Huawei bringt neue Lösungen für alle Szenarien der Netzbildung zur Intersolar-Europe 2025 nach München Aussteller Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 11. Mai 2025 Werbung Die innovativen Lösungen von Huawei Digital Power für alle Szenarien der Netzbildung beleuchten die Intersolar Europe (WK-intern) - Die Intersolar Europe 2025 findet vom 7. bis 9. Mai in München statt. Huawei Digital Power stellt dabei seine netzbildenden Smart PV+ESS-Produkte und -Lösungen für alle Szenarien vor. Diese Spitzentechnologien und erfolgreichen Geschäftsanwendungen tragen dazu bei, den Bau neuer Stromversorgungssysteme zu beschleunigen und die weltweite Branche der erneuerbaren Energien zu einer hochwertigen Entwicklung zu führen. Kohlenstoffneutralität und Energiewende sind heute globale Aufgaben. Dies erfordert den Bau neuer Stromversorgungssysteme, damit mehr erneuerbare Energie verbraucht werden kann und mehr leistungselektronische Geräte bei der Stromerzeugung, -übertragung, -verteilung und -nutzung
Rolls-Royce versorgt größte Supercomputer-Anlage im Nahen Osten mit mtu Kinetic PowerPacks Mitteilungen Ökologie Technik 4. November 2022 Werbung ROLLS-ROYCE SICHERT STROMVERSORGUNG FÜR GRÖSSTE SUPERCOMPUTER-ANLAGE IM NAHEN OSTEN MITmtu KINETIC POWERPACKS (WK-intern) - Friedrichshafen: Rolls-Royce hat die ersten sechs mtu Kinetic PowerPacks erfolgreich in Betrieb genommen, um einen der größten Supercomputer der Welt an der King Abdullah Universität für Wissenschaft und Technologie (KAUST) in Saudi-Arabien zu sichern. Das maßgeschneiderte, schlüsselfertige Notstromsystem ist mit dynamisch rotierenden kinetischen Energiespeichern ausgestattet, die die unterbrechungsfreie Stromversorgung des wissenschaftlichen Rechenzentrums der Universität, in dem der Supercomputer untergebracht ist, garantieren. Die erfolgreiche Inbetriebnahme der ersten sechs Einheiten ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme der insgesamt zwölf mtu Kinetic PowerPacks, die für die Modernisierung der
AEG Power Solutions rüstet 6.500 Solarmodule-Testanlage mit Lithium-Ionen und Natrium-Schwefel-Batteriesystemen aus Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 17. April 201917. April 2019 Werbung CMI Energy hat sich bei der Ausrüstung eines der Batteriespeichersysteme des MiRIS-Projekts für Convert SC Flex aus dem Hause AEG Power Solutions entschieden Die Stromumrichterlösung wird mit Flow-Batterien verwendet MiRIS ist ein sehr ehrgeiziges Pilotprojekt, das die Stromerzeugung via Photovoltaik mit Batterieenergiespeicher kombiniert (WK-intern) - AEG Power Solutions, ein weltweiter Anbieter von Stromversorgungssystemen und -lösungen für alle Arten von kritischen und anspruchsvollen Anwendungen, liefert das Energieumwandlungssystem (Convert SC Flex und Transformator) an CMI Energy für sein MiRIS-Projekt. MiRIS ist eine anspruchsvolle Photovoltaik-Pilotanlage in Kombination mit Energiespeicherung. Die Anlage besteht aus 6.500 Solarmodulen (mit einer Spitzenkapazität von 2 MWp), verbunden mit Batteriespeichersystemen verschiedener Technologien, basierend auf
Flexenclosure schließt zweiten Einsatz von eSite Hybrid Power Systems in Marokko ab Dezentrale Energien Technik Videos 24. Oktober 201724. Oktober 2017 Werbung Stockholm, Sweden - Flexenclosure Completes Second Deployment of eSite Hybrid Power Systems in Morocco (WK-intern) - Flexenclosure, a provider of sustainable Internet infrastructure, has completed the deployment of a second set of its eSite hybrid power systems in Morocco. The eSites were manufactured at Flexenclosure’s factory in Sweden and installed at telecom sites across Morocco where they are now fully operational. The energy efficient eSite hybrid power system has been specifically designed for base station sites in areas where grid power is unreliable or unavailable. The eSites in Morocco have been supplied in various configurations – some as diesel-battery hybrid power systems and
Erfolgreicher Unternehmer-Austausch für mehr Energieeffizienz Kooperationen Mitteilungen Ökologie 7. August 2017 Werbung Die Energiewende ist eine Investition in die Zukunft – und für viele Unternehmen angesichts steigender Kosten auch eine Herausforderung. (WK-intern) - Allein die EEG-Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien ist 2017 auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde (kWh) gestiegen. Vor diesem Hintergrund wird Energieeffizienz immer wichtiger. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund hat deshalb bereits 2016 zusammen mit den Unternehmerverbänden für Dortmund und Umgebung sowie Arcanum Energy das erste Energieeffizienz-Netzwerk gr-EEN Westfalen-Ruhr ins Leben gerufen. Energieberatung und der Austausch der Unternehmen stehen dabei im Mittelpunkt, um schneller Energieeinsparziele zu erreichen. Nach dem erfolgreichen Auftakt startet nun das zweite Netzwerk – interessierte Betriebe sind
Stromversorgungssysteme steigern den Wirkungsgrad bei Marine und anspruchsvollen Industrieanwendungen Technik 6. Dezember 2016 Werbung Neue Netzteiltechnologien steigern den Wirkungsgrad bei Marine und anspruchsvollen Industrieanwendungen (WK-intern) - Powerbox, einer der größten Netzteilhersteller in Europa und seit 4 Jahrzehnten eine treibende Kraft bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen stellt jetzt vier neue Produkte seiner Marine Line vor, PT570, PT571, PT576 und PT577, die alle die führenden Normen in diesem Bereich erfüllen und zugelassen sind nach Det Norske Veritas (DNV), Germanischer Lloyd (GL) und weiteren international führenden Organisiationen, die für Zulassungen im Marinebereich zuständig sind. Die Geräte wurden eigens entwickelt für Appliaktionen mit einer hohen Anforderung an den Spitzenstrom und liefern für 10 Sekunden 50% des Nominalstroms
Powerbox übernimmt wesentliche Teile von Power Technics Mitteilungen Technik 12. April 2016 Werbung Powerbox stärkt seine Entwicklungskapazitäten durch die Übernahme wesentlicher Teile von Power Technics (WK-intern) - Der schwedische Hersteller Powerbox, einer der größten Netzteilhersteller in Europa und seit mehr als vier Jahrzehnten eine treibende Kraft für die Optimierung von Stromversorgungssystemen in anspruchsvollen Industriesegmenten hat heute die Übernahme wesentlicher Teile der ehemaligen Power Technics BV in Etten-Leur in den Niederlanden bekanntgegeben. Dazu zählen die Eigentumsrechte an den Produkten, Laboreinrichtungen, Lager usw. Diese Übernahme wird die Kapazitäten von Powerbox für die Entwicklung von kundenspezifischen Netzteillösungen in anspruchsvollen industriellen Applikationen deutlich steigern. Power Technics mit Sitz in den Niederlanden ist Spitzenreiter bei der Entwicklung, dem Design und