Werbung


Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie auf dem 5. WAB Legal Offshore Day in Bremen

Messestand von WAB e.V. auf der HUSUM Wind / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Juristischer Wissenstransfer für die Praxis – Fünfter WAB Legal Offshore Day in Bremen

(WK-intern) – Die Ergebnisse der ersten Auktionen nach dem Windenergie-Auf-See-Gesetz (WindSeeG) haben die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Damit ist die Offshore-Windenergie die erste Erneuerbare Energie, die zukünftig ohne Subventionen auskommt.

Trotz dieser positiven Nachricht steht die Branche mit der drastischen Senkung des Ausbaupfades vor großen Herausforderungen. Der WAB Legal Offshore Day zieht am 22. November ein juristisches Resümee und liefert einen Überblick über den aktuellen Rechtsrahmen.

Damit Akteure wie Entwickler, Betreiber sowie Dienstleister ihre Offshore-Projekte erfolgreich und kostengünstig umsetzen können gilt es, die aktuelle rechtliche Entwicklung zu verfolgen. Der WAB Legal Offshore Day ermöglicht einen einmaligen Wissenstransfer für die Praxis. „Eine präzise Auslegung der rechtlichen Rahmenbedingungen trägt maßgeblich zum Erfolg von Offshore-Projekten bei. Vor dem Hintergrund der Koalitionsverhandlungen in Berlin erfährt der WAB Legal Offshore Day eine besondere Aktualität. Er richtet den Blick auf juristische Herausforderungen und Fallstricke und bietet anwenderbezogene Lösungen“, sagt Andreas Wellbrock, Geschäftsführer des WAB e.V.

Rechtliche Neuigkeiten gibt es u.a. im Bereich der Bau- und Charterverträge. Dr. Klaus Meier, Sprecher des WAB-Arbeitskreises Recht, ergänzt: „Vor dem Hintergrund der ersten beiden Ausschreibungsrunden beleuchten Experten auf dem WAB Legal Offshore Day das WindSeeG, stellen es in Relation zu den internationalen Rechtsrahmen für die Offshore-Windenergie und informieren über künftige Anforderungen, etwa die veränderten Rahmenbedingungen bei der Voruntersuchung von Projektflächen. Teilnehmer des WAB Legal Offshore Days sind danach bestens für aktuelle und künftige Offshore-Projekte gewappnet“, so Meier.

Der WAB Legal Offshore Day ist die jährliche Fachtagung für die Offshore-Windbranche. Sie richtet sich sowohl an Juristen als auch an Fachleute aus der Branche, die sich mit rechtlichen Fragen im Offshore-Bereich beschäftigen. Konzipiert und geplant wird die Fachtagung vom WAB-Arbeitskreis Recht gemeinsam mit dem WAB e.V.

PM: WAB e.V.

Messestand von WAB e.V. auf der HUSUM Wind / Foto: HB








Top