iSpin Guardian ermöglicht transparente Leistungsüberwachung in Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 29. September 2016 Werbung Mit dem iSpin Guardian Prinzip von ROMO Wind können Betreiber die Leistung jeder einzelnen Anlage eines Windparks jederzeit überwachen für aktives Performance Management – unabhängig von den Standortbedingungen. (WK-intern) - Dafür wird die patentierte Spinner-Anemometer-Technologie iSpin eingesetzt. Windparkbetreiber haben so zum ersten Mal die Möglichkeit, die Leistung aller Turbinen im Windpark miteinander zu vergleichen. Das Forschungszentrum ECN (Energy research Centre of the Netherlands) hat den iSpin Guardian Ansatz nun in einem Bericht bewertet. ECN ist ein weltweit anerkanntes Forschungsinstitut im Bereich Windenergie und Gründungsmitglied der branchenweit anerkannten MEASNET-Vereinigung. In seinem Bericht bestätigt ECN nun, dass das iSpin Guardian Prinzip „gemäß der vorgestellten Fallstudien gut
Meilensteintreffen des Forschungsprojekts: Offshore Windenergie – Schutz und Sicherheit Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 29. September 201628. September 2016 Werbung Welche Faktoren können die Nutzung der Windenergie auf hoher See gefährden? (WK-intern) - Eine Frage, die unter anderem im Rahmen des Forschungsprojekts „Offshore Windenergie - Schutz und Sicherheit“ (kurz: OWiSS) untersucht wird. Beim Meilensteintreffen präsentierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mögliche Szenarien, die sich aus Gefährdungen und Bedrohungen für die Offshore Windenergie ableiten lassen. Neben den maritimen Sicherheits-Aspekten untersuchen und bewerten die sechs Projektpartner vor allem gefährdende Einflüsse auf die Offshore Windenergie, die zunehmend zur Sicherung der Energieversorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft beitragen. „In der Gefährdungs- und Bedrohungsanalyse sind wir gemeinsam mit den Verbundpartnern bereits einen deutlichen Schritt voran gekommen“, berichten die Professoren Wolfgang
Volkswagen Group & Audi beschleunigen Brennstoffzellen-Solutions Programm mit Ballard E-Mobilität Videos 29. September 201628. September 2016 Werbung Volkswagen Group & Audi Accelerate Fuel Cell Technology Solutions Program With Ballard (WK-intern) - Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLD) today announced that automotive OEM Audi AG has issued purchase orders to Ballard to accelerate certain key development activities under the current long-term Technology Solutions program that Volkswagen Group has with Ballard. As announced by Ballard in a February 11, 2015 press release, the current 6-year engineering services contract with Volkswagen Group runs to March 2019, with an optional 2-year extension beyond that date. The contract has an estimated value of C$100-140 million (approximately US$80-112 million at the time of Ballard’s press
Windstrom in bewaldeten Regionen erzeugen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. September 201628. September 2016 Werbung In Deutschland entfällt fast die Hälfte der Flächen, die für Windenergieanlagen (WEA) besonders geeignet sind, auf bewaldete Mittelgebirgsstandorte. (WK-intern) - Dies trifft besonders auf die südliche Landeshälfte zu. Ein Zubau in diesen Regionen bietet den Vorteil, dass dort der Windstrom in der Nähe von Ballungsräumen und Industrieschwerpunkten erzeugt wird. Das BINE-Projektinfo „Windpotenzial im Mittelgebirge messen “ (12/2016) stellt die Langzeitmessungen durch einen 200 m hohen Messmast bei Kassel vor. Die Ergebnisse helfen, meteorologische Modelle zu verbessern, Anlagenkomponenten gezielter auszulegen und das laserbasierte LiDAR-Verfahren weiterzuentwickeln. Messmast erfasst Windbedingungen bis 200 Meter Höhe Seit 2012 hat der Messmast auf dem Rödeser Berg Windgeschwindigkeiten, Turbulenzen, Vereisung sowie den
Beatrice Offshore Wind Farm: Siem Offshore Contractors öffnet Projektbüro in Aberdeen, Westhill, Scotland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 201628. September 2016 Werbung Siem Offshore Contractors open Aberdeen office and nominates JDR Cable Systems for the supply of Beatrice OWF inner array grid cables (WK-intern) - Siem Offshore Contractors GmbH (“SOC”) announced today that UK based JDR Cable Systems Ltd. (“JDR”) has been selected to design, manufacture and supply around 163km of 33kV inner array grid cables for the 588 MW Beatrice Offshore Wind Farm (“OWF”). JDR has experience in excess of 75 years in the manufacturing of subsea umbilical and submarine power cables, and will be manufacturing the submarine composite cables at its Hartlepool facility. These will be directly loaded out into the turntables
Windkraftausbau in Rheinland-Pfalz Windenergie Windparks 29. September 201628. September 2016 Werbung Die Landesregierung hat ihre Pläne für den künftigen Ausbau der Windkraft vorgestellt. (WK-intern) - Dazu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf und Christine Schneider: „Endlich lenkt die Landesregierung beim Ausbau der Windenergie – wenn auch langsam und scheibchenweise – immer mehr ein und übernimmt zentrale Forderungen der CDU-Fraktion. Für das Verbot der Errichtung von Windkraftanlagen in Kernzonen der Naturparke, insbesondere im Pfälzerwald, haben wir – zusammen mit Bürgerinitiativen und zahlreichen Umwelt- und Naturschutzverbänden – lange und jetzt erfolgreich gekämpft. Auch beim Thema Abstandsregelungen ist die Landesregierung weitestgehend auf unsere Forderungen eingegangen. Trotzdem gibt es entscheidende Punkte, vor denen die neue Ampelregierung noch
Die WindEnergy Hamburg erweist sich erneut als globale Business-Plattform der Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 201628. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016: Aussteller tätigen erste Geschäftsabschlüsse (WK-intern) - Recruiting Day macht Weltleitmesse zur Karrierebörse Noch bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe Die WindEnergy Hamburg erweist sich erneut als globale Business-Plattform der Windindustrie. Bereits zum Start der Weltleitmesse haben international tätige Unternehmen die Gelegenheit genutzt, um wichtige Geschäftsabschlüsse zu tätigen beziehungsweise bekanntzugeben. Noch bis einschließlich Freitag präsentieren rund 1400 Aussteller aus 34 Nationen ihre Produktneuheiten und Dienstleistungen für den Onshore- und Offshore-Bereich. Senvion und Trianel unterzeichnen Turbinen- und Servicevertrag Hersteller Senvion wird die Offshore-Windenergieanlagen für den Trianel-Windpark Borkum II liefern. Auf der WindEnergy Hamburg unterzeichneten beide Aussteller den bedingten Turbinen- und Servicevertrag
Trianel Windpark Borkum II setzt auf Windenergieanlagen von Senvion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 201628. September 2016 Werbung Senvion gewinnt Offshore-Vertrag über 203 Megawatt für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, liefert die Offshore-Windenergieanlagen für Trianel Windpark Borkum II. Auf der Hamburg WindEnergy wurde der bedingte Turbinen- und Servicevertrag von der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (TWB II) unterzeichnet. Der Offshore-Windpark soll aus 32 Turbinen der Senvion 6.XM Serie bestehen und wird nach der geplanten Fertigstellung im Herbst 2019 über eine installierte Leistung von rund 203 Megawatt (MW) verfügen. Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, sagt: „Wir bedanken uns für das Vertrauen, das das Projekt Trianel als Stadtwerkekooperation unserer Technologie entgegenbringt. Dieser Auftrag
Nahaufnahme EEG 2017: Ein Faktencheck zur Zukunft der Onshore-Windkraft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Faktencheck EEG 2017 auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Nahaufnahme der Fachagentur Windenergie an Land zur Zukunft der Onshore-Windkraft am OSTWIND -Stand Veränderte Rahmenbedingungen und ein wachsender Wettbewerb fordern die Windbranche. Vor diesem Hintergrund beleuchtet Jürgen Quentin aus Sicht der Fachagentur Windenergie an Land auf der WindEnergy in Hamburg den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland. "Nahaufnahme EEG 2017 - ein Faktencheck zur Zukunft der Onshore-Windkraft" lautet der Titel seines Vortrags, der fundierte Impulse für eine intensive Diskussion über die Weiterentwicklung der Windenergie verspricht. Der Info-Event am OSTWIND-Stand findet am Donnerstag, 29. September 2016, ab 14.30 Uhr in Halle A1, Stand 428, statt
Drei Dinge schreiben den Erfolg der deutschen Windtechnik weiter fort E-Mobilität Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Von der Energiewende zum Weltmarkt (WK-intern) - Die Windindustrie Deutschlands ist global wettbewerbsfähig und innovativ. Basis für eine weiterhin starke Rolle im Weltmarkt sind ein lebendiger Markt in Deutschland und Europa sowie fairer Wettbewerb in allen Regionen. Dann kann Energiewende weltweit wirken. Hamburg: „Die Windindustrie lernt aus den Erfahrungen der Energiewende und schreibt diese Erfolgsgeschichte des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus global weiter fort“, sagte Dr. Markus Tacke, CEO der Siemens Wind Power and Renewables Division und Vorsitzender von VDMA Power Systems auf der WindEnergy Hamburg, „Die Energiewende wird weltweit adaptiert. Unsere Windindustrie kann stark dazu beitragen, wenn wir drei Dinge beherzigen: Erstens den
Premiere auf der WindEnergy Hamburg: SKF präsentiert neue Lincoln Pumpenserie mit Blitzschutz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 28. September 2016 Werbung Auf der WindEnergy Hamburg stellt SKF die neue Lincoln Pumpenserie P623 mit Blitzschutz vor. (WK-intern) - Diese Serie eignet sich sowohl für Einleitungs- als auch Progressiv-Schmiersysteme. Die neuen, elektrisch angetriebenen Lincoln Pumpen P623S und P623M von SKF sind so konstruiert, dass sie den von Blitzeinschlägen verursachten elektromagnetischen Impulsen standhalten. Damit erfüllt die jüngsten Pumpenmodelle des Herstellers die aktuellen Anforderungen an elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Die beiden Neuzugänge ergänzen die Pumpenbaureihe P603. Dabei ist das Modell P623S für den Einsatz in automatischen Einleitungs-Schmiersystemen vorgesehen, während das Schwestermodell P623M dem Einsatz in automatischen Progressiv-Schmiersystemen dient. Die beiden Pumpen tragen nicht nur dazu bei, das jeweilige Schmiersystem an
Deutscher Solarpreis 2016 – Bekanntgabe der PreisträgerInnen Solarenergie Veranstaltungen 28. September 2016 Werbung Die erfolgreiche Umstellung des Energiesystems auf Erneuerbare Energien braucht Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement den Weg in die richtige Richtung weisen. (WK-intern) - Mit der jährlichen Verleihung des Deutschen Solarpreises werden diese Akteure in das Licht der breiten Öffentlichkeit gerückt und neue Impulse für eine dezentrale, bürgernahe und regenerative Energiewende gegeben. EUROSOLAR e.V. und die EnergieAgentur.NRW präsentieren gemeinsam am Samstag, den 8. Oktober 2016, die PreisträgerInnen des Deutschen Solarpreises 2016. Die Veranstalter laden Sie herzlich zu einer feierlichen und spannenden Preisverleihung im „Steinhaus im alten Bahnhof“ in Solingen ein. Neben der Würdigung und Vorstellung der PreisträgerInnen, werden den Gästen in der