese Attraktivität des Standorts lässt das Gebiet folglich zu einem „Hotspot“ der Windenergie werden. Typisch für diesen windreichen Landstrich an der Unterweser ist die kleinteilige dörfliche Struktur mit zahlreichen vereinzelten Gehöften in unmittelbarer Nähe zu den Windparks. Gute Nachbarschaft zwischen Windparkbetreiber und Anwohnern dank der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung Die besondere Infrastruktur dieser Region erfordert somit ein
Siemens Gamesa, erneut bestätigtes Mitglied der Dow Jones Sustainability Indices World Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Siemens Gamesa, once again confirmed member of the Dow Jones Sustainability Indices World It is the ninth time that Siemens Gamesa is part of this index, and the third year in a row Siemens Gamesa is the only Spanish company in the category Machinery and electrical equipment (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy keeps constituent member, again this year, of the Dow Jones Sustainability World Indices (DJSI World), which tracks the economic, social and environmental performance of leading sustainability-driven companies worldwide. This is the ninth occasion the company has been selected for this index and the third year in a row. Additionally it was
Französische Smart-Energy-Branche beim Pflichttermin des europäischen Utility-Sektors Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. September 2018 Werbung Wie jedes Jahr werden Aussteller aus Frankreich wieder zahlreich bei der European Utility Week (EUW) vertreten sein. (WK-intern) - Business France koordiniert die französische Beteiligung an der Messe European Utility Week das fünfte Jahr in Folge. In diesem Jahr präsentieren Unternehmen am Messestandort Wien (Halle A) Spitzentechnologie aus dem Bereich „Systeme für intelligentes Energiemanagement“. Mit Unterstützung des französischen Verbands Think Smartgrids werden Branchengrößen wie RTE, ENEDIS, ADEME und Schneider Electric sowie rund 30 weitere innovative Unternehmen auf dem französischen Gemeinschaftsstand Know-how, Produkte und Lösungen für den Bereich Energieeffizienz, Energiewirtschaft, digitale Wirtschaft und Elektronik präsentieren. Die ausstellenden französischen Unternehmen stehen für ein umfassendes und dynamisches
Hochschule Bremerhaven und Business Academy SydVest bieten Offshore Wind Energy MBA an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Erstmals bietet die Hochschule Bremerhaven und die Business Academy SydVest (Dänemark) Weiterbildungsmodule im Rahmen eines Offshore-Windenergie-MBA an. (WK-intern) - Mit den Modulen können insbesondere Führungskräfte sowie Entscheidungstragende in der Windenergiebranche ihr Wissen weiter ausbauen. Entwickelt wurde die Ausbildung, die eine akademische Herangehensweise an die Herausforderungen der Branche bietet, durch die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Bildungseinrichtungen und der Windindustrie. "Die technischen Aspekte und Herausforderungen stehen im Offshore Bereich meist im Vordergrund und machen einen großen Teil der Faszination Offshore aus. Ebenso sind Gegenwart und Zukunft aber zunehmend durch Industrialisierung und Kostensenkung geprägt. Zur Bewältigung solcher Managementanforderungen ist der Offshore Wind MBA ein wichtiges
GEO-Energie, die verlässliche Erneuerbare Energien aus dem Untergrund Forschungs-Mitteilungen Geothermie Veranstaltungen 13. September 2018 Werbung DBI-Fachforum GEO-Energie am 6. und 7. November 2018 in Berlin Die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg lädt vom 6. bis 7. November 2018 zum DBI-Fachforum GEO-Energie nach Berlin ein. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen die Themen Geothermie sowie Untergrundspeicherung und Wasserstoff. Der erste Veranstaltungstag wird mit einem Überblick über den aktuellen Status der Geothermie in Deutschland sowie einem Ausblick auf benachbarte EU-Länder eröffnet. Hier wird u.a. Dr. Agemar des Leibnitz-Instituts für Angewandte Geophysik den Teilnehmer die Bestimmungen geothermischer Ressourcen und deren Potenziale aufzeigen. Unter dem fachlichen Schwerpunkt „Landesperspektiven und Technologien der Geothermie“ werden anschließend verschiedene Erfahrungsberichte von Bohrtechnologien sowie Projektvorhaben vorgestellt.
Panasonic präsentiert auf WindEnergy 2018 mobile IT-Lösungen für On- und Offshore-Einsatz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Die Windenergienutzung ist weiter auf dem Vormarsch: (WK-intern) - 2017, dem bisher besten Branchenjahr, wurden in Deutschland On- und Offshore Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt etwa 6.580 MW installiert bzw. ans Netz angeschlossen, wie die Deutsche WindGuard im Auftrag von Bundesverband Windenergie e.V. (BWE) ermittelt hat. Bei der Planung, Konstruktion und insbesondere im wachsenden Service- und Wartungsgeschäft von Windkraftanlagen spielen die Digitalisierung und damit auch Mobile-Computing-Lösungen eine immer bedeutendere Rolle. Technologien und Geräte, die zur mobilen Datenerfassung in Windparks genutzt werden, sind rauen Bedingungen ausgesetzt und müssen ununterbrochen verlässlich funktionieren – sowohl an Land als auch im besonders strapazierenden Offshore-Einsatz auf See.
Autonom fahrende Lkws: Repräsentative Bosch-Umfrage zur IAA 2018 E-Mobilität Technik Veranstaltungen 13. September 2018 Werbung Deutsche würden sich mit autonom fahrenden Lkws auf der Straße zunehmend sicherer fühlen Automatisierte Trucks auf der Straße: Mehr als jeder Dritte macht zwischen Mensch und Maschine keinen Unterschied. Deutsche sind genervt vom Lieferverkehr, wollen aber nicht auf häufige Paketzustellung verzichten. Bosch-Geschäftsführer Dr. Markus Heyn: „Der Lieferverkehr auf deutschen Straßen muss sicherer und effizienter werden, denn er betrifft nicht nur Speditionen und Handel, sondern jeden, der im Verkehr unterwegs ist.“ Bosch-Lösungen für Nutzfahrzeuge entlasten den Gütertransport. (WK-intern) - Staus, Unfälle, verstopfte Straßen – Transporter und Lkws im Verkehr bedeuten für viele Menschen in Deutschland nur eines: Stress auf der Straße. Immer mehr Lasterlawinen schieben sich über
Stadtwerke stellen auf neue ERP-Software WinEV® um Mitteilungen Technik 13. September 2018 Werbung Neue ERP-Software WinEV® der iS Software aus Regensburg bei den Stadtwerken Dachau in Betrieb (WK-intern) - Nach Vergabeverfahren und erfolgter Auftragserteilung durch die Stadtwerke Dachau hatte iS Software aus Regensburg nur wenige Monate Zeit für die Umstellung des gesamten ERP-Systems auf WinEV®. Das Projekt wurde erfolgreich mit der Jahresendabrechnung 2017 und der Einführung der letzten Module im 1. Halbjahr 2018 abgeschlossen. In einem anspruchsvollen Vergabeverfahren haben sich die Stadtwerke Dachau zu einer Ablösung ihrer zuvor eingesetzten ERP-Lösung von Wilken durch die Komplettlösung WinEV® der iS Software GmbH entschieden. Das Regensburger Softwareunternehmen setzte sich damit gegen eine Vielzahl namhafter Mitbewerber durch. Bereits drei Monate