Rittal und Eplan Branchendialog Energy: Für mehr Tempo in der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 24. April 2025 Werbung Der Energiesektor ist im Umbruch. Jetzt gilt es auszuloten, welche Technologien eingesetzt und welche Hürden überwunden werden müssen, um einen schnellen und sicheren Umbau des Stromnetzes zu erreichen. (WK-intern) - Dafür luden Rittal und Eplan wichtige Akteure des Energiesektors zum ersten Branchendialog Energy. Die Veranstaltung fand am 20. März unter dem Titel „Energiewende braucht stärkere Stromnetze“ im Schalthaus der Grand Hall in Essen statt. Der Einladung zum Branchendialog Energy folgten Netzbetreiber, Integratoren, Komponentenhersteller und Beratungsunternehmen. Die Experten der Stromnetzbranche nutzten die Veranstaltung, um sich intensiv über Visionen, Herausforderungen und Bausteine eines zukunftsfähigen Netzes auszutauschen. Die ReferentInnen des Branchendialog stellten verschiedene Lösungsansätze und Umsetzungsbeispiele
Zukünftig wird Wasserstoff für viele Anwendungen wichtig – TÜV SÜD vergibt Zertifikat für Equipment Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 6. Oktober 2022 Werbung TÜV SÜD vergibt Zertifikat an fischer Edelstahlrohre GmbH (WK-intern) - Mit einer neuartigen Zertifizierung bestätigt TÜV SÜD, dass Werkstoffe und Komponenten dem Einsatz unter diesen Bedingungen gewachsen sind. Ein solches Zertifikat hat der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister an die fischer Edelstahlrohre GmbH in Achern vergeben. Die Wahl der richtigen Werkstoffe für Wasserstoffanwendungen ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Beim Einsatz von Wasserstoff sind komplexe Schadensmechanismen zu berücksichtigen, welche die Zuverlässigkeit von Werkstoffen – insbesondere metallischen Werkstoffen – negativ beeinflussen können. Die vorhandenen Regelwerke erfassen das Thema der Wasserstoffbeständigkeit im Moment noch nicht vollständig oder sind auf bestimmte Anwendungsbereiche begrenzt. Aus diesem Grund hat TÜV SÜD in
Französische Smart-Energy-Branche beim Pflichttermin des europäischen Utility-Sektors Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. September 2018 Werbung Wie jedes Jahr werden Aussteller aus Frankreich wieder zahlreich bei der European Utility Week (EUW) vertreten sein. (WK-intern) - Business France koordiniert die französische Beteiligung an der Messe European Utility Week das fünfte Jahr in Folge. In diesem Jahr präsentieren Unternehmen am Messestandort Wien (Halle A) Spitzentechnologie aus dem Bereich „Systeme für intelligentes Energiemanagement“. Mit Unterstützung des französischen Verbands Think Smartgrids werden Branchengrößen wie RTE, ENEDIS, ADEME und Schneider Electric sowie rund 30 weitere innovative Unternehmen auf dem französischen Gemeinschaftsstand Know-how, Produkte und Lösungen für den Bereich Energieeffizienz, Energiewirtschaft, digitale Wirtschaft und Elektronik präsentieren. Die ausstellenden französischen Unternehmen stehen für ein umfassendes und dynamisches
TÜV SÜD und AKKA vertiefen Zusammenarbeit im Bereich Fahrzeugerprobung und -simulation Kooperationen Technik 12. Juni 2018 Werbung Stuttgart/München. Der Engineering-Dienstleister AKKA und das technische Dienstleistungsunternehmen TÜV SÜD Auto Service GmbH intensivieren ihre Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich der Motorenentwicklung für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, zur Entwicklung von Fahrzeugkomponenten und deren Zulassung nach internationalen Marktstandards. (WK-intern) - Hierbei geht es beispielsweise um die Verbrauchs- und Emissionsmessung von Fahrzeugflotten anhand standardisierter Laborverfahren (NEFZ, WLTP) auf Prüfständen sowie im realen Fahrbetrieb auf Prüfgeländen. Künftig ist eine Ausdehnung der Zusammenarbeit bei den Themen Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren denkbar. Ziel ist die Verzahnung der Dienstleistungen und Kompetenzen beider Unternehmen und damit die Optimierung ihrer jeweiligen Angebote für Fahrzeug- und Komponentenhersteller. Entlang der gesamten Prozesskette, auf dem
Weltmarktführer Winergy eröffnet Australiens größten Prüfstand für Windturbinen-Getriebe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 201714. August 2017 Werbung Der Getriebehersteller Winergy hat in einen 2,8 Megawatt Prüfstand für sein Service Center in Rockhampton, Australien investiert. (WK-intern) - Mit diesem Investment verfügt das Service Center nun über Australiens größten und modernsten Prüfstand für Windkraftgetriebe. Prüfläufe unter Last sind für jedes Windgetriebe ein wesentliches Qualitätsmerkmal und unerlässlich vor der Installation. Mit der Inbetriebnahme des 2,8 MW Volllast-Prüfstandes ist dies nun auch im Winergy Service Center in Rockhampton, Australien möglich. „Für jedes Produkt das wir ausliefern, genießt die Qualität die oberste Priorität. Dieser Prüfstand hilft uns, die Zuverlässigkeit unserer Getriebe sicherzustellen. Das Ergebnis für unsere Kunden sind auf ein Minimum reduzierte Produktlebenszykluskosten“, sagt Detlef
2017 Analyse: Antriebstechnik und Komponentenhersteller Forschungs-Mitteilungen 15. Mai 201715. Mai 2017 Werbung Eine neue Studie des Markt Analyst Plimsoll Publishing deutet darauf hin, dass 237 Antriebstechnik und Komponentenhersteller zur Zeit Verluste machen und dass 298 Unternehmen als bedroht eingestuft wurden. (WK-intern) - Die neuste Plimsoll Analyse untersucht die wirtschaftliche Leistung der 1000 größten deutschen Antriebstechnik und Komponentenhersteller in Deutschland. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass: 298 Unternehmen befinden sich in großen finanziellen Schwierigkeiten 237 Firmen weisen im letzten Bilanzjahr Verluste auf 392 haben mehr Schulden als im Vorjahr Nichts desto trotz: 357 Unternehmen wurden als „stark“ bewertet Währendem 10 Firmen sind mindestens 10% mehr gewachsen als der Industriedurchschnitt David Pattison, ein Senior Analyst bei Plimsoll erklärt:
Erstes Unternehmen der Windenergiebranche mit mehr als 100 GW Windturbinenleistung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Getriebe für 100 Gigawatt Windturbinenleistung geliefert Im Juni hat die Winergy als erstes Unternehmen der Windenergiebranche den Meilenstein von 100 Gigawatt überschritten. (WK-intern) - Damit laufen nahezu ein Drittel der weltweit installierten Windturbinen mit Winergy Getrieben. Im Juni 2014 hat es die Winergy geschafft, die bedeutende Marke von 100 Gigawatt beziehungsweise 100.000 Megawatt weltweit ausgelieferter Windgetriebe zu erreichen. Der Komponentenhersteller für Windenergieanlagen ist damit das erste Unternehmen der Windbranche, das diese Windturbinenkapazität mit seinen Produkten ausgestattet hat. Laut dem Global Wind Energy Council (GWEC) waren Ende 2013 Windräder mit rund 318 Gigawatt Kapazität weltweit in Betrieb. Damit beträgt der Anteil der Turbinen in
Nordex-SE steigert die Kapazität für das Erfolgsmodell N117 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. August 201313. August 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex steigert Kapazität für Erfolgsmodell N117 Neuer Lieferant TPI startet ab 2014 Serienfertigung von Nordex-Rotorblättern Lokale Wertschöpfung in der Türkei erhöht Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat mit dem amerikanischen Komponentenhersteller TPI Composites einen langfristigen Liefervertrag für den Bezug von „NR-58.5“ Rotorblättern abgeschlossen. Das „NR-58.5“ setzt Nordex bei seinem Erfolgsmodell N117/2400 und zukünftig bei der N117/3000 ein. „Durch die jetzt erreichte Drei-Lieferanten-Strategie können wir unsere Kapazitäten für die Turbine N117 in Zukunft entscheidend erhöhen und unseren Kunden eine noch höhere Liefersicherheit garantieren“, erläutert Nordex-CEO Jürgen Zeschky. TPI wird das Rotorblatt „NR-58.5“ in seinem türkischen Werk in Izmir fertigen. Schon im Februar 2014 soll