Queen Elizabeth besucht Offshore-Rotorblattfabrik von Siemens-Gamesa in Hull, GB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2017 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy welcomes The Queen Elizabeth to Hull Her Majesty visits the Siemens Gamesa Renewable Energy factory in Hull, where mammoth 75 metre wind turbine blades are handmade Representatives from Siemens Gamesa Renewable Energy, and two causes supported by the Hull factory; Pathway Plus and Greenpower, honoured to meet The Queen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy today welcomed Her Majesty The Queen to its offshore wind turbine blade manufacturing factory at Alexandra Dock, Hull. On arrival at the site, Her Majesty drove the full 75 metre length of the turbine blade that featured as an art installation in the Queen Victoria
Baden-Württemberg angeblich neuer Spitzenreiter bei den Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. November 2017 Werbung PM: AEE: Bundesländervergleich Erneuerbare Energien: Baden-Württemberg neuer Spitzenreiter vor Mecklenburg-Vorpommern und Bayern (WK-intern) - Neue Studie macht die Fortschritte der Bundesländer bei der Energiewende transparent Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern sind im Bereich der Erneuerbaren Energien die führenden Bundesländer. Das ist das Ergebnis des heute veröffentlichten Bundesländervergleichs, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) im Auftrag von und in Kooperation mit der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum fünften Mal erstellt haben. Die Analyse bewertet auf Basis von 59 Indikatoren detailliert die politischen Anstrengungen und Erfolge der Länder bei der Nutzung von Erneuerbaren Energien
Führendes britisches Versorgungsunternehmen setzt auf Lidar Technik Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 201716. November 2017 Werbung Windparkbetreiber SSE Generation, tauscht Permanent Met-Masten gegen Met ZephIRs beim 108 MW Onshore-Windpark Bhlaraidh in Schottland aus (WK-intern) - Das SCADA-System schafft exakte Windparkmessungen aus der Ferne durchzuführen. Mit fast 1 GW Onshore-Windkraftwerk konzentriert sich SSE weiterhin auf die Entwicklung, den Bau und die Inbetriebnahme von Onshore- und Offshore-Windparkkapazitäten in Großbritannien und Irland. Wind farm operator SSE Generation opts for wind Lidar, permanently 15 November 2017 – Leading UK utility company swaps Permanent Met Masts for Permanent Met ZephIRs at 108MW onshore Bhlaraidh Wind Farm in Scotland to deliver SCADA-integrated accurate wind farm measurements remotely, from the ground. With almost 1GW of onshore wind plant,
Bundesgerichtshof: Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten ist unpfändbar News allgemein Verbraucherberatung 16. November 201716. November 2017 Werbung Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten ist unpfändbar, soweit die vom Schuldner erbrachten Altersvorsorgebeiträge tatsächlich gefördert worden sind. (WK-intern) - Versäumnisurteil vom 16. November 2017 – IX ZR 21/17 Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen das in einem Riester-Vertrag angesparte Vermögen pfändbar ist und daher in der Insolvenz zugunsten der Gläubiger verwertet werden kann. Sachverhalt und Prozessverlauf: Die Schuldnerin schloss im Jahr 2010 bei der Beklagten einen Rentenversicherungsvertrag (Riester-Rente) ab. Der Rentenversicherungsvertrag sieht ein Kündigungsrecht für die Schuldnerin vor. Nachdem die Schuldnerin Beiträge in Höhe von insgesamt 333 € gezahlt hatte, stellte die Beklagte den Versicherungsvertrag auf Antrag
Kostenlos laden: Möbelhäuser bereiten sich auf Kunden in Elektroautos vor E-Mobilität 16. November 2017 Werbung innogy elektrisiert Möbel HARDECK Möbelhandelskette HARDECK setzt auf Ladesäulen von innogy Kunden mit E-Auto laden kostenlos (WK-intern) - Möbel HARDECK, eines der umsatzstärksten deutschen Möbelhäuser, rüstet seine Filialen mit Ladesäulen aus. Kunden, die mit dem Elektroauto bei einem der Einrichtungshäuser einkaufen, können dort kostenlos ihr Auto nachladen. In den „Tank“ kommt ausschließlich emissionsfreier Ökostrom aus erneuerbaren Energien. innogy liefert, installiert und betreibt die Ladeinfrastruktur für das Familienunternehmen mit Stammsitz in Bochum. Drei 22-kW-Ladesäulen sind bereits vor der Hildener Filiale in Betrieb. Sechs Elektroautos können dort parallel ihren Akku auffüllen. Insgesamt sind zehn Ladesäulen für die Filialen des inhabergeführten Möbelhauses geplant. Eigentümer Dirk Hardeck sagt: „Das Engagement
Digitales Stadtwerk für jede Kommune möglich Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 16. November 201716. November 2017 Werbung Stadtwerke Energie Verbund ermöglicht Gemeinden ohne Stadtwerke ein lokales Angebot von Strom und Gas (WK-intern) - Der Einstieg in die eigene lokale Strommarke war bisher zumeist Städten und Gemeinden mit eigenen Stadtwerken vorbehalten. Zwar haben manche Kommunen die Strom- und Gasnetze wieder selbst in die Hand genommen oder in lokale erneuerbare Energieerzeugung investiert. Sie scheuten aber bisher den aufwendigen Einstieg in die eigene Energiemarke mit kostspieligem Vertrieb und geringen Renditeaussichten. Die Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH, die Energiemarke von acht kleinen Stadtwerken aus Nordrhein-Westfalen, bietet diesen Kommunen nun eine einfache Möglichkeit, ihren Bürgern den Strom- oder Gasbezug von ihrer regionalen Marke anzubieten. Eigene regionale Strom-
ABO Wind errichtet erstes Solarpark im Iran Solarenergie 16. November 2017 Werbung ABO Wind errichtet erstes Projekt im Iran Solarpark soll noch im November ans Netz gehen Vorderasiatischer Staat bietet gute Bedingungen für erneuerbare Energien Als Vorreiter eröffnete ABO Wind Anfang 2016 Büro in Teheran (WK-intern) - ABO Wind hat mit den Bauarbeiten für den Solarpark Saidabad in der nordiranischen Provinz Semnan begonnen. Mehr als 4.100 Solarmodule und 18 Wechselrichter sind auf der Baustelle eingetroffen. Ende November soll der Solarpark mit einer Leistung von 1,3 Megawatt peak ans Netz gehen. „Mit unserem ersten iranischen Projekt liegen wir gut im Zeitplan“, sagt Florian Lüders, bei ABO Wind für internationale Projektentwicklung zuständiger Abteilungsleiter. Als europäischer Vorreiter hat ABO Wind bereits Anfang
Windanlagenhersteller ENERCON hat sein Schulungszentrum in Lichtenau in Betrieb genommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. November 201716. November 2017 Werbung Kunden aus dem In- und Ausland können hier an den Windkraftanlagen geschult werden. (WK-news) - Der Neubau soll Ende 2018 voll ausgebaut sein. Unter mehreren Bewerbern hat Lichtenau das Rennen gemacht. Windkraftanlagenhersteller Enercon schult in der Energiestadt künftig seine nationalen und internationalen Kunden. Lesen Sie mehr im www.westfalen-blatt.de Enercon Windanlagen / Foto: HB
E-Mobilität: Förderung eigener Ladestationen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 16. November 2017 Werbung Kreis Olpe: Bigge Energie bietet Wallbox-Service als Ladelösung für E-Autos und kümmert sich um Fördermaßnahmen (WK-intern) - Mit den neuen Ladesäulen in Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden sorgt Bigge Energie für den Fortschritt der E-Mobilität in der Region. Darüber hinaus bietet der Energieversorger jetzt für das sichere und schonende Aufladen in der heimischen Garage oder auch auf dem Firmenparkplatz seinen „Wallbox-Service“ – also die Installation einer speziellen Wandladestation. Sein E-Auto einfach per Adapter mit Strom aus einer Starkstromsteckdose zu laden, ist nicht zu empfehlen. Denn hierbei fehlt gänzlich die Kontrolle des Ladestroms und die Temperaturüberwachung des Akkus. Auf Wunsch prüfen die Experten von
Digitalisierung der Energiewende: Mehr Erneuerbare Energien im Netz durch „ENKO“ Erneuerbare & Ökologie Technik 16. November 2017 Werbung Online-Plattform von SH Netz und ARGE Netz vermittelt vor Ort erzeugten Grünstrom an lokale flexible Verbraucher - bevor Netzengpässe entstehen. (WK-intern) - Die Digitalisierung der Energiewende schreitet mit großen Schritten voran: Mit SH Netz und ARGE Netz entwickeln derzeit zwei der wichtigsten Akteure der Energiewende in Schleswig-Holstein die Online-Plattform „ENKO – Energie intelligent koordinieren“. Diese Plattform ermöglicht erstmals eine Synchronisation zwischen lokal erzeugten Erneuerbaren Energien mit den Verbrauchern vor Ort. Hierdurch können mehr Erneuerbare Energien ins Netz eingespeist und die Anzahl der Netzengpass bedingten Einspeisereduzierungen in Schleswig-Holstein vermindert werden. Gleichzeitig soll ENKO den erzeugten erneuerbaren Strom über die sogenannte Sektorkopplung für andere Verbrauchsbereiche wie
BELECTRIC errichtet Israels größtes Solarkraftwerk gemeinsam mit dem israelischen Unternehmen Solel Boneh Solarenergie 16. November 2017 Werbung BELECTRIC hat EPC-Auftrag für Solar-Projekt in Israel mit 120MWp Leistung unterzeichnet Solarkraftwerkspark mit einer Leistung von 120MWp Größtes internationales PV-Projekt in der Geschichte von BELECTRIC Baubeginn in den kommenden Monaten geplant; Inbetriebnahme für 2019 erwartet Zusätzlicher Dienstleistungsvertrag für Betrieb und Instandhaltung unterzeichnet (WK-intern) - Kolitzheim (Deutschland), Netanya (Israel) – BELECTRIC hat einen EPC-Auftrag (Engineering-Procurement-Construction) für ein Solar-Projekt in Israel mit einer Leistung von 120MWp unterzeichnet. BELECTRIC wird gemeinsam mit dem israelischen Unternehmen Solel Boneh Ltd. ein schlüsselfertiges PV-Großkraftwerk liefern, das in der Nähe der Ortschaft Zeélim errichtet wird. Die Bauarbeiten sollen in den kommenden Monaten beginnen. In 2019 soll die Anlage in Betrieb genommen werden. Eigentümer ist
Zahlreiche Highlights erwarten Sie auf der RENEXPO® INTERHYDRO Bioenergie Veranstaltungen 16. November 2017 Werbung Mehr als 100 Aussteller zeigen alles rund um die Wasserkraft - so bspw. eine vertikale Peltonturbine, die Steffturbine mit der modularen Fischaufstiegshilfe Steffstep, neuartige Rechenreinigungssysteme, Mess- und Leittechniklösungen für Wasserkraftwerke, patentierte Rechen, Wasserkraftschnecken und Fischlifte, Sicherheitsantriebe zum Anfahren bei Stromausfall und Durchströmturbinen, die optimal an die hydraulischen Gegebenheiten der Kundenanlagen angepasst sind. Dazu kommen weitere aktuelle Themen wie die Revision von Bestandsanlagen gemäß der aktuellen WRRL, Kraftwerksteuerung, Anlagen-Instandhaltung und -Optimierung, Mess- und Regeltechnik, Stromhandel und Direktvermarktung. Neuheiten sind bspw. das HYDROCONNECT Kombisystem aus Wasserkraftschnecke und Fischwanderhilfe - es ermöglicht erstmalig die zur Erfüllung der in der EU-WRRL geforderte Fischdurchgängigkeit mit gleichzeitiger