Vestas Halbjahresfinanzbericht in Zeiten von solider Auftragseingänge für das dritte Quartal 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2018 Werbung Vestas Interim financial report third quarter 2018 (WK-intern) - Summary: Revenue on par with last year’s third quarter while earnings and free cash flow decreased. Solid order intake and combined order backlog at high level. Guidance for 2018 is unchanged for revenue and EBIT margin before special items while it has been updated for total investments* and free cash flow*. In the third quarter of 2018, Vestas generated revenue of EUR 2,811m – an increase of 2 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by EUR 79m to EUR 276m. The EBIT margin before special items was 9.8 percent
Vestas veröffentlicht Zwischenbericht des dritten Quartal 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 20179. November 2017 Werbung Vestas - Interim financial report, third quarter 2017 (WK-intern) - Compared to the third quarter of 2016, revenue and earnings decreased, but remain at a healthy level. Free cash flow increased compared to last year's third quarter due to favourable working capital movements. Solid order intake in the quarter, and combined order backlog at high level. Guidance for 2017 adjusted. In the third quarter of 2017, Vestas generated revenue of EUR 2,743m — a decrease of 6 percent compared to the year-earlier period. EBIT decreased by EUR 78m to EUR 355m. The EBIT margin was 12.9 percent compared to 14.9 percent in the
Phoenix Solar AG bleibt unter revidierter Umsatz- und Ergebnisprognose für 2017 Solarenergie 24. Oktober 2017 Werbung Marktunsicherheit in USA (Handelsklage) und Verzögerungen bei Projektgenehmigungen führen zu Umsatzverschiebung (WK-intern) - Umsatzprognose daher gesenkt; für 2017 werden jetzt 90 Mio. EUR bis 110 Mio. EUR erwartet Operatives Ergebnis (EBIT) für 2017 in einer Spanne zwischen -10 Mio. EUR und -8 Mio. EUR prognostiziert Sulzemoos / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, revidiert erneut ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2017. Die Phoenix Solar AG wird im Geschäftsjahr 2017 Konzernumsatzerlöse in einer Spanne zwischen 90 Mio. EUR und 110 Mio. EUR erzielen. Daraus wird das Unternehmen nun ein konsolidiertes operatives
Nordex verzeichnet 40 Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung Nordex mit weiterem Umsatzwachstum und starkem Auftragseingang (WK-intern) - Umsatz um 40 % auf EUR 2.430 Mio. erhöht EBIT-Verbesserung um mehr als 60 % auf EUR 126,2 Mio. Freier Cashflow auf EUR 94,6 Mio. gestiegen Gestiegener Auftragsbestand als Basis für weiteres Wachstum Auf Basis vorläufiger, untestierter Zahlen hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2015 um rund 40 Prozent auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR 1.734,5 Mio.) erhöht. Damit hat Nordex das obere Ende seiner zuletzt im November 2015 aktualisierten Umsatzprognose leicht übertroffen. Das operative Ergebnis vor Zinsen legte um 0,7 Prozentpunkte von 4,5 Prozent auf 5,2 Prozent zu. Das EBIT in Höhe von
Phoenix Solar AG erreicht nicht die eigenen Prognosen Mitteilungen Solarenergie 21. September 2015 Werbung Phoenix Solar AG unterschreitet Ergebnisprognose • Operatives Ergebnis (EBIT) in einem Korridor von -1 Mio. EUR und +1 Mio. EUR erwartet • Umsatzprognose von zwischen 140 Mio. EUR und 160 Mio. EUR wird eingehalten • Kundenbedingte Absage eines größeren Projekts in Asien (WK-intern) - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, wird das bislang prognostizierte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das Geschäftsjahr 2015 unterschreiten. Grund für die Unterschreitung ist die überraschende, kundenbedingte Absage eines größeren Photovoltaikprojekts in Asien; die Solaranlage wird nun gar nicht gebaut werden. Bisher war das Unternehmen
Mitarbeiterabbau: Vorstand der SMA Solar Technology AG senkt Prognose für das laufende Geschäftsjahr Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) passt seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2014 an. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der SMA Vorstand mit einem Umsatz zwischen 850 Mio. Euro und 950 Mio. Euro (vormals: 1,0 Mrd. Euro bis 1,3 Mrd. Euro). (WK-intern) - Der Vorstand kann einen Verlust im laufenden Geschäftsjahr nicht mehr ausschließen. Im besten Fall rechnet der SMA Vorstand mit einem ausgeglichenen Ergebnis. Beim unteren Ende der Umsatzprognose geht der Vorstand von einem Verlust von ca. 45 Mio. Euro aus (vormals: operativer Ertrag von 20 Mio. Euro im besten Fall). Der SMA Vorstand kündigt vor diesem Hintergrund