Capcora berät einen der größten Windkraft-Projektentwickler in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Capcora berät deutschen Onshore Windentwickler bei der Suche nach Mezzanine-Finanzierungsmöglichkeiten auf Basis eines Bestandsportfolios (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat einen führenden Projektentwickler aus Deutschlands bei der Identifizierung nachrangiger Finanzierungsmöglichkeiten zur Neuordnung der Finanzierungstruktur auf Asset-Ebene beraten. Die Basis bildete ein operatives Bestandsportfolio bestehend aus 16 Windenergieanlagen in Deutschland mit einer Gesamtnennleistung von 33,10 MW. Capcora hat als Financial Advisor eine weitere Mezzanine-Transaktion auf Portfolio-Ebene begleitet. Der Mandant zählt mit einem Track Record von ca. 670 MW installierter Onshore Wind Leistung und 340 Windenergieanlagen in Europa zu den größten Projektentwicklern in Deutschland. Die Zusammenarbeit mit Capcora
Siemens Gamesa erreicht in Indien eine Marke von 5000 MW und festigt seine Führungsposition Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201812. April 2018 Werbung Siemens Gamesa achieves 5000 MW commissioning mark in India consolidating its leadership position During his visit to the country, Markus Tacke, Siemens Gamesa Renewable Energy CEO, highlighted the importance of the Indian market, where the company has been the leader for the 3 past years (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy has achieved the milestone of connecting 5000 MW to the Indian Grid, thus becoming the second largest OEM in India by cumulative installed capacity. Siemens Gamesa began its Indian journey in 2009 and emerged as the largest player within 5 years. The company has operations across 7 key wind states has been the
ABO Wind stellt Bürgern das Windparkprojekt Imsweiler vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung ABO Wind informiert Bürger über den Windparkbau Imsweiler ABO Wind errichtet drei Nordex N117-Anlagen mit je 3 Megawatt Nennleistung Anwohner informieren sich über den Windparkbau Windpark soll Ende 2018 in Betrieb gehen (WK-intern) - In wenigen Wochen starten die Baumaßnahmen für den Windpark Imsweiler in der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Rockenhausen: Es werden erste Kabel verlegt. Bei einer Infomesse am gestrigen Mittwochabend in der Gemeindehalle Imsweiler stellte der Projektentwickler ABO Wind interessierten Bürgern das Windparkprojekt vor und informierte über den Ablauf der Bauarbeiten. Die drei Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Gesamthöhe von 198,5 Metern und einer Nennleistung von je 3 Megawatt werden jährlich rund 21,5 Millionen
Wind- und Solarparks: Energiewende macht ältere Bestandsprojekte für Investoren lukrativ Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Nach der geplanten Abschaltung des letzten Atomkraftwerks 2022 soll nun auch der Kohleausstieg in Deutschland bis Ende des Jahres beschlossen werden. (WK-intern) - Erneuerbare Energien, insbesondere Windkraft und Photovoltaik, sollen klimafreundlich und günstig einspringen. Der dafür notwendige Zubau der Energieträger steht jedoch vor beträchtlichen administrativen Hürden. Die Laufzeitverlängerung oder das Repowering der bereits bestehenden Windparks und Photovoltaikanlagen ist laut CAV Partners, Spezialist auf dem Gebiet nachhaltiger Kapitalanlagen, unumgänglich. Gemeinsam mit Grüne Sachwerte bietet CAV Partners Investoren bereits zum zweiten Mal die Chance auf eine zukunftsreiche Beteiligung im Bereich der Erneuerbaren Energien. Regensburg, am 12. April 2018 – Bis Ende 2018 will die Regierung einen
Windenergie sorgt für Job-Zuwachs in Norddeutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 201812. April 2018 Werbung Insbesondere für die neuen Bundesländer hat die Erneuerbaren-Beschäftigung eine hohe Bedeutung (WK-intern) - Aktuelle Daten zur Verteilung der durch den Ausbau Erneuerbarer Energien generierten Beschäftigung sind ab sofort im AEE-Bundesländerportal Föderal Erneuerbar verfügbar. Die auf einer kürzlich erschienenen Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) beruhenden Informationen zeigen, dass die Erneuerbaren-Jobs stark durch die Windenergie geprägt werden, weshalb in der regionalen Betrachtung vorrangig der Norden Deutschlands von wachsender Beschäftigung profitierte: Niedersachsen verzeichnet die meisten Arbeitsplätze durch den Ausbau Erneuerbarer Energien, das größte Wachstum in den vorhergehenden fünf Jahren kann indes sowohl in absoluten Zahlen wie auch prozentual Schleswig-Holstein vorweisen. Insbesondere in den ostdeutschen
ENERTRAG steigt mit 50% Anteil an 1,8 GW-Windkraft-Pipeline in Südafrika ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung ENERTRAG erweitert Projektentwicklungsgeschäft und sichert sich 50% Anteil an 1,8 GW-Pipeline in Südafrika (WK-intern) - Neben dem deutschen, französischen und polnischen Projektentwicklungsgeschäft investiert ENERTRAG verstärkt in neue Märkte außerhalb Europas. Als erster Schritt hin zu einem global agierenden Energieunternehmen beteiligt sich ENERTRAG mit 50% an einer 1,8 GW-Windkraft-Pipeline in Südafrika. Regionaler Partner ist dabei die Genesis Eco-Energy Developments (GEED). Die Vereinbarung umfasst die strategische Portfolioentwicklung von Windenergieprojekten, welche teilweise bereits in fortgeschrittenem Entwicklungsstadium sind. Die Projekte selbst sind über das ganze Land verteilt und werden ihren Teil zur südafrikanischen Energiewende und zur Versorgung von industriellen Partnern beitragen. Nach Jahren des Stillstands beim Ausbau erneuerbarer
Klimaschutzpotenzial von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol aus Deutschland stärker nutzen Bioenergie Ökologie 12. April 2018 Werbung Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) fordert, das Klimaschutzpotenzial von Biokraftstoffen in der Klimaschutz- und Mobilitätspolitik der Bundesregierung stärker zu berücksichtigen. (WK-intern) - Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hatten Biokraftstoffe im Jahr 2016 knapp 77 Prozent geringere Treibhausgasemissionen als fossile Kraftstoffe. Durch den Einsatz von Biokraftstoffen anstelle fossiler Kraftstoffe wurden 2016 in Deutschland der BLE zufolge rund 7,3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent vermieden. Norbert Schindler, Vorsitzender des BDBe und Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, fordert nachdrücklich ein ambitionierteres Vorgehen der Politik, damit technologieoffen alle Möglichkeiten zur Senkung der Treibhausgasemissionen des Verkehrs genutzt werden: „Bioethanol hat – durch die BLE amtlich festgestellt
Stefan Kapferer zur ersten gemeinsamen Auktion von Wind- und Solaranlagen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 12. April 201812. April 2018 Werbung Zu den heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnissen der ersten technologieübergreifenden Ausschreibung von Photovoltaik und Windenergie an Land erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: (WK-intern) - "Die Ergebnisse unterstreichen die hohe Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik, die in den vergangenen Jahren eine enorme Kostendegression durchlaufen hat. Das ist ein positives Signal im Sinne der Energiewende. Die Photovoltaik wird so gemeinsam mit der Windenergie an Land und auf dem Meer unumkehrbar zum wichtigsten Energieträger Deutschlands werden." Dass ausschließlich Photovoltaik zum Zuge gekommen ist, zeige jedoch auch die Risiken von technologieübergreifenden Ausschreibungen, so Kapferer. "Insbesondere dann, wenn in solchen Auktionen große Volumina ausgeschrieben werden, ergibt sich die
Global Marine Group mit Stromkabelverlegung zwischen Rousay und Westray auf den Orkney Inseln beauftragt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Vertrag vergeben für Sub Sea Cable Replacement auf Orkney Isles (WK-intern) - Scottish and Southern Electricity Networks (SSEN) hat den Kabelspezialisten Global Marine Group beauftragt, ein 10,8 km langes Stromkabel zwischen Rousay und Westray auf den Orkney Inseln zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Contract Awarded for Sub Sea Cable Replacement in Orkney Isles Scottish and Southern Electricity Networks (SSEN) has awarded a contract to marine cable specialist, Global Marine Group, to install and commission a 10.8km electricity cable between Rousay and Westray in the Orkney Isles. The new cable is being installed as part of SSEN’s ongoing electricity distribution subsea cable replacement
Ge:Net errichtet höchsten frei stehenden Windmessmast in Norddeutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Ge:Net hat erfolgreich einen weiteren frei stehenden Windmessmasten Nahe der deutschen Nordseeküste errichtet. (WK-intern) - Im Sommer 2017 kam unser Kunde mit einer Angebotsanfrage zu einem frei stehenden Windmessmasten auf uns zu. Niemand ahnte, dass daraus das bisher umfangreichste Projekt der Firmengeschichte entstehen würde. Schon im August kam der Auftrag mit herausfordernden Zielen: Der Mast sollte noch in diesem Jahr errichtet werden. Es gab bereits ein Fundament, das nicht unseren Vorgaben entsprach. Wir haben die Herausforderung angenommen und ein Übergangsstück für das bestehende Fundament zu dem frei stehenden Mast mit 110m Höhe entwickeln lassen. Der Auftraggeber hat von Anfang an klar gemacht, dass nur höchste Qualität
Aquila Capital verzeichnet im Jahr 2017 die höchsten jemals erzielten CO2-Einsparungen und Energieerträge Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung Aquila Capital’s fast growing renewable energy portfolio records highest ever CO2 savings and energy production in 2017 (WK-intern) - Renewable portfolio projected to save 14.4 million tonnes of CO2 over their lifetime, providing enough energy to power Spain and France for one year Aquila Capital, the alternative investment company, is delighted to announce that its renewable infrastructure portfolio will save 14.4 million tonnes of CO2 throughout its operating lifetime. In 2017 alone, 373,579 tonnes of carbon dioxide (CO2) emissions were saved. Its renewable energy plants produced 2.3 TWh of electricity in 2017; enough to supply power to over 630,000 European households, the equivalent
Spitzenverbände der Solarwirtschaft und der Windenergiebranche lehnen gemeinsame Ausschreibungen weiter ab Finanzierungen Solarenergie Windenergie 12. April 2018 Werbung Solar- & Windenergie: Miteinander statt Gegeneinander erforderlich (WK-intern) - Bundesverbände der Solar- und Windenergie betrachten erste gemeinsame Ausschreibung für gescheitert und plädieren für Festhalten an technologiespezifischen Auktionen zur Gewährung eines ausgewogenen Energiemixes Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der ersten gemeinsamen Ausschreibung von Windkraft an Land und Photovoltaik vorgelegt. Die Spitzenverbände der Solarwirtschaft und der Windenergiebranche lehnen gemeinsame Ausschreibungen weiter entschieden ab. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) sprechen sich mit Blick auf die Ergebnisse dagegen aus, die beiden Erzeugungstechnologien in einen nicht zielgerichteten Kostenwettstreit zu verwickeln. Eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende erfordere einen kraftvollen Ausbau der Wind- und