IGC Invest Geothermal: Weltbank unterstüzt Indonesien im Geothermiesektor mit USD 275 Mio. Fonds Geothermie Veranstaltungen 24. Oktober 2017 Werbung USD 275 Mio. Fonds für die tiefe Geothermienutzung in Indonesien (WK-intern) - Indonesien startet mit Unterstützung der Weltbank einen USD 275 Mio. Fonds, um die geothermische Entwicklung in dem asiatischen Land voranzutreiben. Dies und mehr wird Thema der IGC Invest Geothermal – ein Finanzforum für den globalen Geothermiesektor. Mit einem neuen USD 275 Mio. Fonds plant die indonesische Regierung, in Zusammenarbeit mit der Weltbank, die Entwicklung von Geothermieprojekten im Land. Mit einem stetig wachsenden Elektrizitätsbedarf und dem Willen, diesen überwiegend mit erneuerbaren Energien zu decken, bemüht sich die Regierung in Jakarta, die Entwicklung ihrer immensen Geothermieressourcen anzutreiben. Der Direktor für die Geothermie im Ministerium
Studie: Elektrizitäts-Spitzenlast in Europa verlagert sich durch den Betrieb von Klimaanlagen in den Sommer Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. August 2017 Werbung Steigende Temperaturen durch den Klimawandel werden den Elektrizitätsverbrauch in Europa grundlegend verändern. (WK-intern) - Wie sich der ungebremste Klimawandel auf den europäischen Elektrizitätsbedarf auswirkt, hat ein Wissenschaftlerteam aus Deutschland und den USA nun untersucht: Die Tagesspitzenlast wird demnach in Südeuropa ansteigen und der Gesamtbedarf sich wohl von Norden nach Süden verlagern. Zudem wird in einem Großteil der Länder die jährliche Spitzenlast im Sommer statt im Winter auftreten. Das bedeutet zusätzlichen Druck auf Europas Energieversorgungsnetze, wie die jetzt im renommierten US-Fachjournal Proceedings of the National Academy of Science (PNAS) veröffentlichte Studie nahelegt. „Es ist faszinierend, dass die Reaktion auf Temperaturveränderungen beim Elektrizitätsverbrauch quer durch Europa
JA Solar erhält Auftrag für drei großen Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe Solarenergie 11. Dezember 201510. Dezember 2015 Werbung JA Solar erhält Auftrag über die Lieferung von 100 MW Modulen für eine der ersten drei großen Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe (WK-intern) - JA Solar Holdings Co., einer der größten Hersteller der Welt von hochleistungsfähigen Solarenergieprodukten, gab heute bekannt, man habe einen Auftrag über die Lieferung von 100 MW Fotovoltaik-("FV") Modulen für eine der ersten drei großen Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe erhalten. Die gesamte installierte Kapazität der Projekte wird 300 MW betragen. Die drei Auftragnehmer für diese Projekte sind ZTE, China MCC17 Group und Intratrek Zimbabwe. JA Solar liefert seine FV-Module an die China MCC17 Group für das vom Unternehmen zu errichtende Projekt. Gemäß den vom