DNV GL zertifizierte Leitungen für Bohrinseln, Gasförderanlagen, Offshore-Windparks, Hafenanlagen oder Schiffskrane Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Bei Wellen, Wind und Wetter zuverlässig: DNV GL zertifizierte Leitungen für die e-kette (WK-intern) - Über 370 chainflex Leitungen von igus für eine sichere und langlebige Energie- und Datenversorgung auf See Bohrinseln, Gasförderanlagen, Windparks, Hafenanlagen oder Schiffskrane: das Meer stellt ganz besondere Anforderungen an eine sichere Energie- und Datenübertragung. igus hat als einziger Hersteller Leitungen speziell für den Einsatz in e-ketten im maritimen Bereich entwickelt, getestet und nach DNV GL zertifizieren lassen. Inzwischen stehen Kunden jetzt mehr als 370 Steuer-, Servo-, Motor- und Roboterleitungen sowie Bus-, Daten-, Geber- und Lichtwellenleitungen für den sicheren Betrieb maritimer Anwendungen zur Verfügung. Die Ozeane sind längst Teil der
Neuer Modulostar® Sicherungshalter von Mersen Mitteilungen Technik 16. September 2018 Werbung Einfache Handhabung, äußerst kompakte Baugröße, robust auch unter härtesten Einsatzbedingungen (WK-intern) - Mersen (Euronext FR0000039620 - MRN) ist weltweit anerkannter Experte für elektrischen Schutz und Überwachung von Energiesystemen. Mersen entwickelt und verkauft ein umfassendes Produktprogramm für ausgewählte Energieanwendungen in Gebäuden, der Industrie und bei Stromversorgern. Mersen (ep-de.mersen.com/de/produkte/katalog/type/ulcsa-fuse-hold...) stellt einen neu entwickelten Modulostar® Sicherungsschalter für Anwendungen mit zylindrischen Niederspannungssicherungen vor. Emmanuelle Delcambre, IEC Low Voltage Product Manager von Mersen, beschreibt hier die wesentlichen Eigenschaften und Vorteile des neuen Geräts: "Modulostar® ist einfach. Einfach, weil er modular aufgebaut ist. Die Ausführungen sind ein- bis vierpolig für zylindrische Sicherungseinsätze mit 690 VAC/DC Bemessungsspannung, gemäß IEC, und für
Kreis Paderborn erreicht 100% bei Ökostrom Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 16. September 201816. September 2018 Werbung Veranstaltung in der PaderHalle mit Prof. Dr. Klaus Töpfer, Kabarett und Musik (WK-intern) - Es gibt Grund zum Feiern: Der Kreis Paderborn hat ein Klimaziel erreicht, von dem bundesweit aktuell nur geträumt werden kann. Er liegt bei der Versorgung mit Ökostrom bei mehr als 100 Prozent. In diesem Jahr wird mit Hilfe von Wind, Sonne, Biomasse und Wasser erstmals so viel Strom erneuerbar erzeugt, wie auch verbraucht wird. Seit Ende Juni sind es exakt 112 %. Das hat der Landesverband Erneuerbare Energien in OWL ermittelt. Dabei hat der Verband auf Zahlen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV), sowie auf aktuelle Daten
IG Metall-Geschäftsführer Gelder: „Wir lassen Enercon nicht aus der Verantwortung“ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Hunderte fordern bei Kundgebung in Aurich: Enercon muss Verantwortung für die Beschäftigten übernehmen (WK-intern) - An einer Kundgebung gegen die vom Windanlagenhersteller Enercon angekündigten Entlassungen und Standortschließungen haben sich am Sonnabend in Aurich rund 500 Menschen beteiligt. Gemeinsam forderten sie das Unternehmen auf, sich auf Gespräche mit der Landesregierung und der IG Metall einzulassen. "Durch staatliche Unterstützung hat es das Unternehmen zu Reichtum gebracht. Jetzt muss es auch etwas für die Beschäftigten tun", sagte Thomas Gelder, Geschäftsführer der IG Metall Leer-Papenburg. "Das Unternehmen verweigert jede Diskussion über Alternativen zu den Entlassungen und Standortschließungen. Wir lassen Enercon nicht aus der Verantwortung. Das Mindeste sind
Energiekontor und Senvion vereinbaren gemeinsame Realisierung mehrerer Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Bremer Projektierer schließt weitere Verträge mit Anlagenhersteller (WK-intern) - Die Energiekontor AG hat gestern mit dem Anlagenhersteller Senvion Verträge zur Lieferung von Anlagen für mehrere Windparks in Deutschland unterzeichnet. Auch ein englischer Windpark wird mit Senvion-Anlagen ausgestattet. Die ersten Windparks sollen 2019 in Betrieb genommen werden. Nach dem Vertragsabschluss am Mittwoch dieser Woche ist dies für Energiekontor bereits die zweite Vereinbarung über eine Paketlieferung von Windkraftanlagen. „Es freut uns, dass wir mit unserem breiten Produktportfolio den Ansprüchen der Projekte von Energiekontor passgenau entsprechen können“, sagt Knud Rissel, Managing Director Europe, Senvion. „Energiekontor ist für Senvion einer der wichtigsten Kunden im deutschen Markt und international.
Energiekontor schließt Verträge mit Nordex über Windenergieanlagen mit über 300 MW Erzeugungskapazität Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Bremer Projektierer geht wichtigen Schritt zur Absicherung seiner Projektpipeline (WK-intern) - Die Bremer Energiekontor AG hat gestern mit dem Windenergieanlagenhersteller Nordex Group Verträge zur Lieferung von Anlagen der neusten Generation mit einer Gesamtleistung von über 300 MW unterzeichnet. Die Anlagen sollen sukzessive in Projekten in Deutschland installiert werden. Die Inbetriebnahme der ersten gemeinsamen Projekte ist für 2019 vorgesehen. Diese Vereinbarung sichert Energiekontor eine solide wirtschaftliche Basis für die erfolgreiche Teilnahme an den kommenden Ausschreibungen. Der Anlagenhersteller wiederum sichert sich damit die Abnahme über mehrere Jahre zu vertraglich festgelegten Konditionen. Jörg Hempel, der das Geschäft der Nordex Group in Deutschland leitet, kommentiert: „Die Leistungsbilanz von