Geothermie statt Kohle – Erdwärme kann einen bedeutenden Beitrag zum Kohleausstieg leisten Geothermie 13. September 2018 Werbung Der Kohleausstieg ist aus Klimaschutzgründen erforderlich und unumgänglich. Die Erzeugung von Strom und Wärme muss dann durch Erneuerbare Energien ersetzt werden. (WK-intern) - Besonders im Hinblick auf die Wärmeerzeugung kann die Geothermie einen bedeutenden Beitrag leisten und in geothermisch nutzbaren Regionen die Wärmebereitstellung aus Kohle durch Geothermie ersetzen. Geothermische Heizwerke können in Deutschland die Wärmeerzeugung durch Kohlekraftwerke zu einem wesentlichen Anteil ersetzen. Wie die deutschlandweite Karte des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) in der Abb. zeigt, liegt eine Reihe von Kohlekraftwerken in geothermisch nutzbaren Regionen des Oberrheingrabens und des Norddeutschen Beckens. Unter der Annahme von 2.500 Volllaststunden und einer installierten Leistung von 40