WamS-Meldung: Bundesregierung prüft Gebühr für Nutzung von Windrädern Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2018 Werbung Wenn die Gemeinden direkte Abgaben von Windkraftbetreibern erhalten, dann sollte auch die Akzeptanz von Windparks bei den Bürgern größer werden. (WK-news) - "Windnutzungsabgabe" heißt das neue Zauberwort, die etwa 0,1 Cent pro Kilowattstunde oder etwa 2000 Euro pro installiertem Megawatt Windkraftleistung betragen sollte. Der Erfindungsreichtum für neue Abgaben hat nicht gelitten, wobei es doch andere Beispiele gibt. So bietet in Texas ein Windkraftbetreiber den Anliegern kostenlosen Strom an, wenn er diesen nicht anderweitig verkaufen kann. Das würde die Umwelt schonen, wenn man z. B. mit Strom statt mit Gas, Öl oder Kohle heizt und sicherlich wäre die Akzeptanz noch höher. Negative Strompreis würden
Großtechnisches Lösemittel-Recycling Ökologie Technik Veranstaltungen 22. April 2018 Werbung OFRU Recycling bringt mit der ASC-3000 eine neue Destillationsanlage in den Markt mit der im industriellen Maßstab eine hochreine Stofftrennung über 99% Reinheit erreicht werden kann. (WK-intern) - Mit der ASC-3000 werden im hochautomatisierten 24-Stunden-Betrieb wertvolle Lösemittel von Verunreinigungen wie beispielsweise Wasser oder anderen flüssigen Chemikalien destillativ abgetrennt. Zur Erhöhung der Trennschärfe wird eine Füllkörper-Kolonne mit Rücklaufautomatik eingesetzt. Ähnliche Lösungen sind bereits aus der Raffinerie-Technik für Erdöl bekannt. Der Vorteil der Anlage ist, dass der Betreiber auf dem eigenen Betriebsgelände eine sehr wirtschaftliche Aufbereitung betreiben kann und dabei hohe Entsorgungs- und Transportkosten einspart. Eine solche Investition ist üblicherweise in weniger als 12 Monaten
Landis+Gyr Deutschland, einer der führenden Anbieter für Energiemanagement-Lösungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 22. April 2018 Werbung Landis+Gyr testet Smart Meter Gateway im Wirkbetrieb (WK-intern) - Entscheidender Schritt zum nationalen Rollout Als erster Anbieter in Deutschland geht Landis+Gyr unter Realbedingungen in die finale Testphase seiner Smart Meter Gateways. In Zusammenarbeit mit EnBW und der T-Systems-Einheit Telekom Security werden fünf Smart Meter Gateways S560 von Landis+Gyr im Wirkbetrieb getestet. Die auf zwei Monate in gesicherter Umgebung angelegten Prüfungen erfolgen nach den BSI-Regelungen für ALC-Tests im Rahmen einer CC-Zertifizierung (Common Criteria) und sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum nationalen Rollout. Im Rahmen der Zertifizierung greift auch der sogenannte ALC-Test (Class ALC = Life-Cycle-Support) zur Erprobung der Life-Cycle-Prozesse durch den jeweiligen Gateway-Hersteller
Kieler Forschende entschlüsseln neuen Baustein in der Entwicklung des globalen Klimas Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. April 2018 Werbung Forschenden an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Brasilien gelungen, anhand eines ungewöhnlich aufschlussreichen Sedimentkernes aus dem südchinesischen Meer neue Erkenntnisse über einen entscheidenden Wendepunkt des globalen Klimas im Zeitraum von vor neun bis fünf Millionen Jahren zu gewinnen. Forschenden an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Brasilien gelungen, anhand eines ungewöhnlich aufschlussreichen Sedimentkernes aus dem südchinesischen Meer neue Erkenntnisse über einen entscheidenden Wendepunkt des globalen Klimas im Zeitraum von vor neun bis fünf Millionen Jahren zu gewinnen. Demnach führte eine Intensivierung des ostasiatischen Winter-Monsuns,
CitrinSolar bietet Montageservice für Solarthermie-Anlagen an Solarenergie 22. April 2018 Werbung Der Speicher- und Solarthermie-Spezialist CitrinSolar unterstützt Handwerker auf Wunsch mit einem hauseigenen Montage-Team. (WK-intern) - Die Spezialisten von CitrinSolar können vor Ort die komplette Kollektormontage übernehmen. "Insbesondere die Kollektormontage auf dem Dach ist für viele SHK-Handwerker eine Herausforderung. Deswegen haben wir ein speziell ausgebildetes Team von Fachleuten zusammengestellt, die diese Aufgabe übernehmen. Zudem können Betriebe mit unserem Service lukrative Projekte realisieren, die sonst aus Kapazitätsgründen nicht mehr möglich wären", so Michael Ganslmeier, Geschäftsführer von CitrinSolar. Vor allem bei komplexen Indachmontagen empfiehlt CitrinSolar den Handwerkern, auf den günstigen Montageservice zurückzugreifen. Um die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, müssen die Fachhandwerker lediglich einen Abfragebogen ausfüllen und