Zahlreiche Highlights erwarten Sie auf der RENEXPO® INTERHYDRO Bioenergie Veranstaltungen 16. November 2017 Werbung Mehr als 100 Aussteller zeigen alles rund um die Wasserkraft - so bspw. eine vertikale Peltonturbine, die Steffturbine mit der modularen Fischaufstiegshilfe Steffstep, neuartige Rechenreinigungssysteme, Mess- und Leittechniklösungen für Wasserkraftwerke, patentierte Rechen, Wasserkraftschnecken und Fischlifte, Sicherheitsantriebe zum Anfahren bei Stromausfall und Durchströmturbinen, die optimal an die hydraulischen Gegebenheiten der Kundenanlagen angepasst sind. Dazu kommen weitere aktuelle Themen wie die Revision von Bestandsanlagen gemäß der aktuellen WRRL, Kraftwerksteuerung, Anlagen-Instandhaltung und -Optimierung, Mess- und Regeltechnik, Stromhandel und Direktvermarktung. Neuheiten sind bspw. das HYDROCONNECT Kombisystem aus Wasserkraftschnecke und Fischwanderhilfe - es ermöglicht erstmalig die zur Erfüllung der in der EU-WRRL geforderte Fischdurchgängigkeit mit gleichzeitiger
RENEXPO® INTERHYDRO: Wasserkraft zum Anfassen – Italien, ein würdiges Partnerland – Salzburg als Standort von Bedeutung Bioenergie Veranstaltungen 28. November 2016 Werbung Die achte europäische Kongressmesse für Wasserkraft RENEXPO® INTERHYDRO am 24. und 25. November 2016 im Messezentrum Salzburg war das Highlight der diesjährigen Wasserkraftbranche. (WK-intern) - Italien als Partnerland präsentierte sich eindrucksvoll als viertgrößte Wasserkraftnation in Europa. 110 motivierte Aussteller trafen auf rund 2.000 interessierte Besucher, 300 Tagungsteilnehmer nahmen die neuesten Erkenntnisse aus Technik und Recht, Wirtschaft und Wissenschaft mit nach Hause. Der kostenlose öffentliche Messebesuch am Freitagnachmittag war der Publikumsrenner. Die Wasserkraftberatung des Landes Salzburg und der Ausflug zum Öko-Wasserkraftwerk Salzburg-Lehen haben bereits Kultcharakter. In seiner Eröffnungsrede stellte der Schirmherr, Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger, die Bedeutung dieser Wasserkraft-Kongressmesse für den Standort Salzburg und