Phoenix Solar AG bleibt unter revidierter Umsatz- und Ergebnisprognose für 2017 Solarenergie 24. Oktober 2017 Werbung Marktunsicherheit in USA (Handelsklage) und Verzögerungen bei Projektgenehmigungen führen zu Umsatzverschiebung (WK-intern) - Umsatzprognose daher gesenkt; für 2017 werden jetzt 90 Mio. EUR bis 110 Mio. EUR erwartet Operatives Ergebnis (EBIT) für 2017 in einer Spanne zwischen -10 Mio. EUR und -8 Mio. EUR prognostiziert Sulzemoos / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, revidiert erneut ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2017. Die Phoenix Solar AG wird im Geschäftsjahr 2017 Konzernumsatzerlöse in einer Spanne zwischen 90 Mio. EUR und 110 Mio. EUR erzielen. Daraus wird das Unternehmen nun ein konsolidiertes operatives
IGC Invest Geothermal: Weltbank unterstüzt Indonesien im Geothermiesektor mit USD 275 Mio. Fonds Geothermie Veranstaltungen 24. Oktober 2017 Werbung USD 275 Mio. Fonds für die tiefe Geothermienutzung in Indonesien (WK-intern) - Indonesien startet mit Unterstützung der Weltbank einen USD 275 Mio. Fonds, um die geothermische Entwicklung in dem asiatischen Land voranzutreiben. Dies und mehr wird Thema der IGC Invest Geothermal – ein Finanzforum für den globalen Geothermiesektor. Mit einem neuen USD 275 Mio. Fonds plant die indonesische Regierung, in Zusammenarbeit mit der Weltbank, die Entwicklung von Geothermieprojekten im Land. Mit einem stetig wachsenden Elektrizitätsbedarf und dem Willen, diesen überwiegend mit erneuerbaren Energien zu decken, bemüht sich die Regierung in Jakarta, die Entwicklung ihrer immensen Geothermieressourcen anzutreiben. Der Direktor für die Geothermie im Ministerium
Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie auf dem 5. WAB Legal Offshore Day in Bremen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Juristischer Wissenstransfer für die Praxis - Fünfter WAB Legal Offshore Day in Bremen (WK-intern) - Die Ergebnisse der ersten Auktionen nach dem Windenergie-Auf-See-Gesetz (WindSeeG) haben die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Damit ist die Offshore-Windenergie die erste Erneuerbare Energie, die zukünftig ohne Subventionen auskommt. Trotz dieser positiven Nachricht steht die Branche mit der drastischen Senkung des Ausbaupfades vor großen Herausforderungen. Der WAB Legal Offshore Day zieht am 22. November ein juristisches Resümee und liefert einen Überblick über den aktuellen Rechtsrahmen. Damit Akteure wie Entwickler, Betreiber sowie Dienstleister ihre Offshore-Projekte erfolgreich und kostengünstig umsetzen können gilt es, die aktuelle rechtliche Entwicklung zu verfolgen.
MHI Vestas und die Clemson University in South Carolina testen die leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 201724. Oktober 2017 Werbung Im wohl mächtigsten Turbinentest- und Verifikationsprogramm, am 15 MW-Windanlagen-Prüfstand, an der Clemson University in South Carolina wird die weltgrößte 9,5 MW-Windturbine auf Getriebe und Hauptlager geprüft. (WK-intern) - U.S. leads the world in offshore wind turbine testing $35 million investment to test world’s most powerful wind turbine. Clemson University to become the home of MHI Vestas’ V164-9.5 MW turbine test and verification program. MHI Vestas Offshore Wind and Clemson University in South Carolina announced that the world’s most powerful wind turbine (the V164-9.5 MW) will have all testing and verification of the wind turbine’s gearbox and main bearings carried out at the University’s
Flexenclosure schließt zweiten Einsatz von eSite Hybrid Power Systems in Marokko ab Dezentrale Energien Technik Videos 24. Oktober 201724. Oktober 2017 Werbung Stockholm, Sweden - Flexenclosure Completes Second Deployment of eSite Hybrid Power Systems in Morocco (WK-intern) - Flexenclosure, a provider of sustainable Internet infrastructure, has completed the deployment of a second set of its eSite hybrid power systems in Morocco. The eSites were manufactured at Flexenclosure’s factory in Sweden and installed at telecom sites across Morocco where they are now fully operational. The energy efficient eSite hybrid power system has been specifically designed for base station sites in areas where grid power is unreliable or unavailable. The eSites in Morocco have been supplied in various configurations – some as diesel-battery hybrid power systems and
Vestas erhält ersten Auftrag für V136-3.45 MW Windturbine in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Vestas hat in den USA eine Bestellung über eine Gesamtleistung von 136 MW erhalten, die sowohl die 2-MW- als auch die 4-MW-Plattform umfassen. (WK-intern) - Der Auftrag markiert die Einführung der Windkraftanlage V136-3.45 MW in den USA, die sich besonders gut für die vielen Mittel- und Schwachwindstandorte im ganzen Land eignet. Vestas receives first order for V136-3.45 MW in the United States Vestas has received a firm and unconditional order in the U.S. for 136 MW of turbines including both the 2 MW and 4 MW platforms. The order marks the introduction of the V136-3.45 MW wind turbine in the United States, which
Dalby Offshore unterstützt Offshore-Windpark-Unternehmen wie VBMS, SSE Dong Energy, Siemens und RWE Statoil Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung UK Electronic Solutions unterzeichnet Vertrag mit Dalby Offshore für einen breiten Rollout des Oceanic Dynamics-Systems (WK-intern) - UK Electronic Solutions signs contract with Dalby Offshore for wide rollout of Oceanic Dynamics system Contract follows highly successful trial on-board Dalby’s largest Crew Transfer Vessel in wind turbine docking scenarios Dalby Offshore to roll-out motion and impact monitoring system across three additional CTVs UK Electronic Solutions, (part of the NSSLGlobal group), today announces that it has signed a contract with Dalby Offshore to install its sophisticated motion and impact monitoring system, Oceanic Dynamics, on an additional three of its Crew Transfer Vessels (CTVs). This follows a highly
Korrosionsschutz für Windenergieanlagen in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Schulung für revolutionären Korrosionsschutz für Windenergieanlagen "SikaCor SW-1000 RepaCor" in Hamburg (WK-intern) - Eine deutlich vereinfachte, schnellere und kostengünstigere Vor-Ort-Reparatur von Windenergieanlagen verspricht die neue in einem Forschungsverbund entwickelte Korrosionsschutzbeschichtung SikaCor® RepaCor SW 1000. Einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten an Windenergieanlagen und technische Hinweise bietet nun eine kostenlose Produktschulung in Hamburg. WINDSOURCING.COM organisiert diese als exklusiver Lieferpartner der Sika Deutschland GmbH – am 17. Januar oder am 21. Februar 2018. Die vier- bis fünfstündige Veranstaltung richtet sich an alle Serviceunternehmen, die mit der Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen befasst sind. Sie besteht aus einem Theorieteil und praktischen Übungen. „Ziel ist, dass die Teilnehmer
Nordex-Gruppe baut seinen bislang zweitgrößten Windpark und eröffnet Niederlassung in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Die Nordex-Gruppe hat in Melbourne eine Landesvertretung für Australien etabliert, um der gewachsenen Nachfrage aus der Region zu entsprechen. (WK-intern) - Derzeit errichtet der Hersteller seinen bislang zweitgrößten Windpark auf dem Kontinent. Das Projekt besteht aus 44 Turbinen und kommt damit auf eine installierte Leistung von 132 MW. Zudem zeichnet sich der Markt durch eine hohe und steigende Nachfrage aus. Ausschlaggebend hierfür ist das Ziel der Regierung, den Anteil der erneuerbarer Energien in Bundesland Victoria zwischen 2020 und 2025 von 25% auf 40% zu erhöhen. Die Niederlassung kümmert sich vor allem um die Inbetriebnahme und den anschließenden Service der Anlagen. "Effiziente Produkte sind für
Experten aus Wissenschaft und Politik fordern andere Finanzierung der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 24. Oktober 2017 Werbung Veranstaltung "Zukunft der Energiewende" am 11. Oktober 2017 im Haus der Deutschen Gießerei-Industrie, Düsseldorf (WK-intern) - Auf einer Veranstaltung des „Bündnis faire Energiewende“ – einem Zusammenschluss von sieben Verbänden mittelständischer Branchen mit insgesamt etwa 10 000 Mitgliedsunternehmen – am 11.10.2017 in Düsseldorf waren sich alle Diskutanten und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft darüber einig, dass der Strompreis inklusive Abgaben in Deutschland dringend gesenkt werden muss. Es wurde erneut deutlich, dass die Belastungen durch die hohen Umlagen auf den Strompreis nicht länger tragbar sind. Selbst der gewünschte weitere Ausbau der Elektrifizierung (Elektromobilität/Sektorkopplung) ist wegen des hohen Strompreises gefährdet. Vorträge von Prof. Dr. Dieter
dena: Einweihung einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher im Tierra Atacama Hotel & Spa in Chile Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie 24. Oktober 2017 Werbung KRAFTWERK und QINOUS ermöglichen emissionsarmen Tourismus in netzfernen Gebieten (WK-intern) - Einweihung einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher im Tierra Atacama Hotel & Spa in Chile Im Rahmen des Renewable-Energy-Solutions-Programms der Deutschen Energie- Agentur (dena) wurde im Wüstenresort Tierra Atacama Hotel & Spa der Luxushotelkette Tierra Hotels eine Photovoltaikanlage mit integriertem Batteriespeicher feierlich in Betrieb genommen. Die PV-Anlage wurde vom deutschen Projektentwickler und Anlagenbauer Kraftwerk Renewable Power Solutions geplant und installiert und mit einer von Qinous gelieferten 335 kWh hocheffizienten Lithium-Ionen-Batteriespeicher- und Energiemanagement-Lösung ergänzt. Die Dieselgeneratoren des Luxushotels können nun tagsüber und teilweise auch nachts komplett abgeschaltet werden. Das Tierra Atacama Hotel & Spa liegt in
Gurit erzielt leichtes Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Zürich, Schweiz, Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 268.8 Millionen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2017. (WK-intern) - Dies entspricht einer währungsbereinigten Steigerung von 0.7% gegenüber einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 272.8 Millionen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2016. Gurit Composite Materials Der Geschäftsbereich Composite Materials erzielte einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 185.3 Millionen für die ersten neun Monate 2017 im Vergleich zu einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 205.2 Millionen in der Vorjahresperiode 2016. Der Rückgang von -9.7% in Berichtswährung Schweizer Franken und währungsbereinigte -8.2% resultiert hauptsächlich aus dem Nachfragestillstand