Husum-Messechef wechselt zu ARGE Netz Husum Windmessen News allgemein Windenergie 16. April 2018 Werbung Peter Becker leitet Abteilung Recht und Finanzen der führenden Erneuerbaren-Unternehmensgruppe (WK-intern) - Peter Becker, langjähriger Chef der Messe Husum & Congress, wird neuer Leiter der Abteilung Recht und Finanzen der ARGE Netz GmbH & Co. KG. Becker bleibt damit der Erneuerbaren Branche treu: Als Geschäftsführer der Messe Husum & Congress hatte er die Husum Wind als Leitmesse für den deutschsprachigen Windenergiemarkt etabliert. Bei ARGE Netz, einer der führenden Gruppen für erneuerbare Energieversorgung in Deutschland, wird er nun die Abteilung Recht und Finanzen leiten. Husum. Der 50-jährige Volljurist Peter Becker studierte in Passau und war als selbstständiger Rechtsanwalt in Husum tätig, bevor er im Jahr
Vestas – Transaktionen Aktienrückkaufprogramm während der Periode 9 & ndash; 13. April 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2018 Werbung On 12 February 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 5/2018. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200 million) in the period from 12 February 2018 to 3 May 2018. The following transactions
10 Jahre Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. April 201816. April 2018 Werbung Nachhaltigkeitskongress „Mehr TateN! – Mehr Zukunft“ (WK-intern) - Ministerpräsident Kretschmann: Nachhaltige Entwicklung keine Option, sondern Notwendigkeit „Klimawandel, Flächenverbrauch und Artensterben sind zentrale Herausforderungen, die auch in Zukunft große Anstrengungen erfordern. Nachhaltigkeit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag beim Kongress „Mehr TateN! – Mehr Zukunft“ anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg in Stuttgart. Der Kongress soll neue Perspektiven auf das Thema Nachhaltigkeit vermitteln, die Vision einer nachhaltigen Lebenswelt 2050 aufzeigen, zu Diskussion und Reflexion über zentrale Zukunftsfragen mit Bezug zur Nachhaltigkeit anregen und ein Ort für Vernetzung und Austausch sein. „Als Landesregierung haben wir uns vorgenommen, Nachhaltigkeit
Siemens Gamesa wird vier Windparks mit insgesamt 48 Turbinen in Spanien ausrüsten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2018 Werbung Siemens Gamesa liefert Windturbinen für vier neue Windparks des Enwicklers Gas Natural Fenosa Renovables mit 166 MW Leistung Vier Projekte in Spanien aus Auktionsrunde für Erneuerbaren Energien im Mai 2017 48 Einheiten des Bestsellers SG 3.4-132 bestellt Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von drei Jahren Siemens Gamesa ist führender Windenergieanlagenhersteller in Spanien mit fast 55% der landesweit installierten Flotte (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat mit Gas Natural Fenosa Renovables neue Verträge über die Lieferung von vier Onshore-Windparks in Spanien mit einer Gesamtleistung von 166 Megawatt (MW) abgeschlossen. Die Projekte wurden dem spanischen Energieversorger im Rahmen der Auktionsrunde für Erneuerbaren Energien von Mai
Kraftwerk Biblis transparent: Neues Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle steht im Fokus Mitteilungen Ökologie 16. April 2018 Werbung Anlagenrundgang inklusive Rohbaubesichtigung (WK-intern) - Was sind die laufenden Projekte und Tätigkeiten im Kraftwerk Biblis, wie ist der aktuelle Stand bezüglich der Stilllegung und des Abbaus? Diese und weitere Fragen beantwortet RWE Nuclear im Rahmen der Informations-Initiative „KW Biblis transparent!" am Donnerstag, 19. April 2018, 17:00 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einem weiteren Fokustag. Diesmal steht das neue Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle im Fokus. Bei einem Impulsvortrag durch den für den Neubau zuständigen Projektleiter erhalten die Besucher im Informationszentrum des Kraftwerks zunächst einführende Informationen. Anschließend besteht die Gelegenheit für eine Rohbaubesichtigung des neuen Zwischenlagers. Ein eigenes Bild von den derzeit laufenden
Wenn Wind und Sonne eine Auszeit nehmen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen News allgemein Technik 16. April 2018 Werbung Bosch und EnBW weihen neuen Batteriespeicher ein Kooperation von Bosch und EnBW macht Stromversorgung flexibel Ministerpräsident Winfried Kretschmann nimmt Batteriespeicher auf dem Kraftwerksgelände in Heilbronn in Betrieb 768 Lithium-Ionen-Batteriemodule halten die Netzfrequenz stabil (WK-intern) - Es ist eine der zentralen Fragen der Energiewende: Wie kann Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und damit wetterbedingten Schwankungen unterliegt, verstetigt werden? Bei deren Bewältigung werden effiziente Batteriesysteme zukünftig eine wichtige Rolle spielen, da sie in der Lage sind, das Ungleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Strombedarf im Netz auszugleichen. Eine passende Lösung bieten Bosch und EnBW mit ihrem gemeinsamen Unternehmen Kraftwerksbatterie Heilbronn GmbH. Das Joint Venture hat einen Stromspeicher für
Bentley Motors baut größten Solar-Car-Port Großbritanniens Solarenergie 16. April 2018 Werbung BENTLEY MOTORS TO BUILD THE UK’S LARGEST EVER SOLAR-POWERED CAR PORT 10,000 solar panels will generate 2.7MW of power System could cover 24 per cent of Bentley’s electrical energy requirements and reduce CO₂ by 3,300 tonnes per year Car port increases Bentley’s solar energy system to over 30,000 panels – enough energy to cover over 1,750 homes (WK-intern) - Bentley Motors today announces that construction has started on the UK’s largest ever solar-powered car port at Bentley’s factory headquarters in Crewe, UK. The installation of 10,000 solar panels, which has a capacity of 2.7MW, will take approximately six months to complete. Once completed, the car port
VDE Jahresforum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche in der Energieversorgung News allgemein Technik Veranstaltungen 16. April 201816. April 2018 Werbung VDE Jahresforum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche in der Energieversorgung: 19.-20. Juni 2018 in Offenbach/Main (WK-intern) - Fachlicher Erfahrungsaustausch, Richtlinien, Normen, gesetzliche Vorschriften und Praxisberichte Mit diesem neuen Jahresforum bietet der VDE VERLAG Technischen Führungskräften der Energiewirtschaft die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen aus dem Bereich des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) zu informieren sowie über persönliche Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele auszutauschen. Themenschwerpunkte: • Beispiel: TSM-konforme Aufbau- und Ablauforganisation für Versorgungsunternehmen • Gefahren durch IoT-Devices für Energieversorger • Erfahrungsbericht eines TSM-Prüfers und Weiterentwicklung der TSM-Anforderungen • Verantwortlichkeiten und Haftung technischer Führungskräfte und TSM-Verantwortlicher • Gefährdungsbeurteilung in der Praxis • Best Practice - Lösungsansätze im Arbeitsschutz • Neues
Atommüll im Zwischenlager Leese: Mehr Problemfässer als bisher bekannt Ökologie Verbraucherberatung 16. April 2018 Werbung Im Zwischenlager für schwach radioaktiven Atommüll in Leese (Landkreis Nienburg) stehen 442 Fässer, die intensiv nachbehandelt werden müssen. (WK-intern) - Das belegt eine bisher unveröffentlichte Studie im Auftrag des Umweltministeriums, die dem NDR Regionalmagazin "Hallo Niedersachsen" vorliegt. Bislang hatte das Umweltministerium dem Landtag gegenüber nur sieben problematische Atomfässer eingeräumt. Den Bürgern vor Ort teilte das Ministerium diese Ergebnisse bisher nicht mit, obwohl die Studie schon seit mehr als einem Jahr vorliegt. Die Bürger in Leese fühlen sich schlecht informiert. "Freiwillig rücken die gar nix raus", sagt Henning Breiter von der Bürgerinitiative Strahlenschutz Leese. Umweltminister Olaf Lies (SPD) sagte dem NDR hingegen, er gehe,
Green City Energy AG baut Produktportfolio für „Solarimpuls“-Anleihe auf Solarenergie 15. April 2018 Werbung Das Produktportfolio der „Green City Solarimpuls“-Anleihe nimmt Gestalt an: (WK-intern) - Für das Anleihekonzept hat die Green City Energy AG bereits die Rechte an drei potentiellen Freiflächen-PV-Anlagen gesichert – sowohl in den Schlüsselregionen der europäischen Energiewende Südfrankreich und Südostspanien als auch im bayerischen Vilseck. Damit verzeichnet das Emissionshaus für Erneuerbare Energien nicht nur ein Comeback im Solargeschäft, sondern baut auch sukzessive das Produktportfolio für ihre sachwertbasierte Anleihe „Solarimpuls“ auf. Mit der sachwertbasierten Anleihe „Green City Solarimpuls“ haben Anlegerinnen und Anleger die Möglichkeit, die solare Energiewende weiter voranzutreiben. Nach ausgewählten Kriterien investiert die Emittentin in ein breit gestreutes Solarportfolio – von Mieterstromanlagen in Deutschland
Effiziente Rekuperation: Li-Ionen Hochleistungsbatterie von GS YUASA Technik 15. April 2018 Werbung Die LIM25H-Zelle von GS YUASA wurde speziell für Hochstrom-Anwendungen entwickelt. (WK-intern) - Sie besitzt eine Nennspannung von 3,6V pro Zelle und lässt sich zu Modulen mit 8 oder 12 Zellen mit 28,8V bzw. 43,2V zusammenschließen. So deckt sie einen großen Arbeitskorridor hinsichtlich der möglichen Betriebsspannungen ab. Ihre Nennkapazität beträgt 25Ah. Die LIM25H-Zelle lässt sich mit maximal 24C laden und entladen, der kontinuierliche Lade-/ Entladestrom beträgt 100A. Sie erreicht ca. 20.000 Zyklen bei einer Entladetiefe DOD von 50% bzw. rund 10.000 Zyklen bei DOD 100%. Beim Laden und Entladen liegt die empfohlene Betriebstemperatur zwischen -10 bis +45°C, die Umgebungstemperatur für die Lagerung bei -20 bis
Sichere Stromversorgung bei zunehmenden Anteilen einer Wind- und Solarstromerzeugung Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 15. April 2018 Werbung Energieeffizienz – Hamburger Akademievorlesungen im Sommersemester 2018 (WK-intern) - Die effizientere Nutzung von Energie gehört zu den wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Dabei geht es um technische Lösungen für die Energieeinsparung, -speicherung und -umwandlung. Welche neuen Materialien sichern unsere Zukunft? Wie kann unsere Energieversorgung effizienter werden? Wie kann die Stromversorgung durch Wind- und Solarenergie sicherer werden? Was kann jeder Einzelne zum Gelingen der Energiewende beitragen? Diese und weitere Fragen beantworten namhafte Experten in der Vortragsreihe der Akademie der Wissenschaften in Hamburg ab dem 19. April im Baseler Hof in Hamburg. http://www.awhamburg.de Den Auftakt der Vorlesungsreihe am 19. April gibt der Chemiker Klaus Müllen mit