Was ist da im Gange? eine Anfrage … Finanzierungen Kleinwindanlagen Windenergie 30. November 201719. Dezember 2017 Werbung Sehr geehrte Damen u. Herren, es wird immer wieder geschrieben, daß waagrechte Windturbinen effektiver als senkrechte Windräder sind. Aber wenn ich so schaue, so werden bei den großen Anlagen ja nur senkrechte Windräder gebaut und keine waagrechten Windturbinen. Was ist da im Gange?? danke MFG .... Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in Windenergie investieren wo es sich am meisten rentiert. Ich bitte um Info. danke MFG .... Antwort: Lieber Herr ..., schreiben kann man viel, allein der Beweis fehlt. Ich habe mit einer Firma gesprochen, die solche Anlagen anbieten wollte und selber so ein recht großes Ding aufgebaut hat. "Wenn sich die Mühle mal dreht sind wir schon froh, Strom kann man
WWEA-Ehrenvizepräsident Luftmarschall Shahid Hamid will den Einsatz erneuerbarer Energien in Pakistan steigern. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung WWEA-Experten fordern die Nutzung erneuerbarer Energien in Pakistan (WK-intern) - WWEC2018 wird am 5.-7. April 2018 in Karachi stattfinden (WWEA) - Energieexperten haben betont, dass die 18. Verfassungsänderung zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen umgesetzt werden muss, um den wachsenden Energiebedarf in Pakistan zu decken, ohne die Bedenken hinsichtlich des Klimawandels zu verschärfen. Sie sprachen am Mittwoch beim "National Renewable Energy Dialogue", der von der World Wind Energy Association (WWEA) in Zusammenarbeit mit der Heinrich Boell Stiftung (HBS) organisiert wurde. Bei der Gelegenheit sagte der deutsche Botschafter in Pakistan, Martin Kobler: "Pakistan muss mehr Wirtschaftszonen schaffen, aber es muss Umweltfaktoren berücksichtigen. Erneuerbare Energien müssen im Mittelpunkt
Vestas erneuert zwei Windparks in Italien und baut seine Marktführerschaft aus News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung Vestas hat einen kombinierten 53 MW-Repowering-Auftrag für die Windparks Castiglione Messer Marino und Schiavi d'Abruzzo erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag unterstreicht die wachsende Bedeutung von Repowering für das weitere Wachstum der Windenergie. Vestas wird 59 Einheiten von 600 kW-Turbinen von Drittanbietern durch 16 V112-3,3-MW-Turbinen ersetzen und damit die Nennleistung der Windparks um 50 Prozent erhöhen und gleichzeitig die Anzahl der Windturbinen um mehr als 70 Prozent reduzieren. Vestas to repower two wind parks in Italy, extending its leadership in the market Vestas has received a combined 53 MW repowering order for the Castiglione Messer Marino and Schiavi d'Abruzzo wind parks, underlining repowering's growing significance
Windenergieausbau an Land darf nicht ins Stocken geraten Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung Energieminister Lies: „Windenergieausbau an Land darf nicht ins Stocken geraten“ - Lies begrüßt Anhebung des Höchstwertes der Bundesnetzagentur (WK-intern) - Niedersachsens neuer Umwelt- und Energieminister Olaf Lies hat die Entscheidung der Bundesnetzagentur begrüßt, den Höchstwert für die Ausschreibungen für Windenergie an Land im Jahr 2018 auf 6,30 ct/kWh festzulegen. Lies, der auch Vorsitzender des Beirates der Bundesnetzagentur ist, hatte schon in den vergangenen Monaten immer wieder auf den aktuellen Missstand bei den Ausschreibungen für Windenergie an Land hingewiesen. Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies: „Die Entscheidung ist absolut richtig, denn durch die Anhebung des Höchstpreises ist zu erwarten, dass sich in den Ausschreibungen
Testkampagne: Gondelprüfung für 8 MW-Offshore-Windturbine besiegelt Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. November 2017 Werbung Der Prototyp der neuen Offshore-Anlage von Siemens Gamesa Renewable Energy soll im Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab) von April 2018 bis Jahresende eine umfangreiche „Hardware in the loop“ (HiL)-Testkampagne durchlaufen. (WK-intern) - Im Fokus stehen dabei die Leistungsfähigkeit des Generators und die Netzverträglichkeit der Anlage. Mithilfe eines umfassenden Netzsimulators und eines hochdynamischen Antriebes bildet das Fraunhofer IWES die Lasten von Rotor- und Netzseite realistisch nach. So können in kurzer Zeit belastbare Aussagen zu dem zu erwartenden Anlagenverhalten im Feld getroffen werden. Siemens Gamesa Renewable Energy und das Fraunhofer IWES haben die umfassende Validierung der Gondel SG 8.0-167 DD vertraglich besiegelt. Ein Vorlaufprojekt startete
Eaton Studie: Energiewende stellt Deutschland vor neue Herausforderungen Erneuerbare & Ökologie 30. November 201730. November 2017 Werbung (WK-intern) - Bonn: Das Energiemanagement-Unternehmen Eaton hat in Zusammenarbeit mit der Renewable Energie Association (REA) und Bloomberg New Energy Finance (BNEF) eine Studie zu den aktuellen Herausforderungen der Energiewende veröffentlicht. Laut dieser Studie steigt der Anteil an erneuerbaren Energien in Deutschland kontinuierlich, gleichzeitig senken sich die Kosten. Diese Entwicklung ist zu begrüßen, stellt Deutschlands Energie-Infrastruktur allerdings auch vor neue Herausforderungen. Foto: pixabay.com / mrganso Zweite Energiewende steht bevor Deutschland hat die erste Energiewende bereits hinter sich: Schon heute stellen Wind- und Sonnenenergie die billigste Art der Stromerzeugung dar. Allerdings stehen zufolge der Eaton-Studie noch einige weitere wirtschaftliche Wendepunkte bevor – mit dem Resultat, dass
ABB führt neues Monitoring zur Leistungssteigerung von Windparks ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung Neue ABB Ability-Remote Services steigern Leistung von Windparks (WK-intern) - ABB hat heute mit ABB Ability™ Condition Monitoring neue Remote Services eingeführt. Diese ermöglichen es Windparkbetreibern, die Verfügbarkeit ihrer Windkraftanlagen zu steigern, die Betriebs- und Wartungskosten zu senken und die Stromgestehungskosten zu reduzieren. ABB Ability™ Condition Monitoring mit Datenvisualisierung ist ab sofort verfügbar. Die neuen Services beruhen auf der Analyse von Echtzeitdaten, die vom elektrischen Antriebsstrang der Windräder, bestehend aus Generator, Frequenzumrichter und Transformator, erfasst werden. Als wichtiger Lieferant von Komponenten für den Antriebsstrang arbeitet ABB eng mit ihren Kunden zusammen, um die digitale Transformation von Windkraftanlagen voranzutreiben. Mit den neuen Fernsupportsystemen von ABB
TÜV SÜD unterstützt und überwacht Realisierung des Nordlicht-Windparks in Norwegen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung München / Tromsø. Im Auftrag der Prime Capital AG unterstützt TÜV SÜD als Owner´s Representative die Realisierung des Onshore-Windparks Nordlicht in der Nähe von Tromsø in Norwegen. (WK-intern) - Mit 67 Windturbinen von Siemens Gamesa und einer installierten Gesamtleistung von 281,4 Megawatt ist Nordlicht einer der größten europäischen Onshore-Windparks. TÜV SÜD hat den Investitions- und Realisierungsprozess des Windparks seit Ende 2016 begleitet. Das Mandat von Prime Capital umfasst die Technische Due Diligence, die technische Prüfung und Verhandlung der Projektverträge inklusive der Erarbeitung von innovativen technischen Lösungen zur Berücksichtigung des anspruchsvollen Standortes, das technische Projektmanagement während der Verhandlungs- und Finanzierungsphase, die Ausschreibung der technischen
Klimafolgenforschung: „Klimaneutral leben in Berlin“ startet: Im Reallabor den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren Forschungs-Mitteilungen Ökologie 30. November 2017 Werbung 100 Haushalte, 365 Tage: Was Klimaschutz im Alltag bedeutet, das erproben ab Dezember in der Hauptstadt Privathaushalte im Projekt „Klimaneutral leben in Berlin“ (KliB). (WK-intern) - Von Familien mit Kindern über Lebenspartnerschaften, Wohngemeinschaften oder Singles - ein Jahr lang werden die Freiwilligen ihren persönlichen CO2-Fußabdruck dokumentieren und Möglichkeiten kennenlernen, die eigene Klima-Bilanz zu verbessern. Begleitet werden Sie dabei von Fachleuten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Das KliB- Reallabor ist das erste seiner Art in der deutschen Hauptstadt und soll aufzeigen, wie sich Klimaschutz auch im Alltag umsetzen lässt, wo Probleme liegen und was die Politik tun könnte, um sie zu überwinden. „Haushalte können durch
Senvion bestätigt erhöhtes Wachstumstempo bei onshore und offshore Windenergieausbau Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung Senvion installiert 7.777ste Windenergieanlage (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat vor kurzem die 7.777ste Windenergieanlage installiert. Die Turbine des Typs 3.2M122 steht im 38,4 MW-Projekt Kerkow-Mürow-Landin für die Teut Windprojekte GmbH und wurde in der vergangenen Woche errichtet. Das Unternehmen hat insgesamt Windenergieanlagen von 1,5 bis 6,2 Megawatt in 28 Ländern auf 4 Kontinenten in Betrieb. Zusammen haben die Anlagen eine Nennleistung von etwa 17 000 MW und können umgerechnet ungefähr 11 Millionen Haushalte mit sauberer, erneuerbarer Energie versorgen. Der Windpark mit der 7.777sten Senvion-Anlage befindet sich in der Nähe der brandenburgischen Stadt Angermünde, etwa 90 Kilometer nordöstlich von Berlin.
BWE: Wichtige Korrektur durch Bundesnetzagentur – Höchstwert für 2018 bei 6,3 Cent/Kilowattstunde Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung „Die Bundesnetzagentur nimmt mit der heute erfolgten Festlegung des Höchstwertes für die Ausschreibungen für Windenergie an Land im Jahr 2018 auf 6,30 ct/kWh eine richtige Korrektor vor, um den Verzerrungen im Ausschreibungssystem zu begegnen", so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. (WK-intern) - Ohne die heutige Festlegung auf 6,30 ct/kWh hätten die Höchstwerte der Gebote aus den vorherigen Ausschreibungsergebnissen berechnet werden müssen. Dabei hätte sich ein Höchstwert ergeben, der unterhalb der aktuellen Gestehungskosten für Strom aus Windenergieanlagen an Land liegt. Die Ergebnisse der Ausschreibungen im Jahr 2017 sind von einer deutlichen Schieflage gekennzeichnet. Das Instrument der gesetzlich definierten Bürgerenergie hat zwei sehr unterschiedliche und
Video: Chronisch vergiftet – Monsanto und Glyphosat (ARTE Doku) Verbraucherberatung 29. November 201730. November 2017 Werbung Fast alle Menschen auf dem Land und in der Stadt haben inzwischen das Ackergift Glyphosat im Körper. (WK-news) - Seit Mitte der 90er Jahre werden Teile Europas von einem geheimnisvollen Tiersterben heimgesucht. In den Ställen verenden Tausende Rinder. Die Landwirte kämpfen in ihren Beständen mit Fruchtbarkeitsproblemen, Fehlgeburten, missgebildeten Kälbern. Und: Sie erkranken selbst. Wissenschaftler stehen lange vor einem Rätsel, bis man in den Tieren hohe Mengen des Totalherbizids Glyphosat, des weltweit am häufigsten eingesetzten Pestizids, findet. Allein in der europäischen Landwirtschaft Europas werden jährlich Millionen Liter glyphosathaltiger Pestizide eingesetzt. ARTE Doku Videobild ARTE Bringt nun das Glyphosat die EU zum Scheitern? Österreichs Bundeskanzler hat schon vor der EU