Siemens Gamesa beabsichtigt eine Produktionsstätte für Offshore-Windkraftgondeln in New York zu errichten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2023 Werbung Siemens Gamesa gab heute seine Absicht bekannt, eine große Produktionsanlage für Offshore-Gondeln im Bundesstaat New York zu bauen, sofern die Windturbinen des Unternehmens von den New Yorker Behörden in ihrer dritten Ausschreibung für Offshore-Windenergie ausgewählt werden. Die Anlage soll etwa 420 direkte Arbeitsplätze schaffen und etwa 500 Millionen US-Dollar an lokalen Investitionen generieren Außerdem sind mehrere neue Lieferanteneinrichtungen geplant, die ein nachhaltiges lokales Lieferketten-Ökosystem schaffen Enormer potenzieller wirtschaftlicher Nutzen für lokale Unternehmen im gesamten Bundesstaat New York Groß angelegte Investitionen spiegeln den entscheidenden Charakter der USA als Schlüsselwachstumsmarkt für Siemens Gamesa wider (WK-intern) - Die geplante Anlage wird sich im Hafen von Coeymans befinden. Es würde
Siemens Energy veröffentlicht Zahlen aus Q1 2023 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2023 Werbung Ergebnisveröffentlichung Q1 GJ 2023: (WK-intern) - Starke operative Entwicklung, jedoch Belastungen bei SGRE – Prognose für das Geschäftsjahr 2023 angepasst Trotz der verhaltenen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung blieb das Marktumfeld von Siemens Energy positiv. Im abgelaufenen Quartal erhielt Grid Technologies (GT) den bisher größten Auftrag in der Geschichte von Siemens Energy für einen Offshore-Netzanschluss. Dabei sollen mehrere Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee mit dem Festlandnetz verbunden werden. Siemens Energy erzielte ein starkes Auftragseingangs- und Umsatzerlöswachstum und einen besser als erwarteten Cashflow. Eine stark verbesserte operative Leistung bei Gas Services (GS), GT und Transformation of Industry (TI) wurde durch Belastungen bei Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) in
Außerordentliche Hauptversammlung von Siemens Gamesa stimmt Rückzug von der Börse zu Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2023 Werbung Im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung haben die Aktionäre von Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. (SGRE) heute dem Antrag zugestimmt, das Unternehmen von den spanischen Börsen zu nehmen (Delisting). (WK-intern) - Der entsprechende Antrag wurde von 98,43% der Aktionär*innen gebilligt. Damit das Unternehmen tatsächlich von der Börse genommen werden kann, bedarf es noch der Genehmigung der spanischen Wertpapier- und Börsenaufsicht CNMV. Christian Bruch, CEO von Siemens Energy und Non-Executive-Vorsitzender des Board of Directors von SGRE, sagte: „Die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und der Turnaround haben bei Siemens Gamesa absolute Priorität. Jochen Eickholt und sein Team haben umfangreiche Veränderungen angestoßen und wir sehen erste positive
Siemens Energy AG gibt vorläufige Ergebnisse für das 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022 bekannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windenergie 20. April 2022 Werbung Siemens Energy AG gibt infolge der Mitteilung von Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. vorläufige Ergebnisse für das 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022 bekannt und überprüft die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. (SGRE), eine separat börsennotierte und vollkonsolidierte Tochtergesellschaft der Siemens Energy AG, hat heute unter anderem mitgeteilt: Die vorläufigen Ergebnisse der SGRE für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022 lauten u.a.: Umsatz von ca. 2,2 Mrd. € EBIT vor Kaufpreisallokationen und vor Integrations- und Restrukturierungskosten von ca. minus 304 Mio. € Das Management der SGRE überprüft nun seine Erwartungen an die Leistung von SGRE für das Geschäftsjahr 2022.
Ergebnisveröffentlichung von Siemens Energy für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 9. Februar 2022 Werbung Solide Leistung bei Gas and Power wird von negativer Entwicklung bei SGRE überschattet (WK-intern) - „Die solide Entwicklung bei Gas and Power zeigt, dass wir mit der Transformation vorankommen. Unsere Maßnahmen beginnen zu greifen, die Ergebnisse gehen in die richtige Richtung. Die erneute Gewinnwarnung von Siemens Gamesa Renewable Energy ist dagegen ein Rückschlag und für alle Aktionäre enttäuschend. Als Mehrheitsaktionär werden wir SGRE weiter dabei unterstützen, den Turnaround im Onshore-Geschäft auch in einem schwierigen Marktumfeld zu erreichen“, sagt Christian Bruch, CEO der Siemens Energy AG. • Die anhaltenden Einschränkungen in den globalen Lieferketten stellen das Geschäft vor Herausforderungen. Während Gas and Power (GP) eine
SGRE: Andreas Nauen überreicht den Staffelstab des erfolgreichsten Offshore Windanlagenherstellers an Jochen Eickholt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2022 Werbung Das weltweit erfolgreichste Unternehmen mit Offshore Windanlagen bekommt eine neue, aber altbekannte Führung mit Jochen Eickholt Jochen Eickholt, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy, wird mit Wirkung zum 1. März zum neuen CEO ernannt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat Jochen Eickholt, Vorstandsmitglied von Siemens Energy, zum Chief Executive Officer ernannt. Eickholt wird am 1. März die Leitung von Siemens Gamesa übernehmen und Andreas Nauen ersetzen. Jochen Eickholt to replace Andreas Nauen as CEO of Siemens Gamesa Jochen Eickholt, Siemens Energy executive, appointed new CEO effective March 1 Siemens Gamesa Renewable Energy has appointed Jochen Eickholt, a member of the executive board at Siemens Energy as its
Siemens Gamesa und Repsol schließen ihren ersten Vertrag zur Installation von 120 MW in vier Windparks in Spanien ab Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2021 Werbung Der Vertrag umfasst zwei Windparks in Saragossa und zwei weitere in Valladolid (WK-intern) - Die vier Windparks werden mit der SG 5.0-145-Turbine ausgestattet, einer der leistungsstärksten in Spanien Die vier Windparks werden saubere Energie für rund 130.000 Haushalte liefern Siemens Gamesa und der spanische Energieriese Repsol haben gemeinsam ihren ersten Vertrag unterzeichnet, der die Installation von 24 SG 5.0-145-Windkraftanlagen in vier Windparks in Spanien mit einer installierten Gesamtleistung von 120 MW vorsieht. Dies ist der erste Vertrag zwischen den Partnern Siemens Gamesa and Repsol wrap up their first deal to install 120 MW across four wind farms in Spain Contract is for two wind farms
Die Hauptversammlung von Siemens-Gamesa erwartet weiteren starken Ausbau der Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. März 2021 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat in Bilbao seine Hauptversammlung 2021 abgehalten, während die Aussichten für erneuerbare Energien noch nie so vielversprechend waren. (WK-intern) - Aufgrund des Schocks von COVID-19 priorisieren die Regierungen umweltfreundliche Investitionen in ihre Strategien zur wirtschaftlichen Erholung, und das weltweite Engagement zur Bewältigung der Herausforderung der Dekarbonisierung wächst. Starke langfristige Aussichten für die Windindustrie als erneuerbare Energien sind von zentraler Bedeutung für die Erreichung der Dekarbonisierungsziele und die wirtschaftliche Erholung Das Unternehmen ist weiterhin ein Beispiel für sein Engagement für Nachhaltigkeit, da es erneut mit dem Erronka Garbia-Siegel der baskischen Regierung ausgezeichnet wurde Siemens Gamesa envisions a strong future driven by
Ersatzteile für Windturbinen – Still Stapler halten Energieversorgung in Gang Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Überall dort, wo Material- und Informationsflüsse koordiniert und synchronisiert werden, eröffnet sich in der Regel ein weites Feld an Verbesserungen der Lagerprozesse. Für das Geschäft in der Ersatzteillogistik der Windturbinen von Siemens Gamesa Renewable Energy hat der Logistikdienstleister, die Schenker Deutschland AG, deshalb auch moderne Flurförderzeuge vom Hamburger Staplerexperten Still angeschafft. Die zuverlässigen Stapler und robusten Lagertechnikgeräte garantieren maximale Flexibilität bei den Kommissionierungen der unterschiedlich großen, schweren und sperrigen Artikel. Schenker übernimmt Ersatzteilgeschäft für Windturbinen Um gemeinsam die Energielandschaft zu gestalten, haben Siemens Wind Power und Gamesa ihr Windgeschäft in 2017 vereint. Mit einer installierten Kapazität von weltweit 75 Gigawatt und 27.000 Mitarbeitern ist
Mesonero verlässt Siemens Gamesa und Thomas Spannring tritt Nachfolge an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 202020. März 2020 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gibt bekannt, dass David Mesonero das Unternehmen nach 10 erfolgreichen Jahren Ende März 2020 verlassen wird. (WK-intern) - David Mesonero to leave Siemens Gamesa Chief Financial Officer to leave company at the end of March Thomas Spannring, Head of Corporate Controlling, to assume role on interim basis Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) announces that David Mesonero is to leave the company after 10 successful years at the end of March 2020. Mesonero became Head of Strategy and Corporate Development at the creation of Siemens Gamesa, and played a key role in the merger and integration process. He assumed the role
Siemens Gamesa hält Hauptversammlung vor dem zweiten Jahrestag der Fusion ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2019 Werbung 2019 Annual General Meeting of Shareholders (WK-intern) - Siemens Gamesa holds its Annual General Meeting of Shareholders ahead of the second anniversary of the merger Markus Tacke, CEO of Siemens Gamesa: “The company has a bright future ahead; we are in the right business at the right time” Miguel Ángel López was ratified as a director and he will continue in his role as non-executive Chairman of the Board of Directors. Pedro Azagra and Rudolf Krämmer were ratified as directors. Gloria Hernández and Andoni Cendoya were re-elected The shareholders also approved a cash dividend Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) held its General Meeting of Shareholders
Siemens Gamesa feiert Richtfest des innovativen Speichersystem in Hamburg-Altenwerder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Richtfest in Hamburg-Altenwerder: Siemens Gamesas leistungsstarker Energiespeicher geht in letzte Bauphase Innovativer elektrothermischer Energiespeicher (ETES) bietet Speicherkapazität von 30 MWh Schlüsseltechnologie für erfolgreiche Energiewende 1.000 Tonnen heißes Gesteinsmaterial speichern erneuerbare Energie bei niedrigen Kosten Im kommerziellen Betrieb Speicherkosten deutlich unter zehn Euro-Cent pro Kilowattstunde (WK-intern) - Pünktlich zum Start des Global Wind Summit, der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen Konferenz von WindEurope feiert Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) das Richtfest seines elektrothermischen Energiespeichers (ETES) in Hamburg-Altenwerder. Mit dem innovativen Speichersystem löst Siemens Gamesa eine der zentralen Herausforderungen der Energiewende: die Flexibilisierung von Angebot und Nachfrage von Strom aus erneuerbaren Energien. Der Speicher hat eine Kapazität von