Windenergie in Lichtenau: Stromproduktion ist zehnmal höher als der Verbrauch Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2023 Werbung Windenergie in Lichtenau: Hohe Akzeptanz, wirtschaftliche Vorteile und starker Beitrag zum Klimaschutz (WK-intern) - Wie der Windenergie-Ausbau mit breiter Zustimmung vor Ort gelingen kann, davon überzeugte sich Neubaur, Minister*in für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsident*in des Landes Nordrhein-Westfalen, in der Energiestadt Lichtenau. Auf Einladung der WestfalenWIND-Gruppe aus Paderborn besuchte das Grüne-Politiker*in den Windpark Lichtenau-Asseln, nachdem es zuvor nebenan den Klima-Campus an der Realschule Lichtenau eingeweiht hatte. Vor Ort tauschte sich Neubaur mit Vertreter*nnen des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE NRW), von WestfalenWIND sowie der örtlichen Kommunalpolitik über den aktuellen Stand des Windenergieausbaus und die bestehenden Hindernisse aus. Ganz besonders interessierte das
Verfügbarkeitsklasse: WestfalenWind IT und Uni Paderborn realisieren mit WindCORES Deutschlands ersten Wind-Rechenknoten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 201826. Februar 2018 Werbung Rechnen mit neuer Energie: Windkraftanlage 4.0 (WK-intern) - WestfalenWind IT und die Universität Paderborn realisieren mit WindCORES Deutschlands ersten Rechenknoten und Datenspeicher in einer Windenergieanlage in Lichtenau Windenergieanlagen (WEA) können weit mehr sein als bloße ökologische Stromerzeuger. Das belegen WestfalenWind IT und der SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn mit einem gemeinsamen Weg von der Theorie bis in die Praxis. Das Konzept „WindCORES“ ist ein beeindruckender Beleg für das Potential IT-Systeme in einem Windpark nachhaltig und wirtschaftlich zu versorgen. Das Erfolgsbeispiel für die Kooperation zwischen Wissenschaft und Unternehmen zeigt auf wie Herausforderungen gemeinsam in die Praxis überführt werden. Seit Oktober
Windanlagenhersteller ENERCON hat sein Schulungszentrum in Lichtenau in Betrieb genommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. November 201716. November 2017 Werbung Kunden aus dem In- und Ausland können hier an den Windkraftanlagen geschult werden. (WK-news) - Der Neubau soll Ende 2018 voll ausgebaut sein. Unter mehreren Bewerbern hat Lichtenau das Rennen gemacht. Windkraftanlagenhersteller Enercon schult in der Energiestadt künftig seine nationalen und internationalen Kunden. Lesen Sie mehr im www.westfalen-blatt.de Enercon Windanlagen / Foto: HB