RWE nimmt keine Investitionen mehr in neue Kohlekraftwerke vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 28. April 2019 Werbung RWE stellt Planung für Vorhaben „BoAplus“ am Standort Niederaußem ein (WK-intern) - Der künftige Fokus von RWE liegt auf der Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien. Folgerichtig wird das Unternehmen nicht mehr in neue Kohlekraftwerke investieren. Die Planung für das Vorhaben BoAplus, ein Braunkohlenkraftwerk am Standort Niederaußem, ist eingestellt worden. Das Vorhaben war eine Option, um bestehende Kraftwerke durch eine neue Anlage mit höheren Wirkungsgraden zu ersetzen. Seine Realisierung stand ohnehin unter dem Vorbehalt der Wirtschaftlichkeit, die in den vergangenen Jahren nicht gegeben war. Dr. Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, erklärt: „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und treiben die Energiewende konsequent voran.
Umfangreiches Wissen und Know-How machen die CEZ Group zum größten tschechischen Energieversorger Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 201825. September 2018 Werbung Die CEZ Group präsentiert ihre Zukunftsstrategie auf der WindEnergy 2018 in Hamburg Pressebild: © CEZ Group baut Investitionen in deutschen Windenergiesektor aus (WK-intern) - Auf der WindEnergy 2018 in Hamburg, einem der wichtigsten Branchenevents der internationalen Windenergiewirtschaft, dreht sich in diesem Jahr alles um den Status Quo und die Zukunft der Windbranche. Die CEZ Group präsentiert in diesem Rahmen ihre Strategie für einen verantwortungsvollen Energiemix und ihren Beitrag zur einer erfolgreichen Energiewende in Westeuropa. Umfangreiches Wissen und Know-How machen die CEZ Group als größten tschechischen Energieversorger und eines der zehn größten Energieunternehmen in Europa zu einem erfahrenen Marktteilnehmer und Impulsgeber: Das Unternehmen betreibt in
Hamburg: Bei ArcelorMittal werden demnächst drei Nordex-Anlagen Strom erzeugen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2017 Werbung Nachhaltigkeit: ArcelorMittal Germany berichtet auf neuem Online-Portal (WK-intern) - Ab sofort veröffentlicht ArcelorMittal im Internet Nachrichten und Hintergründe aus den deutschen Konzernstandorten zu den Themen Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung. Das Portal ist unter http://germany.arcelormittal.com/nachhaltigkeit zu erreichen. „Nachhaltigkeit bei Prozessen und Produkten ist ebenso wie soziales Engagement wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenspolitik und Zukunftsstrategie“, kommentiert Frank Schulz, CEO von ArcelorMittal Germany. Anhand von zehn Nachhaltigkeitszielen publiziert ArcelorMittal Germany jährlich einen Kurzbericht mit Leistungskennzahlen (nach GRI-G4-Standard), der auch auf dem neuen Online-Portal abrufbar ist. Zu den zehn Zielen gehören: 01 Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz 02 Produkte für nachhaltiges Leben 03 Produkte für nachhaltige Infrastruktur 04 Effiziente Nutzung von Ressourcen 05 Nachhaltig mit Wasser, Land
Qualitätswettbewerb: Defizite des Maschinen- und Anlagenbaus sieht IG Metall bei ,Green Tech‘-Produkten und -Anlagen. E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 30. September 201629. September 2016 Werbung Maschinenbau braucht hohe Produktqualität, Innovation und qualifizierte Beschäftigte als Zukunftsstrategie (WK-intern) - Die IG Metall hat Anforderungen für die Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus formuliert. Die Branche müsse auch weiterhin ihre wichtige Rolle für die wirtschaftliche und beschäftigungspolitische Entwicklung behalten. "Die Branche ist gefordert, weiterhin als Hightech-Industrie zu agieren. Sie darf den Anschluss an die digitale Transformation der Industrie nicht verpassen", sagte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, anlässlich der Maschinenbaukonferenz am Donnerstag in Berlin. Ein Abrücken von hoher Produktqualität in der Branche sei keine erfolgreiche Strategie angesichts der wachsenden globalen Konkurrenz und ginge zu Lasten der hiesigen Arbeitsplätze, kritisierte Hofmann. Den Low-Cost-Wettbewerb