re:cap schließt erstes französisches PV-Projektportfolio für FP Lux Investments ab Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 31. März 2022 Werbung re:cap global investors berät bei Kauf von Photovoltaik-Projekten von BayWa r.e. (WK-intern) - Der Luxemburger Spezialfondsanbieter FP Lux Investments erwirbt für den RE Infrastructure Opportunities Fonds das erste französische Photovoltaik-Portfolio. Die drei Freiflächen-Projekte befinden sich in den Regionen Nouvelle-Aquitaine und Auvergne-Rhône-Alpes und haben eine Nennleistung von insgesamt 13 MWp. Mit den Parks können 3.000 Haushalte mit regenerativer Energie versorgt und so pro Jahr rund 9.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Parks sind bereits in Betrieb und profitieren von dem französischen PV-Einspeisetarif über 20 Jahre. Verkäufer des Parks ist das Erneuerbare-Energien-Unternehmen BayWa r.e. Die Transaktion wurde vom international tätigen Investmentberater re:cap global investors ag
Luxemburger Spezialfonds kauft irischen Windpark Clogheravaddy von ABO Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2022 Werbung ABO Wind veräußert irischen Windpark Clogheravaddy an Encavis-Fonds 23,6 Megawatt-Windpark an Banken-Spezialfonds verkauft Projekt besteht aus drei Phasen und wird 2023 fertiggestellt Gemeinschaftsfonds soll 60.000 Euro pro Jahr für lokale Projekte bereitstellen (WK-intern) - ABO Wind und John Brazil, der mit 27,5 Prozent an der Projektgesellschaft beteiligt ist, haben das irische Projekt Clogheravaddy an den Luxemburger Spezialfonds für Banken Encavis Infrastructure Fund IV verkauft. Der Windpark im County Donegal im Nordwesten Irlands besteht aus insgesamt sieben Vestas V105-Anlagen, die in drei Abschnitten errichtet werden. Phase 1 (drei Anlagen) ist seit Ende 2019 in Betrieb. Phase 2 (weitere drei Anlagen) befindet sich derzeit im Bau und geht
UKA verkauft Windpark Warnsdorf an Spezialfonds Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2021 Werbung Die 12 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 43,2 Megawatt versorgen mehr als 40.000 Haushalte mit grünem Strom. (WK-intern) - Der Energieparkentwickler UKA hat den Windpark Warnsdorf (Landkreis Prignitz, Brandenburg) an einen Spezialfonds der Encavis Asset Management AG (EAM) veräußert. „Ich freue mich sehr, dass wir trotz der aktuellen Corona-Krise die Transaktion erfolgreich zum Abschluss bringen und so die gute Zusammenarbeit mit EAM fortsetzen konnten“, erklärt Gernot Gauglitz, geschäftsführender Gesellschafter der UKA-Gruppe. Die zwölf Windenergieanlagen des Herstellers Vestas vom Typ V126 verfügen über eine Gesamtnennleistung von 43,2 Megawatt und können mehr als 40.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Damit werden jährlich über 47.000 Tonnen
Taylor Wessing berät Encavis Asset Management AG bei Erwerb eines Windparks in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2020 Werbung Encavis Asset Management AG (Encavis AM) hat den Windpark „Gieboldehausen“ in Niedersachsen erworben. (WK-intern) - Das Energieteam von Taylor Wessing unter Leitung des Hamburger Partners Carsten Bartholl hat Encavis AM bei der Übernahme rechtlich beraten. Der Windpark befindet sich im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. Acht Vestas-Windturbinen mit einer Gesamtnennleistung von 28,5 Megawatt wurden zwischen 2016 und 2019 gebaut und in Betrieb genommen. Projektiert wurden die Anlagen vom Energieparkentwickler UKA, der über die UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung weiterhin das technische Windparkmanagement übernimmt. Die akquirierten Anlagen werden in den von Encavis AM aufgelegten Spezialfonds Encavis Infrastructure II Renewables Europe II (EIF II) eingebracht. Das Beteiligungsangebot richtet sich an Kreditinstitute, die in
FP Lux Investments kauft schwedischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung re:cap global investors ag erschließt neuen Markt in Skandinavien Pressebild: Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap global investors ag (WK-intern) - Der Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments investiert erstmals in Schweden Mit dem Kauf des Windparks Bröcklingeberget wächst das Windkraft-Portfolio des Teilfonds Wind Infrastructure I auf insgesamt 21 Windparks mit 110 Anlagen und einer Leistung von mehr als 300 Megawatt. Die Transaktion wurde vom international tätigen Anlage- und Transaktionsberater re:cap global investors ag begleitet, der für den Evaluations- und Ankaufprozess des Spezialfonds zuständig ist. Thomas Seibel, Geschäftsführer der re:cap, sagt: „Der Markteintritt in Schweden war eine strategische Entscheidung. Das Land gehört zu den wichtigsten europäischen
Mit der Beratung von WFW erwirbt die Commerz Real zwei Windparks in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung WFW berät Commerz Real beim Erwerb zweier Onshore-Windparks Pressebild: Portraitfoto das WFW Team wurde federführend von den Partnern Dr. Marcus Bechtel (Corporate/Energy) und Verena Scheibe (Tax) geleitet. (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Commerz Real AG („Commerz Real“) beim Erwerb eines weiteren Onshore-Windparkportfolios für einen geschlossenen Spezialfonds umfassend rechtlich und steuerlich beraten. Das Portfolio ist ein weiteres Asset für den im Herbst 2016 gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“. Das Windparkportfolio hat eine Gesamtnennleistung von rund 24 MW und besteht aus den in Brandenburg gelegenen Windparks „Wustermark I“ mit drei Windenergieanlagen sowie „Schenkendöbern I“ mit vier
Spezialfonds erwerben über die Commerz Real sechsten Vestas Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2018 Werbung Commerz Real erwirbt sechsten Windpark für Spezialfonds 13,8 Megawatt Nennleistung 15 Jahre Vollwartungsvertrag mit Weltmarktführer Vestas Finales Closing des CR Institutional Renewable Energies Funds bis Ende 2018 erwartet (WK-intern) - Die Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat den sechsten Windpark für den „CR Institutional Renewable Energies Fund“ erworben. Gelegen in Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße (Brandenburg) umfasst er insgesamt vier Windkraftanlagen mit 13,8 Megawatt Gesamtleistung. In Betrieb genommen wurden die Anlagen zwischen Juni 2016 und Januar 2017 mit einer Gesamtbetriebsdauer von 25 Jahren. Der Hersteller der Anlagen, Weltmarktführer Vestas, wird im Rahmen eines Vollwartungsvertrags über 15 Jahre die technische Instandhaltung und Wartung sicherstellen. Gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
ENcome gewinnt O&M-Ausschreibung über 40 MWp Solarenergie 14. Dezember 2017 Werbung re:cap und ENcome verstärken Zusammenarbeit im Bereich Photovoltaik ▪ Gemeinsames Betriebsführungsportfolio steigt auf über 83 MWp ▪ Umsetzung weiterer Projekte geplant (WK-intern) - Die ENcome Energy Performance GmbH gibt den Gewinn einer Ausschreibung zur Übernahme der technischen Betriebsführung (O&M) von vier Photovoltaikanlagen des Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF, Teilfonds Solar Infrastructure I mit einer Nominalleistung von ca. 40 MWp bekannt. Die Ausschreibung wurde vom international tätigen Berater re:cap global investors ag, Zug, begleitet, der für das Transaktions- und Asset-Management des Teilfonds zuständig ist. Das gemeinsame Betriebsführungsportfolio von re:cap und ENcome steigt damit auf über 83 MWp an. Die Umsetzung weiterer Projekte ist
Commerz Real investiert 37,2 Millionen in Windparkzukauf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2017 Werbung Commerz Real KVG erwirbt weiteren Windpark für geschlossenen Spezialfonds Investitionsvolumen von 37,2 Millionen Euro 16,8 Megawatt Nennleistung, 15-Jahre-Vollwartungsvertrag mit Nordex Erwerb weiterer Anlagen mit festgelegter Einspeisevergütung geplant (WK-intern) - Die Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat für ihren „CR Institutional Renewable Energies Fund“ einen weiteren Windpark erworben. „Fläming“, mit einer Gesamtnennleistung von 16,8 Megawatt im südlichen Brandenburg gelegen, ist bereits seit Anfang 2017 am Netz. Das Investitionsvolumen liegt bei etwa 37,2 Millionen Euro. Verkäufer ist ein Projektentwicklungsunternehmen der BVT Unternehmensgruppe. Die insgesamt sieben Windturbinen stammen von dem renommierten deutschen Anbieter Nordex, mit dem ein Vollwartungsvertrag über 15 Jahre besteht. Die Laufzeit der gesicherten Einspeisevergütung gemäß Gesetz für
WFW berät Commerz Real AG bei Windparkportfolioerwerb Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 20173. Februar 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Commerz Real AG („Commerz Real“) beim Erwerb eines Windparkportfolios für einen geschlossenen Spezialfonds umfassend rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Mit einem Investitionsvolumen von EUR 105 Mio. ist das Windparkportfolio das erste Asset für den unlängst gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“. Das Windparkportfolio mit einer Gesamtleistung von etwa 41 MW besteht aus den im Landkreis Dahme-Spreewald gelegenen Windparks „Duben-Süd“ mit elf Windenergieanlagen und „Karche II“ mit vier Windenergieanlagen. In Betrieb genommen wurde das Projekt „Karche II“ bereits 2015, „Duben Süd“ folgte im vierten Quartal 2016. Die Commerz Real ist eine
Commerzbank Tochter erwirbt Windparkportfolio für geschlossenen Spezialfonds Finanzierungen Windenergie Windparks 31. Januar 2017 Werbung 105 Millionen Euro Investitionsvolumen (WK-intern) - CR Institutional Renewable Energies Fund mit erstem Closing Mit einem Portfolio aus zwei Windenergie-Parks in Brandenburg im Wert von insgesamt etwa 105 Millionen Euro hat die Commerz Real das erste Asset für ihren unlängst gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“ erworben. Das erforderliche Eigenkapital konnte bei institutionellen Investoren eingeworben und somit für den Fonds das erste Closing realisiert werden. Verkäufer ist das Projektentwicklungsunternehmen UKA Umweltgerechte Kraftanlagen mit Sitz in Meißen, welches auch weiterhin die technische Betriebsführung der Anlagen übernimmt. Für diese Transaktion wurde die Commerz Real rechtlich und steuerlich von Watson Farley & Williams LLP, Hamburg,
Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2015 Werbung Green City Energy realisiert aktuell zahlreiche Windparks in Deutschland. (WK-intern) - Der Windpark Velburg in Bayern wurde im September 2015 fertiggestellt und nun an die LHI-Gruppe verkauft. Die fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 fließen in das Portfolio eines sogenannten Spezial-AIF ein, in diesen Spezialfonds investieren ausschließlich professionelle und semiprofessionelle Anleger. Erneuerbare Energien werden auch für diese institutionellen Investoren ein zunehmend wichtiger Baustein einer nachhaltigen und sachwertorientier-ten Ausrichtung der Anlageportfolios. Mit der Zusammenarbeit mit LHI erweitert Green City Energy seine Vertriebskanäle. Damit steigt die Variabilität der Verwertungsoptionen von Kraftwerksprojekten. Der Fokus des Unternehmens bleibt jedoch die Bürgerbeteiligung. Mit dem Windpark