Deutscher Einzelhändler senkt Kosten für das Laden von Elektroautos um 70 Prozent mit C&I-Ladelösung von SolarEdge E-Mobilität Solarenergie Technik 26. Juni 2025 Werbung SolarEdge, ein weltweit führender Anbieter für Smart Energy, gibt heute den Erfolg einer seiner ersten gewerblichen integrierten Lade- und Solaranlagen bekannt, nachdem das Unternehmen kürzlich seine solarbetriebene Ladelösung für Elektroautos für Unternehmen eingeführt hatte. Die neue End-to-End-Lösung umfasst eine neue Ladestation, die nach der Übernahme von Wevo Energy mit neuen Funktionen für das Flottenmanagement ausgestattet und optimiert wurde. (WK-intern) - Der deutsche Einzelhändler BV-comOffice GmbH konnte durch die neuen Fähigkeiten der SolarEdge Ladestation und des Flottenmanagements nach der Übernahme von Wevo Energy im vergangenen Jahr die Ladekosten für seine EV-Flotte um rund 70 Prozent senken. Die BV-ComOffice GmbH mit Sitz in Regensburg ist ein
StarCharge treibt die Energierevolution auf der Smarter E Europe in München voran E-Mobilität Solarenergie Technik Veranstaltungen 11. Juni 2024 Werbung Enthüllung von Innovationen, führende Effizienz: (WK-intern) - FRANKFURT, Deutschland – StarCharge, ein weltweit führender Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Mikronetzlösungen, wird auf der Smarter E Europe 2024, die vom 19. bis 21. Juni in München, Deutschland, am Stand 150 in Halle C stattfindet, einen bedeutenden Eindruck hinterlassen. Mit seiner 97 % effizienten Ladelösung für Elektrofahrzeuge, seinem PV-gekoppelten Energiespeichersystem für Privathaushalte zur Nachrüstung und seiner Ladelösung für die Luftfahrt unterstreicht StarCharge sein Engagement für nachhaltige Energie. 1. Branchenführende Ladelösung für Elektrofahrzeuge mit 97 % Effizienz StarCharge ist stolz darauf, seine 97 % effiziente Ladelösung bei voller Belastung mit dem Titan 320, einem All-in-One-Hochleistungsladegerät für
Modernisiertes PV-Kraftwerk liefert fast doppelt so viel Energie E-Mobilität Solarenergie Technik 24. November 2023 Werbung SMA senkt Energieverbrauch und installiert neue E-Ladesäulen (WK-intern) - Mitarbeitende der SMA Solar Technology AG (SMA) mit Elektroauto können am Arbeitsplatzt kostengünstig grünen Strom laden. Jetzt hat das Unternehmen die Lademöglichkeiten auf 103 erweitert und für nächstes Jahr sind noch einmal 100 weitere Ladepunkte geplant. Und auch beim Thema Energiesparen setzt SMA Zeichen. Bis Ende 2024 soll der Verbrauch um 24 Prozent sinken. Dazu werden der Umstieg auf Wärmepumpen, eine flächendeckende Umrüstung der Beleuchtung auf LEDs und neue Solaranlagen beitragen. „Bei SMA bauen wir die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge konsequent aus und erfüllen damit den wachsenden Bedarf unserer Mitarbeitenden und Besucher*innen. Auch für unseren Fuhrpark
E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus jetzt speziell für E-Auto-Fahrer E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. Dezember 2021 Werbung E.ON mit neuem Haushaltsstromtarif für E-Mobilisten E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus* sorgt für klimafreundliche Versorgung von Haushalt und E-Auto Neukunden profitieren von Rabatt auf Ladelösung (WK-intern) - Einer der Vorteile von Elektroautos ist, dass für viele die regelmäßige Fahrt zur Tankstelle im Alltag der Vergangenheit angehört. Dafür bedarf es zu Hause lediglich einer eigenen Lademöglichkeit in Form einer sogenannten Wallbox. Damit das Elektroauto möglichst klimafreundlich unterwegs ist, empfiehlt sich dafür ein passender Ökostromvertrag. E.ON erweitert das Tarifangebot mit „E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus“ jetzt speziell für E-Auto-Fahrerinnen und E-Auto-Fahrer. Dabei handelt es sich um einen Stromtarif mit einem uhrzeitunabhängigen, einheitlichen Kilowattstundenpreis, der sich
E-Mobilität: Förderung eigener Ladestationen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 16. November 2017 Werbung Kreis Olpe: Bigge Energie bietet Wallbox-Service als Ladelösung für E-Autos und kümmert sich um Fördermaßnahmen (WK-intern) - Mit den neuen Ladesäulen in Attendorn, Drolshagen, Olpe und Wenden sorgt Bigge Energie für den Fortschritt der E-Mobilität in der Region. Darüber hinaus bietet der Energieversorger jetzt für das sichere und schonende Aufladen in der heimischen Garage oder auch auf dem Firmenparkplatz seinen „Wallbox-Service“ – also die Installation einer speziellen Wandladestation. Sein E-Auto einfach per Adapter mit Strom aus einer Starkstromsteckdose zu laden, ist nicht zu empfehlen. Denn hierbei fehlt gänzlich die Kontrolle des Ladestroms und die Temperaturüberwachung des Akkus. Auf Wunsch prüfen die Experten von