Arbeitsschutz 2018 aktuell: 62. große Arbeitsschutztagung Mitteilungen Veranstaltungen 3. Oktober 2017 Werbung Welche Neuerungen und Vorschriften gibt es im Arbeitsschutz 2018? (WK-intern) - Für Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebsärzte, Behördenvertreter, Aufsichtsbeamte und Mitarbeiter von Berufsgenossenschaften führt das Haus der Technik am 25.01.2018 zum 62. Mal seine große und erfolgreiche Arbeitsschutzjahrestagung in Kooperation mit dem VDSI durch. Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren stehen im Vordergrund der Tagung. Eine große Fachausstellung rundet das umfassende Programm ab. Schwerpunkte der Veranstaltung sind Ausblick und Entwicklung im Arbeitsschutz: Empfehlungen aus der Sicht der BG sowie aktuelle Informationen zur Betriebssicherheitsverordnung. Die Zukunft der Betreuung ASIG wird erläutert. Auch das Thema Vermeidung von
Diesel-Fahrverbote in Stuttgart ab 2018 News allgemein Ökologie 3. Oktober 2017 Werbung Deutsche Umwelthilfe begrüßt Zustimmung des Landes Baden-Württemberg zur Sprungrevision (WK-intern) - Rechtmäßigkeit von Diesel-Fahrverboten wird am 22. Februar 2018 letztinstanzlich vom Bundesverwaltungsgericht Leipzig entschieden Stuttgarter Gerichtsurteil bestätigt Rechtsauffassung der DUH, dass das Grundgesetz und das Immissionsschutzrecht die beklagte Landesregierung dazu verpflichten, gegen die zu hohen Stickstoffdioxidwerte unmittelbar vorzugehen Die heute vor dem Staatsministerium demonstrierenden Stuttgarter Bürger dürfen keinen weiteren "Dieselabgas-Winter" erleiden, DUH fordert deshalb für Stuttgart als Sofortmaßnahme die Nachrüstung aller in die Stadt einfahrenden ÖPNV-Busse und Landes-/Kommunalfahrzeuge zur Einhaltung des Euro 6 Abgasgrenzwerts sowie Fahrverbote für Diesel mit temperaturgesteuerter Abschaltung der Abgasreinigung bei unter +10 Grad Celsius Die Landesregierung Baden-Württemberg hat heute in
Vestas – Aktienrückkaufprogramm im Zeitraum vom 25. – 29. September 2017 Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 3. Oktober 2017 Werbung On 17 August 2017, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 30/2017. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 4,460 million (approximately EUR 600 million) in the period from 17 August 2017 to 29 December 2017. The following
DONG Energy plant Namenswechsel zu Ørsted Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Windenergie 3. Oktober 20173. Oktober 2017 Werbung Die dänische DONG Energy-Gruppe hat heute ihre Anteilseigner um eine außerordentliche Hauptversammlung gebeten. (WK-intern) - Anlass ist, sich weltweit mit einem neuen Auftritt, einem neuen Logo und unter neuem Namen präsentieren zu dürfen. Er soll Ørsted lauten. Seit einigen Jahren bereits vollzieht DONG Energy einen radikalen Wandel hin zu einem grünen Energieunternehmen. Mit dem Ausbau seiner Offshore-Wind Sparte, der Umrüstung von Kohlekraft- hin zu nachhaltigen Biomassekraftwerken sowie der Entwicklung innovativer Abfallverwertungsanlagen hat das Unternehmen bereits seine eigenen CO2-Emissionen nahezu halbieren können. Dank der Entscheidung, bis 2023 aus dem Kohlegeschäft auszusteigen, und des aktuellen Verkaufs der Öl- und Gas-Upstream-Geschäftssparte, blickt das Unternehmen mit dänischen