Mersen Electrical Power: Produkte von Mersen für die Elektromobilität E-Mobilität Technik 15. Juli 2025 Werbung MERSEN BESCHLEUNIGT DIE ELEKTROMOBILITÄT MIT INNOVATIVEN ENERGIE- UND WÄRMEMANAGEMENT-LÖSUNGEN (WK-intern) - Auf dem Weg Europas zur Klimaneutralität bis 2050 ist Elektromobilität der Schlüssel zur Energiewende. Mersen unterstützt diesen Wandel mit Komponenten, die speziell für die Anforderungen von Elektrofahrzeugen und Schnellladesystemen entwickelt wurden. Die für Hochspannungs- und Hochstromanwendungen konzipierten Hochgeschwindigkeitssicherungen, Kondensatoren, Kühl- und laminierten Sammelschienensysteme von Mersen gewährleisten eine kompakte, zuverlässige und effiziente Energieverteilung. Optimale Handhabung von SiC-Elektronik Die laminierten Sammelschienen von Mersen bieten eine kompakte, induktionsarme Lösung für die Stromverteilung in Antriebssträngen von Elektrofahrzeugen, Batteriemodulen, Wechselrichtern und Ladesystemen. Diese maßgeschneiderten Verbindungen reduzieren parasitäre Induktivität und die Komplexität der Montage, verbessern das thermische Verhalten und erhöhen
Effiziente Rekuperation: Li-Ionen Hochleistungsbatterie von GS YUASA Technik 15. April 2018 Werbung Die LIM25H-Zelle von GS YUASA wurde speziell für Hochstrom-Anwendungen entwickelt. (WK-intern) - Sie besitzt eine Nennspannung von 3,6V pro Zelle und lässt sich zu Modulen mit 8 oder 12 Zellen mit 28,8V bzw. 43,2V zusammenschließen. So deckt sie einen großen Arbeitskorridor hinsichtlich der möglichen Betriebsspannungen ab. Ihre Nennkapazität beträgt 25Ah. Die LIM25H-Zelle lässt sich mit maximal 24C laden und entladen, der kontinuierliche Lade-/ Entladestrom beträgt 100A. Sie erreicht ca. 20.000 Zyklen bei einer Entladetiefe DOD von 50% bzw. rund 10.000 Zyklen bei DOD 100%. Beim Laden und Entladen liegt die empfohlene Betriebstemperatur zwischen -10 bis +45°C, die Umgebungstemperatur für die Lagerung bei -20 bis