Vestas optimiert Offshore-Betrieb mit BareFLEET Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Seit 2019 nutzt Vestas, ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Energielösungen, BareFLEET, um die Effizienz und Leistung seiner Offshore-Windkraftanlagen zu steigern. (WK-intern) - Das System wurde in der gesamten Charterflotte seiner Crew Transfer Vessel (CTV) und Service Operation Vessel (SOV) implementiert und spielt eine entscheidende Rolle bei täglichen Entscheidungen und der langfristigen Betriebsstrategie. Ein Standard für Charterschiffe Der Wert von BareFLEET für Vestas ist so hoch, dass die Installation des Systems für jede langfristige CTV-Charter zur Pflicht geworden ist. Dies stellt sicher, dass Vestas über konsistente und qualitativ hochwertige Daten für seine gesamte Offshore-Flotte verfügt und ermöglicht eine bessere Schiffsüberwachung und ein besseres Leistungsmanagement. „Wir
Strategic Marine liefert Crew Transfer Vessel für Polens wachsendem Offshore-Windsektor Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2024 Werbung Strategic Marine ist stolz, die erfolgreiche Lieferung eines StratCat 27 Crew Transfer Vessel (CTV) an ORLEN für den Einsatz in Polens wachsendem Offshore-Windsektor bekannt zu geben. (WK-intern) - Dieses hochmoderne Schiff ist speziell für den Betrieb von Offshore-Windparks konzipiert. Die StratCat 27 soll ihren Betrieb in der Nordsee aufnehmen, bevor sie in die polnische ausschließliche Wirtschaftszone in der Ostsee übergeht. Die StratCat 27 ist ein hochmodernes Schiff, das mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet ist, um den anspruchsvollen Bedingungen von Offshore-Windparks gerecht zu werden. Das Schiff wurde mit Blick auf Effizienz und Nachhaltigkeit konzipiert, erfüllt die Emissionsanforderungen der Stufe III und ist hybridfähig, was eine
LOTOS Petrobaltic SA bringt zusammen mit Strategic Marine ein neu gebautes Crew-Transferschiff nach Polen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung LOTOS Petrobaltic S.A., ein Unternehmen der ORLEN-Gruppe, unterzeichnete einen Vertrag über den Bau eines StratCat 27 Crew Transfer Vessel (CTV) mit Strategic Marine. Erstes neu gebautes CTV für den polnischen Offshore-Windsektor Hybridfähiges Schiff erfüllt die Emissionsanforderungen der Stufe III Maßgeschneiderte Upgrades für lokale Bedingungen und Abläufe eingeführt (WK-intern) - Die Abholung des CTV ist für diesen Sommer geplant, die Auslieferung nach Europa erfolgt Anfang September 2024. Dieses CTV wird sich der bestehenden Flotte anschließen, die von Miliana Shipmanagement Limited verwaltet wird, einem Unternehmen der LOTOS Petrobaltic-Kapitalgruppe, die fünf Offshore-Schiffe besitzt. Miliana Shipmanagement bietet innovative Lösungen für die Offshore-Industrie und bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen von
Die Werft Strela Shiprepair Yard wartet Crew Transfer Schiffe für Windparks in der Ostsee Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2024 Werbung Strela Shiprepair Yard als Dienstleister der Offshore-Windenergie - Neue Reparaturwerft mit Auftragsboom bei Workboats (WK-intern) - Stralsund – Im Bereich der Offshore-Windenergie in der südlichen Ostsee gehören Crew Transfer Vessel (CTV) zu den vielbeschäftigten Workboats. Sie pendeln zwischen den Servicehäfen und den Windparks auf dem Meer. Aus dem intensiven Einsatz resultiert ein entsprechend hoher Wartungs- und Instandsetzungsbedarf. Die Reeder der Workboats nutzen seit dem vergangenen Jahr die Möglichkeit, die Schiffe bei der Strela Shiprepair Yard in Stralsund überholen zu lassen. Die ersten Workboats wurden Mitte 2023 auf dem Gelände des Maritimen Industrie- und Gewerbeparks Volkswerft gedockt, wo sich Strela Shiprepair Yard angesiedelt hat. „Stralsunds
BMT und Strategic Marine bündeln ihre Kräfte, um Innovationen im Bereich Offshore-Windkraft voranzutreiben Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2023 Werbung BMT freut sich, eine langfristige Vereinbarung (LTA) mit dem in Singapur ansässigen Unternehmen Strategic Marine bekannt zu geben, die eine leistungsstarke Zusammenarbeit mit dem Ziel schmiedet, die Offshore-Windkraftschiffindustrie in eine nachhaltigere Zukunft zu führen. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Partnerschaft werden hochmoderne Designlösungen zur Erreichung der Ziele zur Emissionsreduzierung eingeführt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Weiterentwicklung der weltweit führenden StratCat-Reihe von Crew Transfer Vessel (CTV)-Designs liegt. Martin Bissuel, Head of Sales Commercial Maritime bei BMT, erklärt: „Unsere Partnerschaft mit Strategic Marine bündelt umfassendes Fachwissen in diesem Markt und befähigt uns, Innovationen zu entwickeln und zur laufenden Energiewende beizutragen.“ Diese Zusammenarbeit stellt nicht
Artemis Technologies stellt neues Crew Transferschiff Artemis EF-12 CTV-Design vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2023 Werbung Die Artemis EF-12 CTV ist ein zu 100 % elektrisches Crew Transferschiff, das für den Offshore-Windmarkt entwickelt wurde (WK-intern) - Artemis Technologies, ein Vorreiter bei innovativen, sauberen maritimen Lösungen, freut sich, die neueste Weiterentwicklung des Artemis EF-12 Crew Transfer Vessel (CTV) und Tochterschiffs bekannt zu geben, das über ein revitalisiertes Design verfügt, das die Messlatte für den Komfort der Besatzung höher legt operative Exzellenz bei Offshore-Missionen. Der Artemis EF-12 CTV wurde für den alltäglichen Crew-Transfer-Einsatz entwickelt und ermöglicht einen nahtlosen Transport des Personals zwischen Hafen oder Schiff und Offshore-Anlagen. Mit dieser neuesten Designverbesserung bekräftigt Artemis Technologies sein Engagement, die Grenzen der maritimen Innovation
Ørsted setzt auf neues Hybrid-Schiff für den Betrieb ihrer Windparks Offshore Windenergie Windparks 2. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Mit einem neuen Schiff für den Einsatz in den Offshore-Windparks reduziert Ørsted weiter CO2-Emissionen. Gestern wurde das Schiff in Emden getauft. Ein neues Crew Transfer Vessel (CTV) wurde gestern in Emden vom Hersteller EMS Maritime Offshore (EMO) feierlich mit einer Schiffstaufe eingeweiht. Ørsted wird die WINDEA one ab sofort für die Wartung der eigenen Windparks, Borkum Riffgrund 1 und 2 sowie Gode Wind 1 und 2, in der Nordsee einsetzen. Das Schiff dient dem Transport von Servicetechniker*innen sowie Material zu den Offshore-Windparks. Thijs Schless, Leiter der Betriebsführung von Ørsted in Norddeich, dazu: „Wir haben uns mit EMO ausgiebig zum Konzept
Offshore-Logistik: WINDEA unterstützt seit 10 Jahren erfolgreich Offshore-Wind-Projekte Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 202111. Mai 2021 Werbung WINDEA blickt bereits auf 10-jährige Erfolgsgeschichte zurück (WK-intern) - WINDEA bündelt zahlreiche Dienstleistungen für die Offshore-Wind-Industrie unter einem Dach Die WINDEA Offshore GmbH & Co. KG aus Hamburg feiert am 11. Mai 2021 ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Unter der Marke WINDEA bündeln die Unternehmen Bernhard Schulte Offshore GmbH, Buss Offshore Solutions GmbH & Co. KG und Ems Maritime Offshore GmbH ihr Know-how und unterschiedlichste Dienstleistungen für den Bau und Betrieb von Offshore-Windparks. Seit 2011 bietet das Joint Venture als gemeinsam genutztes Vertriebs- und Produktentwicklungs-Unternehmen ganzheitliche Logistik- und Versorgungslösungen für die Offshore-Wind-Industrie an. Zu den zahlreichen namhaften Kunden von WINDEA gehören unter anderem Siemens Gamesa Renewables,
Windpark Borkum: EMO und Trianel verlängern Chartervertrag für das Crew Transfer Vessel bis Ende 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2020 Werbung Ems Maritime Offshore mit Versorgung des Offshore-Windparks Trianel Windpark Borkum Phase I während der Betriebsphase beauftragt (WK-intern) - Trianel Windpark Borkum GmbH & Co. KG (Trianel) setzt weiterhin auf langfristige Zusammenarbeit mit Ems Maritime Offshore GmbH (EMO) aus Emden. Leer/Emden - Am 29.01.2020 konnte die EMO einen dreijährigen Chartervertrag für das Crew Transfer Vessel (CTV) MS „WINDEA three“ bis Ende 2022 mit Trianel unterzeichnen. Das Spezialschiff wurde für den Einsatz in Offshore-Windparks entwickelt und löst dabei das Schwesterschiff MS „WINDEA one“ ab, dass sich bereits seit 2013 für Trianel im Einsatz befand und nun für einen weiteren Kunden ab Borkum eingesetzt wird. Seit Februar
Verletzte auf Crew Transfer Schiff zum Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2020 Werbung Crew Transfer Schiff zum Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 kollidiert mit Windenergieanlage (WK-intern) - Informationen zum Zwischenfall im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 Am Donnerstag, den 23. April 2020, um 18.30 Uhr, ist ein für den Windpark Merkur im Einsatz befindliches Schiff zum Transport von Service-Technikern, ein sogenanntes Crew Transfer Vessel, mit einer der Windenergieanlagen in Ørsteds Windpark Borkum Riffgrund 1 kollidiert. Nach aktuellem Kenntnisstand von Ørsted sind einige Insassen verletzt worden. Ørsted war bei diesem Zwischenfall jedoch nicht an der Rettungskette beteiligt, da keine Mitarbeiterinnen oder MItarbeiter von Ørsted betroffen waren. Das Unternehmen hat jedoch Hilfe für die Rettungsarbeiten angeboten. Das Team vom Windpark Merkur
Nordsee One GmbH setzt auf langfristige Zusammenarbeit mit EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 20181. September 2018 Werbung Vertragsverlängerung für EMS Maritime Offshore mit Nordsee One (WK-intern) - Am 31.08.2018 konnte die EMO eine Verlängerung ihres Chartervertrages für MS „Windea Four“ bis in das Jahr 2026 mit der Nordsee One GmbH unterzeichnen. Das Spezialschiff wurde für den Einsatz in Offshore Windparks entwickelt und hat sich im Windpark hervorragend bewährt. Clou dabei, der Vertrag konnte anlässlich der Taufe des Schwesterschiffes MS „Windea Six“ unterzeichnet werden. Seit Juni 2016 ist das Crew Transfer Vessel (CTV) „Windea Four“ der EMO bereits für den Windparkbetreiber Nordsee One GmbH ab Norddeich im Einsatz. Es transportiert Service-Techniker und Fracht in den gleichnamigen Windpark „Nordsee One“, 40 km
CWind gründet Joint Ventures zur Offshore-Windpark-Entwicklung in Taiwan Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 201825. Januar 2018 Werbung Das neue Gemeinschaftsunternehmen, CWind Taiwan, wird Schulungen und Best Practices für Offshore-Windparks anbieten und Dienstleistungen für Entwickler und Eigentümer von Offshore-Windparks in Taiwan unterstützen. (WK-intern) - CWIND AND INTERNATIONAL OCEAN VESSEL TECHNICAL CONSULTANT FORM JOINT VENTURE CWIND TAIWAN Chelmsford - CWind, a leading provider of power cable and asset management services to the offshore renewables and utilities market, and part of the Global Marine Group, announced today the formation of a joint venture with International Ocean Vessel Technical Consultant (IOVTEC), a survey and crew transfer vessel (CTV) service provider based in Taiwan. The new joint venture, CWind Taiwan, will provide offshore wind farm