Saftige Netzentgelte, stehende Windräder und surrende Leitungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2023 Werbung Neue Schulung: „Saftige Netzentgelte, stehende Windräder und surrende Leitungen – Herausforderungen und Lösungen für unsere Stromnetze“ (WK-intern) - Webinar der LEKA MV informiert zum Stand des Netzausbaus in Mecklenburg-Vorpommern Am 16. November 2023 informiert die Kommunalberatung der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) in einer Online-Schulung von 16:00 bis 18:00 Uhr darüber, wie Stromnetze funktionieren, vor welchen Herausforderungen sie stehen und wer alles daran arbeitet, auch zukünftig die Energieversorgung zu sichern. Die Schulung richtet sich insbesondere an Kommunalvertreter*innen, die sich für den Dialog in ihrer Gemeinde, mit Anlagenbetreiber*innen sowie ihren Bürger*innen weiterbilden möchten. Wie der Stand beim Ausbau der Stromnetze in Mecklenburg-Vorpommern ist, erläutert
Sicherheit an der Ladesäule: VDI-Empfehlungen für Brandschutz bei Gefahrenpotenzial durch Elektrofahrzeuge E-Mobilität Veranstaltungen Verbraucherberatung 12. Oktober 2023 Werbung Mit der steigenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen rückt auch das Thema Brandschutz auf Parkflächen und Ladeplätzen vermehrt in den Fokus. (WK-intern) - Die Sicherheit von E-Autos und deren Infrastruktur ist von höchster Bedeutung. Die VDI-Expertenempfehlung „VDI-EE 5950 Blatt 2“ gibt Hinweise zur brandsicheren Gestaltung von Garagen sowie offenen Parkflächen. Immer wieder kommt es zu Meldungen über brennende Elektrofahrzeuge. Welches Gefahrenpotenzial besteht tatsächlich? Und reichen die Anlagen der Feuerwehren aus? Mit diesen und anderen Fragen hat sich der VDI beschäftigt. Bei der Planung von Parkanlagen sollte auf ausreichende Abstände zwischen den Ladestationen und Fahrzeugen geachtet werden. So breiten sich Brände weniger schnell aus. Der VDI gibt
Erste Offshore-Windarbeiter der Welt mit Virtual Reality in New Bedford zertifiziert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2022 Werbung Ein wichtiger Meilenstein für die Offshore-Windindustrie und für die ersten Offshore-Windprojekte in den USA (WK-intern) - VinciVR (Vinci) hat in Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) 12 Gewerkschaftsmitarbeiter aus Massachusetts, die den Gewerkschaften IBEW, MillWrights, Iron Workers und Piledrivers angehören, in Virtual Reality (VR) im New Bedford Commerce Terminal zertifiziert. Diese Kurse sind Teil des Lehrplans der Global Wind Organization (GWO). Die GWO ist eine internationale Zertifizierungsstelle, deren zertifizierte Ausbildung für Windenergiearbeiter vorgeschrieben ist. Vinci entwickelte VR-Simulationen von Häfen und Windturbinen, um praktische Ausbildungselemente für wichtige GWO-Kurse zu ersetzen, insbesondere für die technische Grundausbildung und den Slinger Signaller. Die Software ermöglicht es
DSS unterstützt SGRE mit Risikowahrnehmungs-Training für Offshore-Mitarbeiter Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2020 Werbung Siemens Gamesa, Anbieter von Offshore-Windenergieanlagen, führt ein auf die Einstellung zu Risiken ausgerichtetes, zusätzliches Sicherheitsprogramm ein. DuPont Sustainable Solutions unterstützt Siemens Gamesa mit Risikowahrnehmungs-Training für Offshore-Mitarbeiter (WK-intern) - GENF, Schweiz – Gemeinsam mit DuPont Sustainable Solutions (DSS) hat die Offshore-Geschäftseinheit von Siemens Gamesa vor kurzem begonnen, das Risikobewusstsein seiner etwa 6.000 Mitarbeiter durch Schulungen stärker auszubilden, um ihre Sicherheit zu steigern. Nachdem Siemens Gamesa bereits mit DSS im Onshore-Bereich zusammengearbeitet hatte, wollte das Unternehmen aufgrund der ausgeprägten Risiko- und Sicherheitsmanagementkompetenzen von DSS wieder mit dem Beratungsunternehmen arbeiten. Die beiden Unternehmen führen das DuPont™ Risk Factor™ Schulungsprogramm in der gesamten Organisation ein und bieten den
Schulungsmodell MobilPLUS-Prävention – Fahrverbot vermeiden dank TÜV SÜD Mitteilungen Veranstaltungen Verbraucherberatung 4. Februar 2020 Werbung München- Wer einen sehr schweren Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung begeht, wird mit zwei Punkten und einem Fahrverbot zwischen einem und drei Monaten bestraft. (WK-intern) - Während dies für manche nur ein lästiges Ärgernis darstellt, kann es insbesondere für Berufskraftfahrer und Pendler eine Existenzbedrohung sein. Das Seminar MobilPLUS-Prävention kann ein drohendes Fahrverbot verkürzen oder sogar verhindern. TÜV SÜD-Experte Axel Uhle klärt auf, was Autofahrer dafür tun müssen. Droht ein Fahrverbot, hat der Betroffene in der Regel zwei Wochen Zeit, um Einspruch einzulegen. Hierfür sollte ein Anwalt für Verkehrsrecht zurate gezogen werden. Dieser muss mit dem verantwortlichen Richter zunächst klären, ob eine Sperrzeitverkürzung ausnahmsweise infrage
8.2 Consulting und ON-TRA starten Online Training für EuP und EFK Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 3. August 2018 Werbung Prüfungen im Bereich On- und Offshore Wind, Netzintegration und BHKWs (WK-intern) - Eine jährliche Sicherheitsunterweisung ist verpflichtend, sobald Arbeiten in der Nähe elektrischer Systeme bzw. in einer elektrischen Betriebsstätte durchgeführt werden. Hierbei ist jede betroffene Arbeitskraft entsprechend zu unterweisen. Die 8.2 Consulting AG hat in Kooperation mit ON-TRA Online Training die branchenunabhängige Online-Schulung „Sicherheit bei Arbeiten an elektrischen Anlagen“ entwickelt. Es werden sowohl der theoretische Teil der Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) als auch die theoretischen Inhalte der jährlichen Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an oder in der Nähe von elektrischen Systemen durch den Arbeitgeber abgedeckt. Somit dient der Online-Kurs auch Elektrofachkräften (EFK) und bedient
Ausbildung: Lloyd’s Register (LR) ist mit SIEMENS-GAMESA nun der sicherste Hersteller von Windkraftanlagen in China Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Durch die Zusammenarbeit mit Lloyd's Register (LR) ist SIEMENS-GAMESA nun der erste Hersteller von Windkraftanlagen in China, der für die Ausbildung im Bereich Basic Safety Training (BST) der Global Wind Organisation (GWO) zertifiziert ist. (WK-intern) - Das BST-Framework des GWO wurde von LR verwendet, um den Ansatz von SIEMENS-GAMESA zu bewerten, um ein sichereres Arbeitsumfeld zu erreichen. Through working with Lloyd’s Register (LR), SIEMENS-GAMESA is now the first wind turbine manufacturer in China to be certified to provide Global Wind Organisation (GWO) Basic Safety Training (BST) training. The GWO’s BST framework GWO was used by LR to assess SIEMENS-GAMESA’s approach to achieve a
Korrosionsschutz für Windenergieanlagen in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Schulung für revolutionären Korrosionsschutz für Windenergieanlagen "SikaCor SW-1000 RepaCor" in Hamburg (WK-intern) - Eine deutlich vereinfachte, schnellere und kostengünstigere Vor-Ort-Reparatur von Windenergieanlagen verspricht die neue in einem Forschungsverbund entwickelte Korrosionsschutzbeschichtung SikaCor® RepaCor SW 1000. Einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten an Windenergieanlagen und technische Hinweise bietet nun eine kostenlose Produktschulung in Hamburg. WINDSOURCING.COM organisiert diese als exklusiver Lieferpartner der Sika Deutschland GmbH – am 17. Januar oder am 21. Februar 2018. Die vier- bis fünfstündige Veranstaltung richtet sich an alle Serviceunternehmen, die mit der Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen befasst sind. Sie besteht aus einem Theorieteil und praktischen Übungen. „Ziel ist, dass die Teilnehmer
Hailo Wind Systems verschafft sich deutlich mehr Platz und eine optimierte Produktion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 201711. Juli 2017 Werbung Mehr Platz, eine deutliche Optimierung der Produktion und erhöhte Flexibilität – mit dem Bezug neuer Räumlichkeiten stellt Hailo Wind Systems die Weichen für zukünftiges Wachstum. (WK-intern) - Der neue Standort, ebenfalls in Haiger gelegen, gibt dem Technologie- und Marktführer von Steigtechnik und Befahranlagen für Windkraftanlagen deutlich mehr Raum für Verwaltung und Produktion. Zudem wird ein Anbau im kommenden Jahr noch mehr Möglichkeiten bieten. Investiert wurde dabei nicht nur in die neuen Flächen, sondern insbesondere auch in die Produktionsoptimierung und -modernisierung. Denn die neue Fertigung wurde mit LEAN-Workshops und -Experten nach den neuesten Standards konzipiert. „Wir be-sitzen nun produktspezifische Fertigungslinien, die einen optimalen Produktionsfluss
Leybold vereinfacht Reparaturen und Wartungen durch Augmented Reality Mitteilungen Technik 20. April 2017 Werbung Erweiterter Blick in die Zukunft der Industrieprozesse (WK-intern) - Die Leybold GmbH, ein deutsches Unternehmen der Atlas Copco Gruppe, testet als erster Vakuumpumpenhersteller die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Augmented Reality (AR). Dafür werden Servicetechnikern bei ihren Maßnahmen nützliche Zusatzinformationen und Darstellungen, teilweise in 3D, eingeblendet. Bei erfolgreichem Verlauf plant Leybold, die skalierbaren AR-Apps für Schulungs-, Reparatur- und Wartungszwecke auf andere Produktbereiche auszuweiten. Dabei sind die Echtzeit-Visualisierungen und kontextbezogene Informations-Konzepte kein Neuland für den renommierten Pumpenhersteller. Bereits seit dem Jahr 2016 setzt Leybold beim trockenen Pumpensystem DRYVAC auf die Vorzüge von Augmented Reality. Dabei stellte sich schnell heraus, dass die Daten für Kunden und Service-Techniker im
AREVA Wind unterstützt Schulung mit Offshore Komponenten der M5000 Bremen Offshore Produkte Veranstaltungen 20. April 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind unterstützt mit Offshore Installations-Kompetenz und Komponenten der M5000 Windenergieanlage eine europaweit einzigartige Schulung in Bremerhaven Bremerhaven. HOCHTIEF, die Förderungsgesellschaft Dienstleistungen BERUFLICHE BILDUNG BREMERHAVEN GmbH mbH, AREVA Wind sowie weitere Partner führen die Schulung gemeinsam zum ersten Mal mit über 30 Teilnehmern an dieser Offshore spezifischen Weiterbildung durch. Maßgeblich für eine optimale Weiterbildung: Das Training an der 5MW Offshore Windenergieanlage, die die neuen Fachkräfte im Anschluss installieren werden. Gussteile, Maschinenträger, Unterdeck, Nabe unterstützen realistische Übungen vom Anschlagen von Lasten und Komponenten einer Windenergieanlage. AREVA Wind wird auch mit Lastaufnahmemittel (Lifting-devices) zur Durchführung der Kranschulungen bzw. des Anschlagens von Lasten für die Weiterbildungsmaßnahme
HOCHTIEF Solutions qualifiziert Offshore-Worker durch HOCHTIEF Nordrhein-Westfalen Offshore Veranstaltungen 20. April 201219. April 2012 Werbung (WK-intern) - Offshore Crewing in europaweit einzigartiger Schulung Vorbereitung für den Einsatz im Windpark Global Tech I Unternehmen baut kontinuierlich qualifiziertes Offshore-Personal auf HOCHTIEF Solutions ist seit zirka zehn Jahren im Offshore-Markt aktiv Die Niederlassung Civil Engineering Marine and Offshore bietet vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Erfahrungen im Hafen- und Wasserbau Leistungen über nahezu die gesamte Wertschöpfungskette im Offshore-Markt an, von der Planung über Logistik und Bau bis hin zur Wartung von Offshore-Windparks. Mit 380 Mitarbeitern – davon zirka 200 bereits im Offshore-Bereich – und eigenem Spezialgerät ist HOCHTIEF Solutions Civil Engineering Marine and Offshore einer der führenden Player im Offshore-Markt. Neben zwei breits 2004 und