Shanghai Electric bringt neuartige Methode zur Bestimmung der Blattrauhigkeit von Windanlagen auf den Markt Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2024 Werbung Shanghai Electric bringt die Windenergietechnik mit einer innovativen Methode von Senior Expert Koji Fukami zur Schätzung der Blattrauhigkeit voran (WK-intern) - In einer für den Windenergiesektor bedeutsamen Entwicklung feierte die Shanghai Electric Wind Power Group, eine Tochtergesellschaft von Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727), einem Unternehmen, das für sein Engagement für saubere Energieanlagen bekannt ist, kürzlich den fünften Jahrestag seines europäischen Innovationszentrums (das „Zentrum") in Rosklide, Dänemark. Auf dem 5. Internationalen Symposium über die Erosion der Vorderkante von Windturbinenblättern, das kürzlich an der Technischen Universität Dänemark stattfand, präsentierte Koji Fukami, Senior Blade Design Expert, seine Forschungsarbeit mit dem Titel „Engineering Estimation of Severe Leading
FORCE Technology hat eine neue Generation P-Scan-Ultraschallscanners für Unterwasserinspektionen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2023 Werbung Die modulare Technologie der neuen Generation erweitert die Ultraschallinspektionskapazitäten für Unterwasserpipelines und -infrastruktur (WK-intern) - P-Scan 5 vereinfacht die Konfiguration und ermöglicht den Zugang selbst zu den engsten Räumen verschiedener Unterwasserstrukturen, während gleichzeitig die Messgenauigkeit verbessert und neue digitale Datenverwaltung ermöglicht wird Brøndby, Dänemark – FORCE Technology hat eine neue Generation seines praxiserprobten P-Scan-Ultraschallscanners für Unterwasserinspektionen vorgestellt. P-Scan 5 setzt neue Maßstäbe für die Modularität und lässt sich jetzt noch einfacher für ein breiteres Spektrum an Geometrien und Anlagenintegritätsanwendungen konfigurieren, einschließlich der regelmäßigen Inspektion von Unterwasserpipelines, Flussleitungen, Unterwasserschablonen, Verteilern und Unterwasserstrukturen von Offshore-Windkraftanlagen. Die erweiterte modulare Plattform von P-Scan 5 ist bereits ein hochflexibles
Siemens Gamesa präsentiert recycelbare Rotorblätter Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung Die Kreislaufwirtschaft kommt: Siemens Gamesa präsentiert das RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte Das weltweit erste RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte ist jetzt verfügbar. Die bewährte Technologie ist bereits bei Offshore-Projekten installiert und in vollem Betrieb. Großer Schub für Kreislaufwirtschaft bei Siemens Gamesa durch Einführung der Onshore-Version. Siemens Gamesa erreicht wichtigen Meilenstein auf dem Weg bis 2040 vollständig recycelbare Windturbinen herzustellen. (WK-intern) - Siemens Gamesa treibt die Kreislaufwirtschaft bei Windturbinenblättern voran und bringt sein RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte auf den Markt. Dieser wichtige Meilenstein macht die Windenergie noch nachhaltiger. Das Siemens Gamesa RecyclableBlade für Offshore-Windkraftanlagen wurde in nur 10 Monaten auf den Markt gebracht: im September 2021 wurde es eingeführt und im
Gurit restrukturiert den Bereich Wind Systems entlang der gesamten Wertschöpfungskette Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2021 Werbung Gurit aktualisiert den Ausblick für 2021. (WK-intern) - Organisatorische Anpassungen zur Stärkung der Positionierung als Lösungsanbieterin für Windturbinenhersteller Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) meldet heute einen aktualisierten Finanzausblick für 2021 aufgrund des vorübergehenden Nachfragerückgangs bei Windturbinenblättern in China und eines beschleunigten Nachfragerückgangs bei Balsa. Gurit hat entsprechende Restrukturierungsmassnahmen eingeleitet und verlegt einen Produktionsstandort. Darüber hinaus wird das Unternehmen organisatorische Anpassungen vornehmen und unterstreicht damit den Anspruch, sich gegenüber der Windturbinen-Industrie als kundenorientierter Lösungsanbieter zu profilieren. Ausblick Gurit aktualisiert seine Finanzprognose für das Jahr 2021. Das Unternehmen erwartet nun eine Erholung des chinesischen Windenergiemarktes nicht vor 2022 und beobachtet einen beschleunigten Rückgang bei der Nachfrage nach
EE-Riese Ørsted verpflichtet sich zum nachhaltigen Recycling von Windturbinenblättern Ökologie Produkte Windenergie 3. Juni 2021 Werbung Ørsted verpflichtet sich, alle Windturbinenblätter in seinem weltweiten Portfolio von Onshore- und Offshore-Windparks nach der Stilllegung entweder wiederzuverwenden, zu recyceln oder zurückzugewinnen. Ørsted commits to sustainable recycling of wind turbine blades Ørsted commits to either reuse, recycle, or recover all of the wind turbine blades in its global portfolio of onshore and offshore wind farms upon decommissioning. On Ørsted's Capital Markets Day, the company announced its new commitment to either reuse, recycle, or recover all of the wind turbine blades in Ørsted's global portfolio of onshore and offshore wind farms upon decommissioning. The commitment comes as a part of Ørsted's new company strategy
Vestas und Partner arbeiten an der vollständige Recyclingfähigkeit von Windturbinenblättern Kooperationen Ökologie Produkte Windenergie Wirtschaft 17. Mai 2021 Werbung Vestas Wind Systems A / S, Olin Corporation, Dänisches Technologisches Institut und Universität Aarhus (WK-intern) - Neue Koalition von Industrie und Wissenschaft zur Vermarktung einer Lösung für die vollständige Recyclingfähigkeit von Windturbinenblättern Eine Koalition von Industrie- und Wissenschaftsführern hat eine neue Technologie entwickelt, um die Zirkularität von duroplastischen Verbundwerkstoffen zu ermöglichen, dem Material, aus dem Windturbinenblätter hergestellt werden. Die neue Technologie liefert den letzten technologischen Schritt auf dem Weg zu einer vollständig recycelbaren Wertschöpfungskette für Windkraftanlagen. Um die Einführung dieser neuen Technologie zu ermöglichen und eine Kreislaufwirtschaft in der Windindustrie voranzutreiben, wurde eine neue Initiative mit dem Titel CETEC (Kreislaufwirtschaft für duroplastische Epoxidverbundwerkstoffe)
Zulieferer der Windindustrie, Gurit, meldet einen Nettoumsatz von CHF 127,7 Millionen im ersten Quartal 2021 Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. April 2021 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gab ungeprüfte Ergebnisse für das erste Quartal 2021 bekannt. (WK-intern) - Der Nettoumsatz betrug CHF 127,7 Millionen – im Jahresvergleich entspricht dies einem Rückgang von ‑4,8% zu konstanten Wechselkursen und ‑5,2% in der Berichtswährung CHF. Der Umsatz im Lightweighting Geschäft ging hauptsächlich unter dem Einfluss von Aerospace zurück, während sich er Bereich Marine- und Industrie auf das Niveau von vor COVID‑19 erholt hat. Das Windenergiegeschäft entwickelte sich insgesamt flach und profitierte vom gut laufenden Bereich Tooling. Der Umsatz im ersten Quartal litt unter einer vorübergehend geringeren Nachfrage nach Windturbinenblättern in China in 2021, bedingt durch die zum Jahresende 2020
GE Renewable Energy stellt 250 Mitarbeiter für Rotorblattwerk in Frankreich ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2020 Werbung GE Renewable Energy plant, bis zum ersten Quartal 2021 250 Mitarbeiter in seiner Windkraftanlagenfabrik LM Wind Power in Cherbourg, Frankreich, einzustellen. (WK-intern) - Jeder neue Mitarbeiter durchläuft ein intensives Schulungsprogramm im „Center of Excellence“ des Werks, um die Herstellungsprozesse für Windturbinenblätter zu erlernen. Das vor zwei Jahren im April 2018 eröffnete Werk beschäftigt heute mehr als 300 Mitarbeiter und hat mit einer Länge von 107 Metern das weltweit größte jemals hergestellte Offshore-Windturbinenblatt hergestellt. GE Renewable Energy to hire 250 employees for its wind turbine blade factory in Cherbourg, France GE Renewable Energy plans to recruit 250 employees at its LM Wind Power wind turbine
Gurit erzielt leichtes Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Zürich, Schweiz, Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 268.8 Millionen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2017. (WK-intern) - Dies entspricht einer währungsbereinigten Steigerung von 0.7% gegenüber einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 272.8 Millionen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2016. Gurit Composite Materials Der Geschäftsbereich Composite Materials erzielte einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 185.3 Millionen für die ersten neun Monate 2017 im Vergleich zu einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 205.2 Millionen in der Vorjahresperiode 2016. Der Rückgang von -9.7% in Berichtswährung Schweizer Franken und währungsbereinigte -8.2% resultiert hauptsächlich aus dem Nachfragestillstand
Gurit berichtet strategische Fortschritte und eine weitere Verbesserung der Profitabilität für das erste Halbjahr 2017 Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 18. August 2017 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 175,2 Millionen für das erste Halbjahr 2017. (WK-intern) - Dies enstpricht einem währungsbereinigten Rückgang um ‑0,5% und einer Abnahme von -3,9% in der Berichtswährung Schweizer Franken gegenüber dem Vorjahr. Der Betriebsgewinn betrug CHF 21 Millionen und die Betriebsgewinnmarge erreichte 12% des Nettoumsatzes für das erste Halbjahr 2017. Gurit erzielte gute Fortschritte bei der Implementierung der Unternehmensstrategie. Zu den wichtigsten Erfolgen im ersten Halbjahr 2017 zählen die Akquisition von PH Windsolutions, die Gründung eines Joint-Ventures für die Balsaholzfertigung in Indonesien und die Integration des akquirierten PET Geschäfts in den Geschäftsbereich Composite Materials.
Offsohre Windrotorenhersteller kündigt neues Werk in der Normandie an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Februar 2017 Werbung LM Wind Power announces new offshore wind turbine blade factory in Cherbourg, France (WK-intern) - LM Wind Power, a leading, global manufacturer of wind turbine blades announced today that it will open a new wind turbine blade factory dedicated to the offshore market in Cherbourg, Normandy, France. The factory will be built on a site developed by Ports Normands Associés (PNA), a port authority that includes the Normandy region and the Manche Department. Ground breaking will begin in March 2017 and production is expected to commence from June 2018. Ultimately, the company expects to employ over 550 people, with as many as 2,000
Gurit wächst um 3% im ersten Halbjahr 2016 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. August 2016 Werbung Gurit erzielt Nettoumsatzwachstum von 3% und eine starke Betriebsgewinnmarge von 10,5% im ersten Halbjahr 2016 (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 182 Millionen für das erste Halbjahr 2016. Zürich, Schweiz – Dies enstpricht einem währungsbereinigten Wachstum von 3% und einem Plus von 2,5% in der Berichtswährung Schweizer Franken gegenüber dem Vorjahr. Die Betriebsgewinnmarge erreichte 10,5% und der Betriebsgewinn stieg auf CHF 19,1 Millionen; darin enthalten Einmalaufwendungen in Höhe von CHF 2,5 Millionen hauptsächlich für nicht-liquiditätswirksame Wertberichtigungen in U.K. in Höhe von CHF 2,0 Millionen. Der Betriebsgewinn verbesserte sich um 21% im Vergleich zum Betriebsgewinn von