Galloper Offshore-Windpark erzeugt mit 56 Siemens-Turbinen Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2018 Werbung Der 353 MW Galloper Offshore-Windpark ist im Zeitplan und im Rahmen des Budgets vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Alle sechsundfünfzig Turbinen erzeugen nun erneuerbaren Strom. Renewable energy boost for UK as Galloper offshore wind farm hits full throttle £1.5 billion UK renewable energy infrastructure project Capacity to generate enough power for 380,000 homes All fifty-six Siemens 6.3MW turbines generating renewable electricity The 353MW Galloper Offshore Wind Farm, has achieved full generation, on schedule and within budget, with all fifty-six turbines now generating home-grown renewable electricity. Construction of the £1.5 billion wind farm located 30km off the Suffolk coast has been completed in record time since it
MidAmerican Energy erteilt 92 MW-Auftrag für das 2.000 MW Wind XI-Projekt in Iowa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2018 Werbung MidAmerican Energy places 92 MW order for the 2.000 MW Wind XI project in Iowa (WK-intern) - With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 22/2016 of 17 June 2016, Vestas has received a firm and unconditional order from MidAmerican Energy Company, a subsidiary of Berkshire Hathaway Energy, for 46 V110-2.0 MW turbines for the Wind XI project. The order includes previously purchased PTC-qualifying components. The order includes supply and commissioning of the wind turbines as well as a five-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement, Vestas' full-scope service package maximizing uptime and energy production. The turbines will be manufactured
FOWIC und Falcon Global schließen Kooperationsvereinbarung für den US-amerikanischen Offshore-Windmarkt Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2018 Werbung FRED. OLSEN WINDCARRIER AND FALCON GLOBAL ANNOUNCE COOPERATION AGREEMENT IN OFFSHORE WIND (WK-intern) - Falcon Global LLC (“Falcon Global”) a subsidiary of SEACOR Marine Holdings Inc. (NYSE: SMHI) (“SEACOR Marine”) and Fred. Olsen Windcarrier AS (“FOWIC”) a wholly owned subsidiary of BONHEUR ASA (Oslo Stock Exchange: BON.OL) today announced that they have reached a cooperation agreement whereby each party will exclusively contribute vessels and marine/installation crews to the market and operate a full spread of offshore wind installation and feeder vessels for the US offshore wind market. The Falcon Global fleet, consists of one of the largest existing US-flag and Jones-Act compliant
Vestas gewinnt Auktion über 50 MW Windpark Bhatel in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2018 Werbung Vestas secures first order for V120-2.2 MW from Indian auction win (WK-intern) - Long-term customer Powerica Limited has placed the first V120-2.2 MW order globally for the 50 MW power project in Bhatel Wind Farm in Gujarat state. The project was awarded as part of the state-level wind power auction in Gujarat concluded in December 2017. The V120-2.2 MW is latest extension of Vestas' 2 MW platform, making the order another step forward for one of the most widely installed platforms in the history of wind energy. V120-2.2 MW is specifically designed for markets like India where it offers optimised energy production in
Vestas liefert 159 MW Windleistung für Voyager II Windprojekt in Kalifornien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2018 Werbung Vestas sichert neuen Auftrag für 159 MW in den USA (WK-intern) - Terra-Gen hat einen Auftrag über 159 MW V117-3.45 MW Turbinen im Power Optimized Mode für das Voyager II Windprojekt in Kalifornien auf 3,6 MW erteilt. Das Projekt, einschließlich der zuvor erworbenen 4-MW-Plattform-PTC-Komponenten, hat eine Gesamtgröße von 193 MW. Vestas secures 159 MW order in the U.S. Terra-Gen has placed an order for 159 MW of V117-3.45 MW turbines delivered in Power Optimised Mode to 3.6 MW for the Voyager II wind project in California. The project, including previously purchased 4 MW platform PTC components, has a total size of 193 MW. The
Vestas erhält ersten Auftrag aus der vierten Ausschreibungsrunde in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2018 Werbung Nur fünf Wochen nach Bekanntgabe der Ergebnisse erhält Vestas den ersten Auftrag aus der vierten Ausschreibungsrunde in Deutschland. (WK-intern) - Auftraggeber ist der langjährige Vestas Kunde ABO Wind. Der Vertrag unterstreicht Vestas Fähigkeit, Projekte individuell in enger Kooperation mit unseren Kunden für den Erfolg in Ausschreibungen zu optimieren. Das Projekt umfasst sechs Anlagen des Typs V136-3.45 MW und liegt im rheinland-pfälzischen Arzfeld. Durch ein Solidarabkommen innerhalb der Verbandsgemeinde wurde die Akzeptanz vor Ort gestärkt. Die schnelle Umsetzung des Auktionserfolgs in einen Festauftrag basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Vestas und ABO Wind. Durch eine konsequente Optimierung in allen Projektphasen - von der
Schulze und Hulot: Klimaschutz und Erhalt der biologischen Vielfalt sind Schwerpunkte der Zusammenarbeit Behörden-Mitteilungen Ökologie 30. März 2018 Werbung Bundesumweltministerin Schulze ist zum Antrittsbesuch in Paris (WK-intern) - Gestern haben sich die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze und der französische Umweltminister Nicolas Hulot zum ersten Mal getroffen und über die deutsch-französische Umweltzusammenarbeit ausgetauscht. Die Minister vereinbarten, den Kampf gegen den Klimawandel und den Erhalt der biologischen Vielfalt zum Schwerpunkt ihres gemeinsamen Einsatzes auf europäischer Ebene zu machen. Minister Hulot und Ministerin Schulze erklärten: „Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaften. Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist in diesem Bereich von zentraler Bedeutung - auch für die EU, die ihre internationale Führungsrolle bei der Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens bewahren muss. Wir
Vestas sichert sich den ersten Auftrag der deutschen Auktionsrunde im Südwesten Deutschlands Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2018 Werbung Vestas hat seinen ersten Auftrag von der vierten Windenergie-Auktion in Deutschland erhalten. Vestas optimier seine Projekte für wettbewerbsfähige Auktionen Der Auftrag wird vom langjährigen Kunden ABO Wind erteilt Der Auftrag umfasst sechs V136-3.45 MW-Windturbinen (WK-intern) - Vestas secures first order from German auction round four Vestas has received its first order from Germany's fourth wind energy auction, only five weeks after the auction results were announced in February. Underlining Vestas' ability to work closely with each individual customer to optimise their projects for competitive auctions, the order is placed by long-standing customer ABO Wind and includes six V136-3.45 MW turbines. The project is located in Arzfeld
Offshore-Windprojekte: Prysmian Group investiert in modernstes und leistungsfähigstes Verlegeschiff für Seekabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung Voll einsatzfähig ab 2020 wird es der modernste und leistungsfähigste Kabelleger auf dem Markt sein (WK-intern) - Mailand/Berlin - Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, kündigt eine Investition von über 170 Millionen Euro in einen neuen, hochmodernen Kabelleger an. Die Erweiterung der Flotte ist ein wichtiger, strategischer Vorteil für die Komplettlösungen von Prysmian. So bietet das Unternehmen integrierte Projekte an, die von der Entwicklung über die Fertigung und Installation bis hin zu kompletten Überwachungs- und Diagnoseservices („EPCI“) reichen. Das neue Schiff wird insbesondere die langfristigen Wachstumsperspektiven im Bereich der Seekabelinstallation unterstützen und die Kapazitäten der Prysmian Group für
Umweltkonzeption des Kieler Seehafens vorgestellt BLUE PORT KIEL beschreibt nachhaltige Entwicklung Ökologie Technik 29. März 2018 Werbung Der PORT OF KIEL hat in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel ein Konzept für eine nachhaltige und umweltorientierte Entwicklung des Kieler Hafens erarbeitet. (WK-intern) - BLUE PORT KIEL beschreibt in drei Handlungsfeldern Strategien und Initiativen zu Energieeffizienz, der Reduzierung von Emissionen sowie der Verlagerung von Hinterlandtransporten auf die Schiene. Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel: „Mit der Umsetzung dieses Konzeptes leistet der Hafen einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in der Landeshauptstadt Kiel. Wirtschaftliche Stärke und Nachhaltigkeit werden miteinander verknüpft.“ Die Konzeption wird in den kommenden Wochen in den städtischen Ausschüssen beraten und am 17. Mai der Ratsversammlung zum Beschluss vorgelegt.
Schleswig-Holstein erzeugt ein Drittel mehr erneuerbaren Strom als es verbraucht E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung Weiterer Anstieg der Grünstromproduktion in S-H (WK-intern) - In Schleswig-Holstein wurde 2017 fast ein Drittel mehr Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt als verbraucht Überschuss bietet gute Chancen zum konsequenten Einsatz von heimischem Grünstrom bei Wärmeproduktion und E-Mobilität in Schleswig-Holstein und Hamburg Im Jahr 2017 wurde fast ein Drittel mehr Strom aus Erneuerbaren Energien produziert als im Land verbraucht werden konnte. Das ergeben aktuelle Zahlen der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz). Danach wurden im letzten Jahr über 14 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom aus Erneuerbaren Energien in das Netz des Unternehmens eingespeist, was einem Anstieg von 16 Prozent gegenüber 2016 entspricht. Da der Verbrauch mit
Kapitalanlage Enercon Windpark Mehringer Höhe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung WIWIN unterstützt Energiewende mit neuem Crowdfunding-Projekt (WK-intern) - Auf der Schwarmfinanzierungs-Plattform wiwin.de, die sich auf die Finanzierung nachhaltiger Projekte spezialisiert hat, können Privatanleger ab sofort in ein neues Windprojekt investieren. Bei der Kapitalanlage "Windpark Mehringer Höhe" handelt es sich um ein festverzinsliches Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt. Das Projekt bietet interessierten Anlegern die Möglichkeit, an den Erträgen der Windenergie teilzuhaben. Die im Rahmen der Schwarmfinanzierung eingeworbenen Darlehensmittel dienen der Umfinanzierung des "Windparks Mehringer Höhe", bestehend aus elf Windenergieanlagen im Landkreis Trier-Saarburg, welche seit 2004 klimafreundlichen Windstrom in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Mit der Ablösung des bestehenden Bankdarlehens möchte die Projektgesellschaft von dem aktuell niedrigen Zinsumfeld