Finnen bringen erste Hybridlösung für Massengutfrachter auf See E-Mobilität Solarenergie Technik 10. Juli 2019 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä hat mit der Einführung der ersten Hybridanlage des Seeverkehrs für einen Massengutfrachter einen neuen Technologie-Benchmark erreicht. (WK-intern) - Dieses innovative System wird auf dem M / V-Massengutfrachter „Paolo Topic“ installiert, der auf der japanischen Werft Onomichi gebaut wird. Die Projektvereinbarung wurde am 8. Juli in Monte Carlo, Monaco, unterzeichnet. Wärtsilä HY, das Hybrid-Leistungsmodul von Wärtsilä, wird die nahtlose Integration und Steuerung der zu installierenden Technologien in die verschiedenen vorhandenen Stromerzeugungssysteme des Schiffes gewährleisten. Dies wird durch die Verwendung eines speziellen Energiemanagementsystems (EMS) ermöglicht, das die gesamte Kontrolle über Motoren, Batterien, Energieverteilung und erstmals in der Schifffahrtsbranche die Installation von Sonnenkollektoren
Photovoltaik kann die Heizkosten für 120 Millionen EU-Bürger in den Wintermonaten senken Solarenergie Technik Verbraucherberatung 19. November 2018 Werbung Da die Preise für Sonnenkollektoren um bis zu 30% fallen, könnte die Massenanwendung von PV-Anlagen 20% der Europäer aus der Energiearmut bringen (WK-intern) - The Introduction of Photovoltaics Would Reduce Heating Bills For 120 Million EU Citizens In Winter Months With prices of solar panels dropping by as much as 30%, the mass-adoption of PVs would bring 20% of Europeans out of energy poverty November 19, 2018: With heating season in full swing, as many as 120 million citizens living in the European Union - or 20% of the bloc’s entire population - are still living in what energy experts refer to as
Europäische Solarindustrie was nun: EU wird die Schutzzölle auf Sonnenkollektoren aus China beenden Behörden-Mitteilungen Solarenergie 4. September 2018 Werbung SolarPower Europe begrüßt die Entscheidung der EU, die 5-jährigen Handelsverpflichtungen zu beenden (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat angekündigt, die Handelsmaßnahmen für Solarzellen und Zellen aus China, Taiwan und Malaysia zu beenden. EU to remove trade duties on solar panels SolarPower Europe hails EU decision to end 5 year-long trade duties The European Commission has announced that it will end the trade measures in place on solar panels and cells imported from China, Taiwan and Malaysia. Dr Christian Westermeier, President of SolarPower Europe applauded the Commission’s decision to withdraw the trade measures: “This is a watershed moment for the European solar industry. By removing the
Das bahnbrechende System von DK verbessert die Ausbeute von Solarmodulen Neue Ideen ! Solarenergie Technik Videos 20. August 2018 Werbung ALPHEN UPON RHINE (Niederlande) - DK Prototyping für Automotive Glass hat ein revolutionäres System entwickelt, das die Ausbeute von Solarmodulen verbessert. (WK-intern) - Das innovative Unternehmen aus Alphen am Rhein wendet das System auf seinen Neubau an; Es wird das erste Gebäude der Welt sein, das vollständig mit besonders profitablen Solarmodulen ausgestattet wird. DK's pioneering system improves yield solar panels ALPHEN UPON RHINE (The Netherlands) – DK Prototyping for Automotive Glass has developed a revolutionary system that improves the yield of solar panels. The innovative company from Alphen upon Rhine applies the system to its new building; it will be the first building
Finnland hat jetzt ein Null-Kohlendioxidemission-Ferienhäuschen Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 31. Juli 2018 Werbung Die Nolla-Hütte, die auf einer Insel direkt vor der finnischen Hauptstadt Helsinki gebaut wurde, ist eine ökologische Alternative (WK-intern) - In diesem Sommer wird das Leben mit minimalen Emissionen auf die Probe gestellt. Neste baut den ersten Prototypen einer Urlaubshütte, die sowohl hinsichtlich der Kohlendioxidemissionen als auch auf die Natur und Umwelt nur minimalste Auswirkungen hat. Finland now has a zero cabin! Meet Nolla – the cabin that was never there. Built on an island right off the Finnish capital Helsinki, the Nolla cabin represents an ecological alternative to cabin life This summer, living with minimal emissions will be put to the test. Neste is
Bentley Motors baut größten Solar-Car-Port Großbritanniens Solarenergie 16. April 2018 Werbung BENTLEY MOTORS TO BUILD THE UK’S LARGEST EVER SOLAR-POWERED CAR PORT 10,000 solar panels will generate 2.7MW of power System could cover 24 per cent of Bentley’s electrical energy requirements and reduce CO₂ by 3,300 tonnes per year Car port increases Bentley’s solar energy system to over 30,000 panels – enough energy to cover over 1,750 homes (WK-intern) - Bentley Motors today announces that construction has started on the UK’s largest ever solar-powered car port at Bentley’s factory headquarters in Crewe, UK. The installation of 10,000 solar panels, which has a capacity of 2.7MW, will take approximately six months to complete. Once completed, the car port
Deutsches Start-up Green City Solutions gewinnt 200.000 Euro in der Postcode Lottery Green Challenge Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 15. Oktober 201614. Oktober 2016 Werbung Der Gewinner Willem Kesteloo von PHSYEE aus den Niederlanden erhält 500.000 Euro – die drei anderen Finalisten gewinnen jeweils 100.000 Euro (WK-intern) - Das nachhaltige Start-up-Unternehmen „Green City Solutions“ aus Deutschland hat in der zehnten Ausgabe der Postcode Lottery Green Challenge den zweiten Platz erreicht. Amsterdam - Mitgründer Zhengliang Wu (31) hat es mit seinem Unternehmen verstanden, die internationale Jury während des Finales in Amsterdam von sein em CityTree zu überzeugen. Im Beisein der niederländischen Königin Máxima wurde ihm ein Scheck in Höhe von 200.000 Euro überreicht, damit er seinen nachhaltigen Unternehmensplan weiterentwickeln und sein Produkt auf den Markt bringen kann. Den Hauptpreis
Zukunft des Klimawandels bei COP21: Dokumentarfilm -Solar Grenzen- als globaler Führer Solarenergie Videos 4. Dezember 20153. Dezember 2015 Werbung s releases its latest documentary film "Solar frontiers" as global leaders meet to discuss the future of climate change at COP21 (WK-intern) - As global leaders assemble in Paris this month to discuss the future of climate change at COP21, today The Economist has released a film about the people and projects pushing the frontiers of solar power around the world. 'Solar Frontiers' is the third episode in the “Global Compass” series of mini-documentaries, examining new approaches to thorny social and policy problems. The film starts in Haiti. Ravaged by an earthquake in 2010, it has since become a proving ground for new
Team Wissenschaft und Wirtschaft arbeitet an solarthermischem Kunststoffsystem Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 9. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Erfolgreiches Großforschungsprojekt mit einem Budget von 5,1 Millionen Euro nach vier Jahren kurz vor dem Abschluss. Mit Jahresende geht das wissenschaftliche Großforschungsprojekt „Solarthermische Systeme aus Polymerwerkstoffen (SolPol 1 und 2)“ zu Ende. „Dabei haben erstmals in der Solarindustrie Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft längerfristig erfolgreich zusammengearbeitet“, erklärt Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger, einer der zehn Unternehmenspartner dieses Projekts. Hauptzielsetzung dieser Forschungsarbeit ist die Entwicklung neuartiger thermischer Sonnenkollektoren aus Kunststoff. Der Vorstand des Instituts für Polymeric Materials and Testing der Johannes Kepler Universität Linz, Prof. Reinhold W. Lang, koordiniert dieses 5,1-Millionen-Euro-Projekt. Weitere Nachfolgeprojekte sind geplant. Perg – Thermische Kollektoren werden derzeit in aufwendigen und
Organische Solarfolien zur Gewinnung von Sonnenenergie in Bauglas Solarenergie Technik 30. September 2013 Werbung (WK-intern) - Heliatek und AGC vereinbaren Entwicklungskooperation und integrieren organische Solarfolien zur Gewinnung von Sonnenenergie in Bauglas Innovative gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) erleichtert Architekten die Gestaltung energieerzeugender Null-Emissions-Gebäude und erfüllt globale Richtlinien zur Senkung von CO2-Emissionen Heliatek and AGC sign a development agreement to integrate organic solar films in glass to collect solar energy Innovative Building Integrated Photovoltaics (BIPV) will further help architects to design energy harvesting, zero emission buildings to meet worldwide directives to reduce carbon emissions Die Heliatek GmbH, ein weltweit führender Hersteller von High-End-Solarfolien, hat eine Entwicklungskooperation mit AGC Glass Europe vereinbart. Die europäische Zweigstelle von AGC (der weltgrößte Hersteller von Flachglas)
Durchbruch bei der Photosyntheseforschung – Elektronenkreislauf endlich geschlossen Forschungs-Mitteilungen 5. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Seit fast dreißig Jahren suchen Wissenschaftler nach einem bestimmten Enzym, das für die Regelung des Elektronentransports bei der Photosynthese wichtig ist. LMU-Wissenschaftler wurden nun fündig - bei einem alten Bekannten. Die Photosynthese ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde, weil sie Sauerstoff und energiereiche Verbindungen produziert, die andere Organismen benötigen. Die Energie für diesen Prozess stammt aus dem Sonnenlicht, das Pflanzen, Algen und einige Bakterien mit Hilfe von Photosystemen nutzen. Als "molekulare Sonnenkollektoren" werden zwei verschiedene Photosysteme eingesetzt: Sowohl Photosystem I (PS I) als auch Photosystem II (PS II) sind große Proteinkomplexe, die Elektronen auf eine Kette von