Deutsche Windtechnik gewinnt mit Ausschreibung in Schweden sieben Windparkaufträge Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Deutsche Windtechnik AB gewinnt Ausschreibung – Sieben neue Windparks in Västergötland, Dalsland und Bohuslän unter Vertrag (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik AB hat zwischen Juni und August sieben Windparks in Västergötland, Dalsland und Bohuslän unter Vertrag genommen und damit einen Meilenstein erreicht. Am 18. August startete die schwedische Einheit des herstellerunabhängigen Serviceanbieters mit der Wartung der 100. Turbine in Skandinavien. Laut Linus Sturesson ist das Ziel, bis Ende 2019 die Anzahl der Turbinen unter festem Wartungsvertrag auf 200 zu erhöhen. Bis dahin will der Geschäftsführer der 2016 im südschwedischen Varberg gegründeten Deutschen Windtechnik AB auch die Zahl seiner Servicetechniker verdoppeln. Die 20 Windenergieanlagen in
HUSUM Wind: SLM Solutions präsentiert additive Fertigungstechnologie für die Windindustrie Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. September 2017 Werbung Die SLM Solutions Group AG zeigt auf der HUSUM Wind 2017 vom 12. bis 15. September die gesamte Bandbreite der additiven Fertigung auf der Basis der Selective Laser Melting (SLM) Technologie: Verfahren, Maschinen, Materialien und Services. (WK-intern) - Der führende Hersteller additiver Fertigungsmaschinen ist in Husum in Halle 2 am Stand D21 vertreten. Die Fachmesse HUSUM Wind bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des deutschsprachigen Marktes in perfekter Weise und entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab. Aktuelle politische und technische Themen wie Ausschreibung, Wartungskonzepte, Repowering und neue Technologien stehen auf der Agenda. Die metallbasierte additive Fertigung hält zunehmend Einzug in die industrielle Fertigung.
Seit über 25 Jahren Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 20174. Juli 2017 Werbung Die Fachmesse bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des deutschsprachigen Marktes in perfekter Weise und entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab. (WK-intern) - Aktuelle politische und technische Themen wie Ausschreibung, Wartungskonzepte und Repowering stehen selbstverständlich auf der Agenda. Neuerungen im Messekonzept gibt es auch: Im Rahmen der Sonderschauen „Offshore-Windenergie" sowie „Sektorenkopplung & Netzintegration" stellen wir zukunftsweisende Bereiche in den Fokus. Partnerland der Messe in 2017 ist Nordrhein-Westfalen, Standort zahlreicher Zulieferfirmen und einer der Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie. Der Standort Husum kann authentischer nicht sein: Inmitten von Nordfriesland, der Wiege der Windindustrie, ist und bleibt die HUSUM Wind mehr als nur eine Messe:
Deutsche Windtechnik zeigt Kostensenkungspotenziale für Windpark-Betreiber auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung Ausschreibungen erhöhen Preisdruck – Deutsche Windtechnik zeigt frühzeitig Kostensenkungspotenziale für Betreiber auf (WK-intern) - Die von der Bundesnetzagentur am 19. Mai veröffentlichten Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergie an Land zeigen, dass der Zuschlagswert, mit welchem die Betreiber eine Ausschreibung gewinnen, deutlich unter dem bisherigen Niveau liegt. Die Deutsche Windtechnik hat sich als unabhängiger Servicedienstleister frühzeitig auf den steigenden Kostendruck vorbereitet und mit Wartungskonzepten ab Inbetriebnahme, Windpark übergreifendem Clustering, vorausschauender Instandsetzung und der Nutzung aller Vorteile, die unter die Schlagworte „Digitalisierung und Business Intelligence“ fallen, die Kosten für den Betrieb von Windenergieanlagen weiter reduziert. „Der Preisdruck wird weiter steigen“, ist Matthias Brandt, Vorstand
3. Tagung: Praxiserfahrung für Offshore-Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Tagungen Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 20. September 201319. September 2013 Werbung (WK-intern) - Nasse Füße – Tagung „Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen“ Die Zukunft der Windenergie liegt auf See, so zumindest der Wunsch der Bundesregierung. Die Entwicklung von Offshore-Windparks in der deutschen Nord- und Ostsee ist bereits weit fortgeschritten. Bei der Umsetzung zeigen sich aber zahlreiche Hemmnisse und Schwierigkeiten. Der finanzielle Rahmen ist nach der EEG-Novelle geregelt. Jetzt geht es darum, die Aufmerksamkeit wieder auf die besten technischen Lösungen zu lenken. Der Standard Baugrunderkundung für Offshore-Windenergieparks des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist inzwischen überarbeitet. Dabei spielen die Themen Zyklik und geotechnische Felderkundungen eine wichtige Rolle. Offshore-Windenergieanlagen stellen aufgrund der besonderen Randbedingungen
3. VDI-Fachkonferenz: Instandhaltung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 29. August 2013 Werbung (WK-intern) - Leistung von Windenergieanlagen mit gezielter Wartung steigern Die 3. VDI-Fachkonferenz „Instandhaltung von Windenergieanlagen“ am 3. und 4. Dezember 2013 in Hamburg befasst sich mit Maßnahmen, um Anlagen anforderungsgerecht zu warten und die Effizienz zu steigern Düsseldorf - Windenergieanlagen gewissenhaft zu warten und vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung vorzunehmen, tragen entscheidend zum zuverlässigen und langfristigen Betrieb bei. Wichtig dabei ist, die Kosten gering zu halten, um die Wirtschaftlichkeit weiter zu erhöhen. Die effiziente Instandhaltung von Windenergieanlagen ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor und bietet neue Möglichkeiten zur Optimierung. Aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich thematisiert die 3. VDI-Fachkonferenz „Instandhaltung von Windenergieanlagen“ am 3. und